eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

Katarina Klapan

Katarina Klapan

Business Group Lead Modern Workplace

Lesezeit, 3 min.

Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich.

Und das eine, was alle diese Veränderungen gemeinsam haben, ist Geschwindigkeit. Es passiert außergewöhnlich schnell. Das ist der Grund, warum ein Unternehmen zum Überleben und Gedeihen in einem streng umkämpften Markt mit gleichmäßigem Elan reagieren muss. Besonders bei der technologischen Beantwortung eines transformatorischen Bedürfnisses.

Erfüllung des Bedarfs nach schneller Innovation

„When change is the new normal“, eine Studie 2019, die von Microsoft in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Parke von der London Business School in Auftrag gegeben wurde, bestätigt diese Ansicht. Die Forschung zeigt, dass 92 % der Unternehmen kürzlich technologischen Störungen gegenüberstanden und kommt zum Schluss, dass nun die Zeit gekommen ist, „die Innovation am Arbeitsplatz zu verdoppeln, um das Wachstum zu fördern“. Insbesondere findet sie, dass die bahnbrechendsten Unternehmen heute aktiv organisatorische und operationelle Silos überbrücken. Und dass Befähigung am Arbeitsplatz weiterhin wesentlich ist für die Innovation.

Also was ist der beste Weg für ein Unternehmen, um erfolgreich eine neue Technologie oder Plattform einzuführen?

Die 48-Stunden-Markteinführung: Erfolgsstory von Coloplast

Es gibt wohl keinen richtigen oder falschen Weg. Jede Organisation ist unterschiedlich. Aber Coloplast, ein führendes Life-Science-Unternehmen, das berühmt ist für die Einführung des lebensverändernden Darmausgangs, hat sich entschieden, dies mit einem „Knall“ durchzuführen. Ein großer innovativer, organisatorischer Knall, der – sowie die wissenschaftliche Theorie desselben Namens – unglaublich schnell passiert ist. Kurz und gut, um zu erreichen, dass jeder bei Coloplast besser zusammenarbeitet, haben sie 8.000 Mitarbeiter weltweit dazu gebracht, Microsoft Teams zu verwenden – in nur 48 Stunden.

Microsoft Teams vereint Arbeitsplatzchat, Video-Meetings und Dateispeicher in einer einzigen, einheitlichen Plattform. Was genau das ist, was Coloplast forderte: „Was wir benötigten, war eine Lösung, die unseren Teams ermöglichte, agil zu sein und sofort zusammenarbeiten zu können“, erklärt René Rasmussen, der stellvertretende Geschäftsführer von Coloplast IT Operations & Support. „Darum schien Teams so gut zu uns zu passen.“

Weiters, indem man dieses Einsatzfeature erzielt, hat es Coloplast geschafft, die zwei Punkte zu abzuhaken, welche die Studie „When change is the new normal“ als Markenzeichen eines innovativen Unternehmens betrachtet: Abbau von Silos und Befähigung von Mitarbeitern, alles in doppelt so schneller Zeit.

Wie haben sie das geschafft? Es gab vier wesentliche Phasen…

  • Das Pilotprogramm

200 Mitarbeiter aus allen 43 der Länder im Netzwerk von Coloplast begannen, Teams und „fed back“ basierend auf ihrer Erfahrung detailliert zu verwenden.

  • Ein strukturierter und detaillierter Migrationsplan

Von Freitagabend an war der Plan so akribisch durchdacht, dass die Migration dem Zeitplan voraus und bis Sonntagnachmittag abgeschlossen war. Am Montagmorgen, als 8.000 Personen zur Arbeit zurückkehrten, wartete das IT-Team nervös an ihrer Helpline. Stunden vergingen. Der erste Anruf kam um 11:30 Uhr: es war ein erstaunter Support-Manager, der fragte, ob das Feedback korrekt war, dass keiner die Helpline angerufen hatte. Es gab nur sechs weitere Anrufe in dieser Woche.

  • Migrationsbotschafter

Um ihren Kollegen dabei zu helfen, sich an Teams zu gewöhnen, wurden 200 Teilnehmer des Pilotprogramms Botschafter während des weiteren Migrationsprozesses.

