Malarenergi

Gesellschaft der Zukunft: Ein Versorgungsunternehmen heizt mit künstlicher Intelligenz ein

Harald Leitenmüller

Harald Leitenmüller

Chief Technology Officer

Lesezeit, 3 min.

Ein schwedisches Versorgungsunternehmen zeigt vor, wie Energieinnovation funktioniert. Gestärkt wird es dabei durch dynamische Zusammenarbeit und KI-Technologie.

In nordischen Städten sind winterliche Arbeitswege bei eisigen Temperaturen nur mit Aussicht auf ein warmes Zuhause erträglich. Es ist essentiell, den Energieverbrauch einer Stadt konstant zu regulieren. Einerseits sollen Bewohner ein sparsames und warmes Zuhause haben und andererseits sollen die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden – schließlich werden die Großstädte immer größer.

Das Versorgungsunternehmen Mälarenergi möchte mit seinem innovativen Ansatz für warme Haushalte in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft sorgen. Mälarenergi stellt für Västerås, Schwedens fünftgrößte Stadt, wesentliche Infrastruktur- und Energiedienstleistungen bereit und hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden einen intelligenteren Service zu bieten. Mithilfe der KI-fähigen Azure-Plattform digitalisiert und automatisiert Mälarenergi die Produktion von Fernwärme, um bestmöglich mit den steigenden Anforderungen an das Stromnetz umzugehen und die Energieproduktion zu optimieren.

„Ich habe immer gesagt, dass es im Universum nur eine Konstante gibt – nämlich die Veränderung”, sagt Henrik Wickström, Project Manager IT bei Mälarenergi.

„Wir müssen unsere Industrie und unsere Aufgabe in der Gesellschaft überdenken. Wir müssen mit dieser Veränderung umgehen.”

Mälarenergi ist bei der Weiterentwicklung des Energiemarktes in den nordischen Ländern tonangebend. Im Rahmen des Smart Flow-Projekts verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz für die Digitalisierung seiner Dienstleistungen und verwendet dazu Microsoft Azure als Plattform. Drei Jahre lang wurden im gesamten Netzwerk Energiedaten gesammelt, Benutzerstudien durchgeführt und viele andere Datenquellen zusammengetragen – etwa Witterungsverläufe, Verteilungszeiten und Informationen zu sozialem Verhalten.

„Für die Optimierung von Produktionsprozessen und Bereitstellung sowie ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse bedarf es einer leistungsstarken digitalen Lösung”, erklärt Henrik im Mälarenergi-Unternehmensblog. „Microsoft Azure bietet die notwendigen Lösungen, um all dies an einem Ort zu sammeln.”

Digitalisierung und Zusammenarbeit – Schlüssel zur Veränderung

Henrik Wickström betont ganz besonders den Prozess der Zusammenarbeit, der in der digitalen Transformation des Unternehmens eine Schlüsselrolle gespielt hat. Dank intelligenter Cloud-Technologien ist die Zusammenarbeit mit externen Akteuren möglich, da riesige Datenmengen verschiedener Dienstanbieter vereinheitlicht, gesammelt und verwaltet werden können – unabhängig davon, welche Drittanbietertechnologien von diesen Anbietern eingesetzt werden. So war es etwa für die Genauigkeit der Analysen in diesem Projekts enorm hilfreich, dass die Zusammenarbeit mit den Statistik- und Systemexperten von RICE SICS ermöglicht wurde.

Durch die Auswertung von mehr als einer Milliarde Datenpunkten, bestehend aus vielfältigen und umfassenden Statistiken, konnte Mälarenergi KI-Prognose-Algorithmen innerhalb der Azure-Suite bauen. Das Gesamtziel: die intelligente Optimierung der Fernwärmeproduktion, um Überproduktion zu vermeiden und gleichzeitig für Zeiten mit hoher Auslastung gewappnet zu sein.

„KI-Technologie kann alles verändern, wenn sie in der Lage ist, Vorhersagen zu treffen.”

Henrik Wickström, Project Manager IT, Mälarenergi

Es handelt sich um eine extrem komplexe Arbeit, die unbedingt ein Rahmenwerk erfordert, das riesige Datenmengen verarbeiten kann. Die Algorithmen können Vorhersagen errechnen, welche dann direkt an die Kraftwerke weitergegeben werden. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit einer potenziellen Über- oder Unterversorgung drastisch reduziert.

