Teacher with students

Erfolgsgeschichten von digitaler Transformation an Schulen

Christian Wenzl

Christian Wenzl

Education Lead

Lesezeit, 3 min.

Die digitale Transformation an österreichischen Schulen ist gekommen, um zu bleiben. Doch wie erleben Lehrkräfte und Schüler*innen die Umstellung auf das digitale Klassenzimmer? Wir haben die schönsten Erfolgsgeschichten und Best Practice Beispiele der letzten 2 Jahre zusammengefasst.

Mittelschule Kirchdorf

Inspiriert von den Möglichkeiten der heutigen Technologien, gepaart mit einer digitalen Kultur, führte ein Lehrer der österreichischen Mittelschule Kirchdorf seine Schule durch eine digitale Transformation. Lehrer*innen der Mittelschule Kirchdorf führen Schularbeiten digital durch, Schüler*innen können von überall aus lernen und am Unterricht teilnehmen, indem Kurse online angeboten werden. Für die effektive Zusammenarbeit kommt Microsoft Teams zum Einsatz, das zur Zeit der Lockdowns dazu beigetragen hat, das Wohlbefinden der Schüler*innen zu verbessern, da sie weiterhin mit ihren Klassenkolleg*innen in Kontakt und produktiv bleiben konnten. Neben Microsoft 365 wurden Surface-Devices, die sowohl als Tablet als auch als Laptop verwendet werden können und Microsoft Intune zur zentralen Geräteverwaltung in das Konzept eingebunden.

Gymnasium Zell am See

Im Bereich der Digitalisierung gehört das Gymnasium Zell am See schon lange zu einer der Vorreiterschulen in Österreich. Mit Office 365 und dabei insbesondere Teams und den OneNote Klassennotizbüchern hat das Gymnasium die idealen technischen Hilfsmittel für digital gestützten Unterricht gefunden. Digitale Tafelbilder und Notizen gehören ganz selbstverständlich zum Schulalltag dazu und stehen Lernenden und Lehrenden zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung. Eine wichtige Expertise, um alle – egal ob in Präsenz oder remote – flexibel erreichen zu können.

BAfEP DeLaSalle

An der BAfEP DeLaSalle ermöglicht es Microsoft Teams, dass die Schüler*innen eigenverantwortlich und selbstbestimmt digital arbeiten können. Lehr- und Lernmaterialien werden durch die Lehrkräfte online bereitgestellt, Interaktion und Videokurse angeboten, so dass der Unterricht flexibel sowohl in Präsenz als auch remote stattfinden kann.

Volksschule Gröbming

Man muss die Zeichen der Zeit erkennen um den Kindern einen zukunftsorientierten Bildungsweg ermöglichen zu können. Analoges und digitales Lernen kann dabei mithilfe von Microsoft Teams ideal verbunden werden. Aufgaben können online gestellt und in Videokonferenzen gemeinsam interaktiv besprochen und bearbeitet werden. Die Kinder der Volksschule Gröbming haben dabei sichtlich Spaß, arbeiten kreativ an Problemlösungen und zeigen keine Berührungsängste.

HTL Leoben

An der HTL Leoben wird Digitalisierung gelebt. Schüler*innen können mit der digitalen Unterstützung noch passgenauer in ihrem eigenen Tempo lernen und arbeiten. Durch die hohe Flexibilität und Vernetzung der Microsoft Technologien kann dabei das Lernen überall stattfinden: In der Schule, zuhause oder in der Bahn. Ausbildung auf dem Stand der Technik spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.

HAK Steyr

Neben einer guten technologischen Ausstattung von Bildungseinrichtungen geht es auch um die Weiterbildung von Lehrkräften, um Schulentwicklung ganzheitlich vorantreiben zu können. An der HAK Steyr sieht man das genauso, so wurde hier unter anderem ein internes Ausbildungskonzept für alle 70 Kolleg*innen aufgebaut. Unter anderem zur Nutzung von OneNote, Teams und Surface inklusive Stifteingabe.

PMS Zwettl

In einer zunehmend digitalen Welt sollen Schüler*innen lernen die Devices als Werkzeuge und Hilfsmittel zu nutzen, so dass sie ihren digitalen Alltag meistern können. Dabei geht es nicht nur um die Technik an sich, sondern vor allem um auch kommunikative Elemente und die Möglichkeiten zur Organisation, und einer digitalen Unterstützung des Lernprozesses. Die PMS Zwettl profitiert hier von der Zusammenführung verschiedener O365 Anwendung in Microsoft Teams und hat für sich ein ideales Hilfsmittel für den digital-gestützten Unterricht gefunden.

Informatik Mittelschule Stockerau

Wie die pädagogisch sinnvolle Umsetzung von modernem Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten gelingen kann, zeigt die Microsoft Modern Classroom Lösung. Diese wurde an drei Schulen in Wien und Niederösterreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und eEducation Austria getestet. Das Projekt wurde von einer unabhängigen Wirksamkeitsstudie von der Pädagogischen Hochschule Steiermark begleitet. Die Studienergebnisse zeigen unter anderem, dass die Lernfreude durch den Einsatz von persönlichen, digitalen Lerngeräten in allen Klassen erheblich gesteigert werden konnte.

Microsoft Education Blog

Nachrichten, die inspirieren, informieren und das Lernen unterstützen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

Einzelhandel

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Die globale Cloud der lokalen Regionen

    Die globale Cloud der lokalen Regionen

    Schon oft haben wir über die Möglichkeiten gesprochen, wie Kunden und Partner unsere künftige Cloudregion in Österreich für eine moderne, sichere und nachhaltige IT-Architektur nutzen können. Die Microsoft Cloud besteht aber aus über 60 Cloudregionen und mehr als 300 Rechenzentren weltweit, die es ermöglichen, IT-Services standortunabhängig und global zu betreiben. Was bedeutet ein Multi-Regions-Betrieb, welche […]

Kundenreferenzen

  • A sunbed and an umbrella overlooking the ocean

    Bessere Effizienz für Apollo dank der Cloud

    Wenn Sie Ihren Urlaub gebucht haben, geht bei Apollo, einem der größten Reiseveranstalter Skandinaviens, die Arbeit erst richtig los. Früher mussten die Mitarbeiter alle Daten mühevoll manuell in die Unternehmenssysteme einpflegen. Seit Apollo sein vorhandenes CRM-System in Dynamics 365 verlagert hat, profitiert das Unternehmen von unzählige Innovationen und Produktivätssteigerungen. Mitarbeiter werden von zeitintensiven Aufgaben befreit […]

Presse

  • Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Guy working in front of a PC

    Mit einem Compliance-Programm zur kundenorientierten Unternehmenskultur

    Das Umsetzen von Konformitätsvorgaben kann sehr viel Planung und Kommunikation erfordern. Doch mit einem verlässlichen Programm stellen Sie sicher, dass Sie für alle zukünftigen Herausforderungen bereit sind. Dann können sich Ihre Mitarbeiter darauf konzentrieren, was sie am besten können. Sehen Sie sich unser kostenloses E-Book, So unterstützt Dynamics 365 die Compliance, an. Darin erfahren Sie, […]

Tipps