  • Eine offizielle Feedbackschleife

Feedback wurde ermutigt – was Mitarbeiter dazu drängte, ihre Gedanken über die Features zu teilen, die hinzugefügt oder verbessert werden könnten. Dies half dabei, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren.

Fazit

Was Coloplast so überzeugend bewies, war, dass sogar ein globales Unternehmen mit Tausenden von Mitarbeitenden eine schnelle Markteinführung abschließen kann, wenn alle richtigen Prozesse vorhanden sind. Eine richtige Planung funktioniert wirklich, aber nur, wenn es die Menschen sowie die technischen Auswirkungen der Veränderung vollständig berücksichtigt. Lesen Sie die vollständige Coloplast-Geschichte.

Kostenloses E-Book: Crashkurs für Microsoft 365 Business

Vereinfachte Verwaltbarkeit Ihrer Technologie und gesteigerte Produktivität dank Microsoft 365 Business.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • eine Frau, die einen Laptop benutzt

    Erfahren Sie, wie Sie mit Blended Learning den Unterricht verbessern

    Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben unsere Kunden aus dem Bildungsbereich Unglaubliches vollbracht, um das Interesse und Engagement ihrer zu Hause lernenden SchülerInnen und Studierenden aufrechtzuerhalten. Von innovativen E-Learning-Methoden bis hin zu spannenden Foto- und Koch-Challenges – der Bogen, der von Lehrenden und Lernenden in diesen schwierigen Zeiten gespannt wurde, war sehr weit. Schulen und Universitäten […]

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Einzelhandel

Fertigung

  • Etex

    Etex nutzt moderne Tools, um sein Unternehmen zusammenzubringen und sich stärker auf die Kunden zu konzentrieren

    In der Baubranche müssen alle Teile rechtzeitig zusammenkommen, damit das Endergebnis optimal ist. Etex, ein belgisches Baustoffunternehmen, trägt tagtäglich dazu bei, dass das auch funktioniert, und war daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Produktivität und die Zusammenarbeit intern zu verbessern. Mit Niederlassungen in über 42 Ländern und mehr als 15.000 Mitarbeitern war die digitale Transformation […]

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    Zurück mit der Zukunft – der sichere Weg zurück zur alten Wirkungsstätte

    Vergangenen März, als der Lockdown in Österreich Einzug hielt, sahen sich viele Unternehmen mit einer neuen Situation konfrontiert. Binnen weniger Tage musste eine Home Office Struktur erschaffen werden, die es zuvor noch nicht gab. Wir boten Kunden und Partner, die kurzfristig und schnell auf die neue Situation reagieren mussten, in unterschiedlichen Formen unsere Unterstützung an. […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land bei großen Plänen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20.000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft 365 […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • eine Person, die an einem Schreibtisch vor einem Laptop sitzt

    Die Pandemie verschiebt Barrieren – Microsoft schafft Lösungen

    In den vergangenen Monaten haben wir uns in einer paradoxen und nie dagewesenen Situation wiedergefunden: Um als Gesellschaft zusammenzuhalten, müssen wir uns voneinander isolieren. Um das gemeinsam durchzustehen, finden wir uns also in nicht wenigen Situationen allein wieder. Obwohl die zahlreichen technologischen Veränderungen im vergangenen Jahr allgemeinhin dafür stehen, Menschen auch „auf Distanz“ näherzubringen, zeigte […]

Kundenreferenzen

  • Fitness24Seven

    Fitness24Seven: Mehr Flexibilität mit intelligenter Kommunikation

    Fitness24Seven ist eines der am schnellsten wachsenden Fitnessunternehmen in Europa. Das Unternehmen wollte jedoch verteilte Teams miteinander verbinden und den Informationsaustausch verbessern. Stefan Hult, Senior Consultant bei Stratiteq erklärt dazu: „Jeder Standort war wie eine eigene kleine Welt. Es gab keine unternehmensweite Vernetzung.“ Die Lösung: Zwei der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Fitness24Seven waren […]

Sicherheit & Datenschutz

Tipps