an einem Tisch sitzende und einen Laptop nutzende Person

When change is the new normal: Neue Studie über die Zukunft der Arbeit

Katarina Klapan

Katarina Klapan

Business Group Lead Modern Workplace

Lesezeit, 3 min.

Das Tempo des Wandels in der modernen Arbeitswelt ist unerbittlich. Keine Woche vergeht, ohne dass eine neue digitale Innovation oder ein technologiegestützter Prozess entsteht, der den Status quo am Arbeitsplatz verändert und beeinflusst.

Und doch bleibt unsere Fähigkeit, mit der Zeit zu gehen und sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen, trotz dieser aufkommenden Innovationen sehr menschlich. Dr. Michael Parke von der London Business School bemerkt dazu: „Die Einführung neuer Verhaltensweisen am Arbeitsplatz verläuft immer noch im menschlichen Tempo.“

Aus diesem Grund hat Microsoft in Zusammenarbeit mit der London Business School und KRC Research die Zukunft der Arbeit untersucht. An der Schnittstelle von Kultur, Führungskompetenz und Technologie an Arbeitsplätzen in ganz Westeuropa zeigt „When change is the new normal“ neue Forschungsergebnisse, die auf den Ergebnissen von 9.000 Mitarbeitern in 15 Märkten basieren und ehrgeizigen und zukunftsorientierten Unternehmen helfen werden, diese neue Ära der digitalen Transformation am Arbeitsplatz zu meistern.

Wichtige Erkenntnisse über die Zukunft der Arbeit

Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, über die richtigen Organisationsstrukturen zu verfügen, um sich an den Wandel anpassen zu können. Nur so kann der notwendige Wettbewerbsvorteil für Erfolg in dieser aufregenden neuen Zeit erzielt werden.

Und die Arbeitskultur, die wir fördern, ist der Klebstoff, der diese Strukturen miteinander verbindet.

Die Führungskräfte, die an unserer Studie beteiligt waren, identifizierten den kulturellen Wandel als ihre oberste Priorität. Und wussten Sie, dass Unternehmen mit einer Innovationskultur mit mehr als doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit ein zweistelliges Wachstum erwarten?

Aber der Mehrwert einer etablierten Unternehmenskultur beschränkt sich nicht nur auf den Erfolg des Unternehmen selbst, sondern umfasst auch die Rekrutierung und die langfristige Bindung der Mitarbeiter. Unsere Studie ergab, dass 86 % der Mitarbeiter an Arbeitsplätzen mit einer Innovationskultur bleiben wollen. Das ist ein enormer Unterschied gegenüber Arbeitsplätzen mit einer weniger auf Innovation ausgerichteten Arbeitsweise, an denen nur 57% der Mitarbeiter zufrieden sind.

Was also macht diese hochinnovativen Unternehmen so attraktiv und erfolgreich?

Was innovative Unternehmen anders machen. 

Entscheidend für den Erfolg in der Zukunft der Arbeit ist nicht nur Ihr Produkt, Ihr Alleinstellungsmerkmal oder Ihre Fähigkeit, sich zu verändern. Entscheidend ist Ihr Ansatz in drei Schlüsselbereichen.

1. Zusammenarbeit durch den Abbau von Silos verbessern

Unsere Studie ergab, dass hochinnovative Unternehmen die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams, sowie mit externen Partnern priorisieren. Technologie spielt dabei wichtige Rolle. 61 % der Mitarbeiter in Unternehmen, die die richtige Technologie für die Zusammenarbeit intensiv nutzen, sagen, dass Zusammenarbeit leicht fällt. Im Vergleich dazu sagen nur 29 % der Mitarbeiter ohne ein solches Tool oder eine solche Plattform dasselbe.

