Wann, wenn nicht jetzt? Was Unternehmen aus dem Homeoffice-Gebot für hybrides Arbeiten mitnehmen können

Susanne  Ostertag

Susanne Ostertag

Leitung Geschäftsbereich Surface Österreich

Lesezeit, 2 min.

Das Bild von Digitalisierung und neuer Technologie für Unternehmen hat sich stark gewandelt. Früher hatten viele im Aufbau einer digitalisierten Unternehmensstruktur und -kultur nur den Kosten/Nutzen Aspekt vor Augen. Nun rücken andere Dinge wie Wettbewerbsfähigkeit, Ausweitung der Produktpalette oder neue Arbeitsweisen und Möglichkeiten für die Mitarbeiter*innen in den Vordergrund.

Der Umstieg ins absolute Homeoffice letztes Jahr hat den Stein ins Rollen gebracht, dass sich viel mehr Unternehmen mit dem Thema hybrides Arbeiten beschäftigen. Sie wollen nicht mehr auf alte Arbeitsweisen zurückblicken, sondern voller Tatendrang in die Zukunft schauen. Laut einer internationalen Deloitte-Studie wollen 61% in den nächsten Jahren die Arbeit ihrer Mitarbeitenden komplett neu denken.

Hybrides Arbeiten? Ja, aber richtig!

Damit ein hybrides Arbeitsmodell aber auch in Zukunft sinnvoll ist, sollte dieses wohl durchdacht sein und die neuen Entwicklungen sich durch das gesamte Unternehmen ziehen. Oberflächliche Lösungen können schnelle Abhilfe schaffen, führen aber langfristig gesehen zu mehr Arbeitsaufwand – also genau das Gegenteil davon, was sie eigentlich bewirken sollten. Sowohl unter Start-Ups als auch Traditionsunternehmen zeigen Pioniere, wie eine neue Digitalisierungsstrategie erfolgreich implementiert werden kann.

An diesen Beispielen können sich Unternehmen, die am Anfang ihrer digitalen Reise stehen, orientieren. Das Rad muss nicht neu erfunden werden, wenn es reibungslos fährt. Mittlerweile gibt es einige Technologien, die Unternehmen als besonders wichtig erachten, laut einer Studie des EIU. Nach dem Top Thema Cloud, spielen für Unternehmen vor allem Technologien, die remote Arbeiten ermöglichen, die größte Rolle. Hier lässt vor allem ein Aspekt immer wieder aufhorchen, nach dem auch wir bei Microsoft von unseren Kunden immer wieder gefragt werden: die Sicherheit.

Mit Microsoft Surface haben Angreifer keine Chance

Nicht nur seinen Mitarbeiter*innen, sondern auch den Systemen und Programmen, in denen sie sich virtuell bewegen, muss man als Unternehmen volles Vertrauen schenken können. Doch Cyber Angriffe sind im letzten Jahr angestiegen. 60% aller österreichischen Unternehmen wurden schonmal Opfer eines Angriffs, aber nur knapp 20% vertrauen ihren Cloud-Lieferanten, so eine aktuelle Studie des KPMG. Dass hier Unternehmen zögerlich werden, dauerhaft auf ein hybrides Arbeitsmodell umzusteigen und ihre Mitarbeiter*innen den Arbeitsplatz nach Hause verlegen zu lassen, ist nur verständlich.

Diese Bedenken können gemildert werden, bietet man ihnen geeignete Ausrüstung mit dem richtigen Schutz. Der neue Microsoft Surface Laptop 4 ist nicht nur der perfekte Begleiter im Homeoffice, sondern für Business-Kunden ist die virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) von Surface Geräten bereits integriert und standardmäßig aktiviert. Die Kombination mit Microsoft 365 Enterprise und der Microsoft Cloud bietet ultimative Kontrolle, proaktiven Schutz und Sicherheit für alle Mitarbeitenden, ganz gleich, wo und wie die Arbeit erledigt wird.

Wer mehr über hybride Arbeitsmodelle und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen, erfahren möchte, dem empfehle ich unser neuestes E-Book.

Erschaffen Sie einen sichereren, produktiven, hybriden Arbeitsplatz mit Surface for Business

Erfahren Sie, was Surface for Business-Geräte für Sie tun können.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • ein Mann, der einen Laptop-Computer benutzt und auf einem Schreibtisch sitzt

    Neun Tipps für erfolgreiches Distance Learning

    Koen Timmers, Microsoft Expert Educator Fellow und Dozent für Informatik, erklärt, wie Technologie im Bereich der Online-Bildung unterstützen kann.

  • Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Sie finden hier umfassende Informationen, die Ihnen aktuell weiterhelfen können: Live-Webinare Distance-Learning mit Microsoft Teams für Hochschulen Um Ihnen eine direkte Möglichkeit zu bieten all Ihre Fragen, speziell am Anfang, zu stellen, haben wir vorerst zwei Live-Webinare organisiert, in denen wir eine kurze Einführung zu Microsoft Teams geben, Best Practices teilen und im Anschluss Ihre […]

Einzelhandel

Fertigung

  • Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Verknappung von Erdgas haben die Europäische Union (EU) und die europäischen Länder gezwungen, sich proaktiv auf eine volatilere und heterogene Energieversorgung vorzubereiten – sowohl in diesem Winter als auch darüber hinaus. Bei Microsoft optimieren wir kontinuierlich den Energiebedarf unserer Cloud und treffen zahlreiche Vorkehrungen, um den […]

  • Etex

    Etex nutzt moderne Tools, um sein Unternehmen zusammenzubringen und sich stärker auf die Kunden zu konzentrieren

    In der Baubranche müssen alle Teile rechtzeitig zusammenkommen, damit das Endergebnis optimal ist. Etex, ein belgisches Baustoffunternehmen, trägt tagtäglich dazu bei, dass das auch funktioniert, und war daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Produktivität und die Zusammenarbeit intern zu verbessern. Mit Niederlassungen in über 42 Ländern und mehr als 15.000 Mitarbeitern war die digitale Transformation […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

  • Gerätebasierte Sicherheit für die neue hybride Belegschaft

    Gerätebasierte Sicherheit für die neue hybride Belegschaft

    Stellen Sie sich vor, der Laptop eines leitenden Angestellten wird gestohlen. Reichen Ihre Sicherheitsvorkehrungen, die Sie heute getroffen haben, aus, um den Dieb daran zu hindern, wertvolle Informationen oder Anmeldeinformationen aus dem Laptop zu extrahieren? Die digitale Transformation und der sich verändernde Arbeitsplatz werfen ein neues Licht auf zwei sich überschneidende Trends: die zunehmende Vielfalt […]

Tipps