„Das Ziel ist es, dass der Kunde eine praktische Innenheizung als Dienstleistung kaufen kann, die individuell anpassbar ist”, sagt Henrik.

Die statistischen Erkenntnisse aus dem Smart Flow-Projekt werden verwendet, um bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen – auch seitens Industrieabnehmern, die diese Dienstleistungen nutzen. Die Technologie bietet für Mälarenergi immer wieder neue Möglichkeiten, zu lernen, zu überarbeiten, zu verbessern und ständig an der Roadmap des Unternehmens zu feilen. Sie ist eine wesentliche Voraussetzung zum Vorantreiben von größeren Veränderungen in der Industrie.

„Wir können uns zurücklehnen und dabei zusehen, wie sich die Industrie verändert – oder wir können diejenigen sein, die diese Veränderung herbeiführen.”

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in Österreich. Wie 277 große europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und österreichischen Kollegen AI nutzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

  • Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

  • Volksschülerin steht mit einem Surface SE Laptop in einer Schulklasse.

    Entwickelt für digitales Lernen in der Volksschule: Der neue Surface Laptop SE ist ab jetzt verfügbar

    Ein zentrales Bildungsanliegen unserer Gesellschaft ist es, allen Kindern ein vollwertiges und gleiches Lernerlebnis zu ermöglichen. Schon in der Volksschule können sie spielerisch für die Zukunft lernen. Einen umfassenden Beitrag zum Erlernen eines sinnvollen Umgangs mit digitalen Geräten können nur leistbare Laptops liefern.  Wir haben uns daher bei der Entwicklung des Surface Laptop SE zum Ziel […]

Einzelhandel

  • Whitepaper: Retail Insights – Harnessing the Power of Data

    Whitepaper: Retail Insights – Harnessing the Power of Data

    Die Einzelhandelsindustrie trägt einen beträchtlichen Teil zum BIP vieler Länder bei, beschäftigt viele Millionen Menschen und betrifft fast jeden. Um Einblicke in einer für die Branche besonders unbeständigen Zeit zu erhalten, haben wir 100 Führungskräfte aus der Einzelhandelsbranche befragt. Wir wollten wissen, welchen geschäftlichen Herausforderungen sie gegenüberstehen und erfahren, wie sie aktuell oder zukünftig Analysetools […]

  • Mitarbeiter, die auf Monitor sehen und zeigen

    Verkaufspersonal beim Sicherstellen höchster Kundenzufriedenheit unterstützen

    Verbrauchern steht heutzutage eine Fülle von Informationen und eine größere Auswahl denn je zur Verfügung. Das Einkaufserlebnis ist folglich neben dem Preis eine weitere Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzuheben und Kunden zufriedenzustellen. Dank des wachsenden Onlineshoppingangebots haben wir heutzutage Zugang zu einer Fülle an Informationen und Unternehmen. Aus diesem Grund stellen wir nun auch höhere […]

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

Presse

  • Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Guy working in front of a PC

    Mit einem Compliance-Programm zur kundenorientierten Unternehmenskultur

    Das Umsetzen von Konformitätsvorgaben kann sehr viel Planung und Kommunikation erfordern. Doch mit einem verlässlichen Programm stellen Sie sicher, dass Sie für alle zukünftigen Herausforderungen bereit sind. Dann können sich Ihre Mitarbeiter darauf konzentrieren, was sie am besten können. Sehen Sie sich unser kostenloses E-Book, So unterstützt Dynamics 365 die Compliance, an. Darin erfahren Sie, […]

Tipps

  • Zwei Frauen und ein Mann beim Brainstorming in einem ungezwungenen Büro. Beide Frauen arbeiten am Laptop, der Mann schreibt. Im Hintergrund ist ein großer Monitor zu sehen.

    Moderne Verkaufsstrategie: Trends 2019 in 5 Webinaren

    Die Beziehung zwischen Käufern und Verkäufern wird Tag für Tag komplizierter. Bei jeder potenziellen Partnerschaft müssen Sie den richtigen Käufer finden, seine Anforderungen ermitteln, seinen Fortschrift im Kaufzyklus verfolgen und ihm die richtigen Inhalte anzeigen – wann und wo er möchte. Diese geänderte Dynamik unterstreicht die Kunst moderner Verkaufsstrategien. Käufer wünschen zum richtigen Zeitpunkt persönliche Betreuung […]