2. Teams dabei unterstützen, zu sagen, was sie denken, und so zu handeln, wie sie es für richtig halten

Wir alle müssen spüren, dass unsere Stimme gehört wird, und am Arbeitsplatz ist das nicht anders. Innovative Organisationskulturen geben ihren Mitarbeitern das Gefühl, dass sie selbstbewusst auftreten und sagen können, was sie sehen und denken, ohne Angst davor haben zu müssen, einen Fehler zu machen. Und es geht nicht nur darum, eine ansprechende Botschaft zu finden, sondern auch um Flexibilität. 73 % der Mitarbeiter an Arbeitsplätzen mit einer Innovationskultur geben an, dass sich Ihre Teams aussuchen können, wie sie arbeiten.

3. Einen wertvollen Arbeitsplatz zu schaffen

Uns allen liegt es am Herzen, dass die Arbeit, die wir leisten, sinnvoll ist. Daher ist es unglaublich, dass viele Mitarbeiter das Gefühl haben, dass 52 % ihrer Zeit mit E-Mails, Meetings und anderen Ablenkungen verschwendet werden. Das ungenutzte Potenzial für Unternehmen, den richtigen Flow am Arbeitsplatz zu fördern, ist enorm: Die Mitarbeiter bewerten sich selbst als bis zu dreimal glücklicher, wenn sie sich in einem Flow-Zustand befinden.

Bericht: Work Reworked

Entdecken Sie in diesem Leitfaden, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, damit Sie sich im digitalen Zeitalter zurechtfinden.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

  • Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Sie finden hier umfassende Informationen, die Ihnen aktuell weiterhelfen können: Live-Webinare Distance-Learning mit Microsoft Teams für Hochschulen Um Ihnen eine direkte Möglichkeit zu bieten all Ihre Fragen, speziell am Anfang, zu stellen, haben wir vorerst zwei Live-Webinare organisiert, in denen wir eine kurze Einführung zu Microsoft Teams geben, Best Practices teilen und im Anschluss Ihre […]

Einzelhandel

  • DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die DSGVO-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Einzelhandel über die DSGVO. Es ist […]

  • HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    Das Einzelhandelsunternehmen HeadBrands wurde 2010 gegründet und ist seitdem unermüdlich am Wachsen. Es entwickelte sich schnell zum führenden Anbieter für Friseurbedarfsprodukte in Skandinavien. HeadBrands brauchte eine moderne IT-Lösung, um seine Geschäftsproduktivität zu steigern und die Zusammenarbeit – sowohl unternehmensintern als auch -extern – zu verbessern. Deshalb beschloss das Unternehmen, einen Großteil seiner bisherigen Dienste mit […]

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Mehrere Personen, die an einem Tisch vor einem Gebäude sitzen

    Einblicke in die neue Arbeitskultur

    Wir leben in einem Zeitalter, das von außergewöhnlicher kultureller und technologischer Veränderung geprägt ist. Da neue Generationen auf den Arbeitsmarkt drängen, verändert sich die Arbeitskultur, und neue Ideen und Arbeitsweisen halten Einzug. Technologie verändert die Erwartungen an den Arbeitsplatz. Der klassische „Nine to five“-Arbeitstag im Büro gehört zunehmend der Vergangenheit an, da uns Technologien für […]

Kundenreferenzen

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Der Faktor Vertrauen: Sicherheit im digitalen Zeitalter

    Der Faktor Vertrauen: Sicherheit im digitalen Zeitalter

    Ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit digitaler Sicherheit und werde oft gefragt, welchen Rat ich Unternehmen und Organisationen gebe, die eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kunden und Partnern aufbauen möchten. Meine Antwort: „Verunsichern Sie nicht Ihre Kunden!“ Der Film „Minority Report“ verdeutlicht sehr gut, was ich meine. Es geht mir nicht um das Hauptthema des […]

Tipps

  • Microsoft Surface: Welches Gerät passt zu mir?

    Microsoft Surface: Welches Gerät passt zu mir?

    Damit kreative Ideen nicht nur Ideen bleiben, arbeiten wir fortwährend daran unser Surface Portfolio für unsere Kund*innen zu verbessern. Um volles Potential entfachen zu können, benötigt es nun mal technische Helferlein, die mit den individuellen Bedürfnissen jedes und jeder Einzelnen harmonieren. Doch auf der Suche nach dem perfekten Pendant für das eigene Arbeits-Duo stellt sich […]