A woman with a yellow hat working on a Surface

Kreativität und Produktivität sind im Grunde das Gleiche.

Hermann Erlach

Hermann Erlach

General Manager Microsoft Österreich

Lesezeit, 2 min.

Zwischen Kreativität und Produktivität muss man einen Kompromiss finden. Aber eigentlich gehört beides zusammen – zumindest heutzutage. Neue Technologien verändern unsere Effizienz. Wir können kreativer sein, unsere Ideen weiterentwickeln und sie mühelos mit anderen teilen. Wenn das nicht produktiv ist, was dann?

Mehr erreichen. Ohne zusätzlichen Aufwand.

Wenn der Schwerpunkt konsequent auf der Produktivität liegt, wird dies häufig als Hindernis für die Kreativität angesehen.

Um genau zu sein:

  • 75 % der Mitarbeiter denken, dass sie nicht ihr volles Potenzial entfalten.
  • 80 % der Mitarbeiter fühlen sich zunehmend unter Druck gesetzt, produktiver anstatt kreativer zu sein.

Wenn Sie sich während der Arbeitszeit darauf konzentrieren, kreativ zu sein, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie weniger schaffen.

Da die Fortschritte in der Technologie unsere Effizienz steigern, liegt der Schwerpunkt nun nicht mehr darauf, mehr zu tun, sondern vielmehr darauf, mehr zu erreichen. Und Führungskräfte sind dann erfolgreich, wenn sie eine Unternehmenskultur aufbauen, in der Ideen entstehen.

Es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, in der wir dazu ermutigt werden, uns in unsere Arbeit einzubringen.

Das beginnt damit, den Mitarbeitern mit den richtigen Tools neue Möglichkeiten zu bieten.

Auf Sie zugeschnitten

Die moderne Arbeitswelt erfordert moderne Technologien.

Flexible und interaktive Tools, die das Suchen nach Informationen nicht nur vereinfachen, sondern auch beschleunigen.

Ihre Teams benötigen Tools, die auf sie zugeschnitten sind. Tools, mit denen sie gerne arbeiten, da sie so funktionieren, wie sie es sich wünschen. Zum Beispiel über Spracheingabe, Toucheingabe oder mithilfe von Skizzen mit einem digitalen Stift. Kreativität, die auf sie zugeschnitten ist.

So stellen Sie sicher, dass die Teams überall reibungslos zusammenarbeiten können. Ein neues Zeitalter der Zusammenarbeit. Über Zeit und Raum hinweg.

Bereiten Sie sich auf eine neue Arbeitskultur vor

Das Arbeitsumfeld verändert sich. Und zwar schnell.

Führungskräfte wissen, dass Kreativität und eine effektive und effiziente Arbeitsweise sich mit den richtigen Tools nicht gegenseitig ausschließen.

Heute:

  • Denken über 75 % der Führungskräfte, dass Kreativität die neue Produktivität ist.
  • Sind fast 90 % der Führungskräfte der Ansicht, dass eine Kultur, die Kreativität fördert, zu den wichtigsten fünf Investitionen zählt.
  • Denken 84 %, dass neue Technologien sie dabei unterstützen, kreativer zu sein.

Das ist die eine neue Arbeitskultur.

Kostenloses E-Book: Mehr Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiter, um auf sichere Weise kreativ zu sein und zusammenzuarbeiten

Haben Sie Erfolg in einer sich schnell ändernden digitalen Welt, indem Sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit und Flexibilität bieten, um überall produktiv zu sein und zusammenzuarbeiten

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • ein Mann, der einen Laptop-Computer benutzt und auf einem Schreibtisch sitzt

    Neun Tipps für erfolgreiches Distance Learning

    Koen Timmers, Microsoft Expert Educator Fellow und Dozent für Informatik, erklärt, wie Technologie im Bereich der Online-Bildung unterstützen kann.

  • Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Microsoft Unterstützung für Universitäten & Fachhochschulen

    Sie finden hier umfassende Informationen, die Ihnen aktuell weiterhelfen können: Live-Webinare Distance-Learning mit Microsoft Teams für Hochschulen Um Ihnen eine direkte Möglichkeit zu bieten all Ihre Fragen, speziell am Anfang, zu stellen, haben wir vorerst zwei Live-Webinare organisiert, in denen wir eine kurze Einführung zu Microsoft Teams geben, Best Practices teilen und im Anschluss Ihre […]

Einzelhandel

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Università Vita-Salute San Raffaele und […]

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

Öffentliche Verwaltung

  • eine Gruppe von Personen, neben einem Hund stehend

    So denkt die belgische Polizei Kommunikation neu

    Der Austausch von Informationen ist jetzt für Führungskräfte und Support-Mitarbeiter*innen viel einfacher – dank Microsoft Teams auf einer leistungsstarken und sicheren digitalen Plattform.

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land bei großen Plänen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20.000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft 365 […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Tipps