eine Frau, die einen Laptop benutzt

Erfahren Sie, wie Sie mit Blended Learning den Unterricht verbessern

Christian Wenzl

Christian Wenzl

Education Lead

Lesezeit, 4 min.

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben unsere Kunden aus dem Bildungsbereich Unglaubliches vollbracht, um das Interesse und Engagement ihrer zu Hause lernenden SchülerInnen und Studierenden aufrechtzuerhalten. Von innovativen E-Learning-Methoden bis hin zu spannenden Foto- und Koch-Challenges – der Bogen, der von Lehrenden und Lernenden in diesen schwierigen Zeiten gespannt wurde, war sehr weit.

Schulen und Universitäten haben das außergewöhnliche Potenzial des Online-Lernens erkannt. In einer Welt, die nun zaghafte erste Schritte in Richtung Normalität setzt, wird „Blended Learning“ eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Das bedeutet, die Lernerfahrung durch Technologie zu bereichern, egal ob die SchülerInnen und Studierenden in der Schule bzw. an der Uni oder zu Hause lernen.

Microsoft Teams steht Bildungseinrichtungen im Rahmen des Office 365 A1-Pakets weiterhin kostenlos zur Verfügung. Es stellt ein vollkommen kostenfreies, anpassbares Blended-Learning-Tool dar und beinhaltet Videokonferenzen, Online-Versionen der Office 365-Apps sowie Compliance-Tools und Datenschutz.

Eine effektivere Blended-Learning-Umgebung

Während nun viele Schulen schrittweise zu den gewohnten Unterrichtsmethoden zurückkehren, kann Microsoft Teams eine Brückenfunktion erfüllen. Noch wichtiger ist jedoch, dass es eine ganzheitliche Blended-Learning-Erfahrung auf einer einzigen Plattform ermöglicht, die über Telefon, Tablet, PC oder Browser zugänglich ist.

Um den Prozess möglichst einfach zu gestalten und eine effektive Nutzung von Microsoft Teams zu ermöglichen, haben wir einen Leitfaden mit bewährten Methoden für Schul- und Universitätsleitungen sowie IT-Abteilungen erstellt.

Dieser Leitfaden beschreibt, wie Lehrende ihr eigenes virtuelles Klassenzimmer erstellen, ausgewählte SchülerInnen bzw. Studierende hinzufügen, Unterrichtsstunden freigeben, Aufgaben erstellen, in Echtzeit virtuell zusammenarbeiten, Noten vergeben und personalisiertes Feedback geben können – und das alles über einen zentralen Hub.

Es folgen einige Tipps für das Unterrichten mit Microsoft Teams im Fall, dass ein Teil der Klasse noch immer von zu Hause aus lernt:

  • Veranstalten Sie interaktive Diskussionen mit Ihrer Klasse, indem Sie Ihren Bildschirm teilen, den Unterrichtsstoff präsentieren und die Teilnehmenden ermutigen, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.
  • Wenn Sie Filme zeigen, geben Sie die Audioausgabe Ihres Systems für Ihre SchülerInnen/Studierenden frei.
  • Moderieren Sie die Diskussion während des Unterrichts, indem Sie Teilnehmende stumm schalten, ihnen eine Moderatorfunktion zuweisen oder sie gegebenenfalls aus dem Klassenzimmer entfernen.
  • Zeichnen Sie Unterrichtsstunden auf, falls einige SchülerInnen/Studierende zur Unterrichtszeit nicht an der Sitzung teilnehmen können oder den Unterricht wiederholen möchten.
  • Teilen Sie Ihren Lernenden mit, wann Sie für Fragen zur Verfügung stehen, damit sie Sie erreichen können.

Einige zusätzliche Tipps für den Präsenz- und Online-Unterricht:

  • Erstellen und benoten Sie Tests in Teams mit Microsoft Forms.
  • Ermutigen Sie die SchülerInnen/Studierenden, Immersive Reader in Teams zu verwenden, um Nachrichten zu lesen, Aufgabenstellungen zu verstehen, auf dem Laufenden zu bleiben und Beiträge zu leisten.
  • Erstellen Sie einen unterhaltsamen Kanal mit einer virtuellen Wissenschaftsmesse oder einer Gedichtegruppe.

Unterstützung und Training hier und jetzt

Wir haben verschiedene Webinare erstellt, die Lehrkräfte/Dozierende die ersten Schritte mit Teams vermitteln. Außerdem erweitern wir unser Microsoft Learn Educator Center laufend um neue Ressourcen.

Darüber hinaus steht Ihnen hier und jetzt Folgendes kostenlos zur Verfügung:

Fernunterricht inklusiv und zugänglich halten

Wir bei Microsoft Education stellen verschiedene kostenlose Tools zur Verfügung, um SchülerInnen und Studierende mit besonderen Bedürfnissen beim Lesen, Schreiben, Rechnen und Kommunizieren zu unterstützen.

