Sofie Lindblom sitzt mit Surface-Gerät in Besprechungsraum

200 Milliarden Gründe, warum Unternehmen Cybersicherheit gewährleisten müssen

Hermann Erlach

Hermann Erlach

General Manager Microsoft Österreich

Lesezeit, 2 min.

2021 werden 200 Milliarden vernetzte Geräte im Einsatz sein. Eine unglaubliche Zahl, die große Auswirkungen auf unser Privat- und Arbeitsleben haben wird.

Heutzutage ist jeder mobil. Wir können überall arbeiten und unserer Arbeit sowie unseren Interessen auf einer Vielzahl von Geräten nachgehen. Das klassische Büro hat ausgedient – heute zählt Flexibilität. Diese tolle Veränderung bringt aber eine große Herausforderung mit sich:

Sicherheit.

Alle 39 Sekunden

So oft werden Angriffe von Hackern gestartet.

Wenn Sie diesen Artikel fertig gelesen haben, haben Hacker bereits fünf neue globale Angriffe gestartet. Einige werden auf Konzerne, andere auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen.

Ob groß oder klein – Hacker wissen, dass unzureichender Schutz den Unternehmen beträchtlichen Schaden zufügen kann.

Und dieser Schaden kann sich auch im Umsatz niederschlagen. Datenschutzverletzungen können ein Unternehmen bis zu 3,62 Millionen Dollar kosten. Ganz zu schweigen von dem Imageschaden, der durch einen solchen Angriff entstehen kann.

Die Lösung: Vorbereitung. Cybersicherheit muss aufgrund der zunehmenden Komplexität der Angriffe neu überdacht werden

50 Prozent

Bis zum Ende des kommenden Jahres werden 50 % von uns mobil oder von zu Hause aus arbeiten. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Cybersicherheit: Je mehr mobile Geräte die Mitarbeiter einsetzen, desto mehr Angriffspunkte ergeben sich.

Heutzutage ist es normal, dass sich große Mengen von Unternehmensdaten außerhalb der lokalen Sicherheitsperimeter befinden. Eine Vielzahl von Daten befindet sich auf mobilen Geräten, und Hacker nutzen jede Schwachstelle mit immer ausgeklügelteren Cyberangriffen aus.

3 Problemstellen

Die Verbreitung von Malware und Phishing-Angriffen per E-Mail nimmt zu. ie Bearbeitung von Malware-Warnungen kostet IT-Unternehmen im Schnitt 1,37 Millionen Dollar pro Jahr.

Kennwort- und Kontosicherheit ist unglaublich wichtig. Die Identität steht im Visier, und hier startet der Großteil der erfolgreichen Angriffe.

Endpoint-Angriffe können Unternehmen besonders großen Schaden zufügen. Unternehmen müssen daher schnell und entschlossen auf solche Angriffe reagieren.

Microsoft 365: Die Lösung

Wir müssen Cybersicherheit in der Welt des mobilen Arbeitens neu überdenken. Die integrierten Sicherheitslösungen von Microsoft schützen umfassend und ermöglichen bei Bedarf eine schnelle Reaktion.

Microsoft 365 nutzt Advanced Analytics, um große Mengen von Threat Intelligence- und Sicherheitsdaten von Microsoft und Partnern zu verknüpfen und Cyberangriffe zu bekämpfen. Wie umfangreich und aussagekräftig diese Erkenntnisse sind, zeigt der Intelligent Security Graph. Solch ein vernetztes System mit kontinuierlichem Lernen gibt es nur bei Microsoft.

Zu den innovativen Sicherheitsfeatures zählen:

  • Eine Identitäts- und Zugriffsverwaltung, die die Identitäten von Benutzern schützt, und den Zugriff auf wertvolle Ressourcen anhand der Risikostufe der Benutzer kontrolliert.
  • Datenschutz, der den Schutz von Dokumenten und E-Mails durch Verschlüsselung innerhalb und außerhalb des Unternehmens ermöglicht.
  • Abwehrschutz, der Sie vor Angriffen beim Verbessern Ihrer Sicherheit und nach Angriffen durch eine schnelle, automatisierte Wiederherstellung unterstützt.
  • Sicherheitsmanagement, das umfassende Transparenz und zentrale Verwaltungsfunktionen bietet.
  • Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen sind für Unternehmen aller Größen erhältlich – Produkte wie Microsoft 365 E5 für Konzerne und Microsoft 365 Business für kleine und mittlere Unternehmen.

Kostenloses Webinar: Die wichtigsten Cybersicherheitstrends in Europa

Erfahren Sie mehr über Cybersicherheitstrends in Europa und Lösungen, die vor Cyberattacken schützen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Einzelhandel

  • HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    Das Einzelhandelsunternehmen HeadBrands wurde 2010 gegründet und ist seitdem unermüdlich am Wachsen. Es entwickelte sich schnell zum führenden Anbieter für Friseurbedarfsprodukte in Skandinavien. HeadBrands brauchte eine moderne IT-Lösung, um seine Geschäftsproduktivität zu steigern und die Zusammenarbeit – sowohl unternehmensintern als auch -extern – zu verbessern. Deshalb beschloss das Unternehmen, einen Großteil seiner bisherigen Dienste mit […]

  • DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die DSGVO-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Einzelhandel über die DSGVO. Es ist […]

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Mangelnde Konsistenz erschwert das Geschäft. Zu dieser Erkenntnis kam Ledarna, eine Gewerkschaft für Führungskräfte in Schweden, als sie über 170 Mitarbeiter zählte. Durch den Umstieg von veralteten Tools und Systemen konnte sie ihre Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Zudem wurde die Sicherheit gestärkt, und neue Innovationschancen wurden aufgezeigt. Von einer besseren Verarbeitung vertraulicher, persönlicher […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Tipps