Eine vollständig kategorisierte Liste der Barrierefreiheitstools von Microsoft finden Sie auf unserer Website. Auch dieser Blog könnte Ihnen von Nutzen sein. Er trägt den Titel „Fernunterrichtstipps bei Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen“ und wird von Jenny Lay Flurrie, Chief Accessibility Officer von Microsoft, verfasst.

Wir haben auch interaktive Leitfäden zum Durchklicken zu den Themen Lesen, Schreiben, Mathematik und Kommunikation erstellt. Außerdem finden Sie ein Demo-Video zu Microsoft Immersive Reader, einem Tool, das Lernenden bei der Verbesserung ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten hilft und das bereits in viele Apps integriert ist.

In Verbindung bleiben

Wir sind uns bewusst, dass Blended Learning neue Herausforderungen für Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte bzw. Dozierende mit sich bringen kann. Deshalb steht unser Team jederzeit bereit, um Ihre Fragen über unsere Remote Learning Community zu beantworten.

3 Stunden

Entdecken Sie unsere Lernpfade für Lehrkräfte

Vertiefen Sie das Lernen mit interaktiven Lektionen, verdienen Sie sich Stunden für die berufliche Weiterbildung, erwerben Sie Zertifizierungen, und suchen Sie nach Programmen, die für die Erreichung Ihrer Ziele nützlich sind

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Initiativen für Fern- oder Hybridunterricht zu optimieren

In dieser Sammlung finden Sie bewährte Verfahren zur Einrichtung, Ausführung und Verbesserung von Programmen für Fern- oder Hybridunterricht

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

  • Das Beste aus beiden Welten: Blended Learning als Unterrichtsmethode der Zukunft?

    Das Beste aus beiden Welten: Blended Learning als Unterrichtsmethode der Zukunft?

    Eine Pandemie hatte (und hat) unsere Welt fest im Griff. Ein Virus wie COVID-19 hat besonders im Bildungsbereich auf die Tagesabläufe von Millionen von Lehrkräften, Dozierenden, SchülerInnen, Studierenden, SchulverwalterInnen, Eltern und damit auf den Arbeitsmarkt massiven Einfluss. Und jetzt, da sich viele Länder langsam aus dem Würgegriff der Pandemie wieder zu befreien beginnen, wollen wir […]

Einzelhandel

Fertigung

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    Zurück mit der Zukunft – der sichere Weg zurück zur alten Wirkungsstätte

    Vergangenen März, als der Lockdown in Österreich Einzug hielt, sahen sich viele Unternehmen mit einer neuen Situation konfrontiert. Binnen weniger Tage musste eine Home Office Struktur erschaffen werden, die es zuvor noch nicht gab. Wir boten Kunden und Partner, die kurzfristig und schnell auf die neue Situation reagieren mussten, in unterschiedlichen Formen unsere Unterstützung an. […]

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Produktivität & Innovation: Wie hybrides Arbeiten Unternehmen hilft, ihre Ziele zu erreichen

    Produktivität & Innovation: Wie hybrides Arbeiten Unternehmen hilft, ihre Ziele zu erreichen

    Sich für eine hybride Arbeitsweise zu entscheiden, bedeutet nicht nur, technologische Maßnahmen zu setzen und vielleicht in die Cloud zu wechseln. Dazu gehören auch ein Umdenken in der Unternehmenskultur und Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden. Am Ende wird sich der Aufwand aber definitiv lohnen und man geht als moderneres Unternehmen aus der Transformation hervor. Eines, das seine […]

Kundenreferenzen

  • Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Mangelnde Konsistenz erschwert das Geschäft. Zu dieser Erkenntnis kam Ledarna, eine Gewerkschaft für Führungskräfte in Schweden, als sie über 170 Mitarbeiter zählte. Durch den Umstieg von veralteten Tools und Systemen konnte sie ihre Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Zudem wurde die Sicherheit gestärkt, und neue Innovationschancen wurden aufgezeigt. Von einer besseren Verarbeitung vertraulicher, persönlicher […]

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • Microsoft Surface: Welches Gerät passt zu mir?

    Microsoft Surface: Welches Gerät passt zu mir?

    Damit kreative Ideen nicht nur Ideen bleiben, arbeiten wir fortwährend daran unser Surface Portfolio für unsere Kund*innen zu verbessern. Um volles Potential entfachen zu können, benötigt es nun mal technische Helferlein, die mit den individuellen Bedürfnissen jedes und jeder Einzelnen harmonieren. Doch auf der Suche nach dem perfekten Pendant für das eigene Arbeits-Duo stellt sich […]