Person, die vor einem Spiegel für die Kamera posiert

3 Beispiele für die Unternehmenstransformation mit Microsoft-Lösungen

Katarina Klapan

Katarina Klapan

Business Group Lead Modern Workplace

Lesezeit, 4 min.

Können Sie sich Ihren Arbeitsplatz ohne Internet vorstellen? Denken Sie einmal daran, wie anders die Kultur war, wie langsam Veränderungen umgesetzt wurden und wie wenig Kollegen und Kunden vernetzt waren. Technologie hatte schon immer große Auswirkungen auf die Arbeitskultur. Aber am modernen Arbeitsplatz hat sich das noch verstärkt, da die technologische Entwicklung in einem Tempo voranschreitet, mit dem keiner gerechnet hat.

Heutzutage gibt es viele neue Technologien für so viele Anwendungsbereiche und folglich mehr Auswahlmöglichkeit als je zuvor. Dies gibt uns eine zunehmende Kontrolle darüber, wie wir Technologie einsetzen, um die Kultur unseres Arbeitsplatzes zu definieren.

Hier erfahren Sie, wie drei sehr unterschiedliche Unternehmen Microsoft-Technologien einsetzen, um ihre Unternehmenskultur zu stärken und zu steuern.

Teamarbeit von seiner Schokoladenseite

Beim niederländischen Unternehmen Tony’s Chocolonely steht nicht nur die hergestellte Schokolade im Fokus. Das Unternehmen wurde 2005 von einem Journalisten mit dem Ziel gegründet, Sklaverei im Schokoladenhandel zu beenden. Auch heute nehmen Ethik und Prinzipien noch einen hohen Stellenwert im Unternehmen ein.

Und diese Prinzipien beschränken sich nicht nur auf die Herstellung der Schokolade, sondern auch auf die Organisation und Interaktion des Teams. „Bei uns steht das Team an erster Stelle“, so Rick van Doorn, IT Manager bei Tony’s. „Ohne Mitarbeiter gibt es kein Unternehmen. Daher hat für uns die optimale und kontinuierliche Zusammenarbeit unseres Teams höchste Priorität.“

Teams: Eine passende Lösung für jede Kultur

Im Zuge des Unternehmenswachstums ist das Team von sechs auf über 100 Mitarbeiter angewachsen. Es galt also, die kulturellen Werte des Unternehmens in einer Zeit der organisatorischen Transformation aufrechtzuerhalten. Laut Angela Ursem, Marketing Communications Manager, war die Auswahl der richtigen Technologien ein wichtiger Faktor dabei, um Offenheit, Ehrlichkeit und Kommunikation im Unternehmen sicherzustellen. Dazu wurde ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt, die Unternehmensdaten wurden zu SharePoint migriert, und Geräte werden nun mit Microsoft Intune verwaltet.

Aber die wohl bedeutendste Innovation stellte die Einführung von Microsoft Teams dar. Wie bei jedem anderen Aspekt im Arbeitsalltag bei Tony’s wurde auch diese Strategie sorgfältig auf die Unternehmenswerte und -kultur ausgerichtet. „Mit der Chatfunktion in Teams schaffen wir die persönlichen Beziehungen, die wir fördern möchten“, so Ursem. „E-Mails sind formeller und zeitintensiver. Der Chat lässt auch Raum für den Humor und die schnellen Check-ins, die zu unserer Kultur passen und uns effizienter machen“.

Aber die Implementierung neuer Technologien hängt nicht nur von der Unternehmenskultur, sondern auch von der Größe ab. Beim globalen Automobilkonzern BMW Group ergaben sich ganz andere Herausforderungen.

BMW Group: Neue Wege zur Zusammenarbeit

Die Automobilbranche ist von Veränderungen geprägt. Führungskräfte der BMW Group wissen, dass die Umstellung von einer prozessorientierten Arbeitsweise auf einen agileren, auf Zusammenarbeit ausgelegten Ansatz mithilfe von Technologie der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg in einer modernen, vernetzten Welt ist. Folglich war eine Neuausrichtung der Unternehmenskultur und der Zusammenarbeit im Unternehmen erforderlich.

Aber für ein Unternehmen mit 134.682 Mitarbeitern, 150.000 Geräten und 70.000 Telefonen an 500 Standorten war das kein leichtes Unterfangen. Die richtige Software und Apps mussten ermittelt werden, um die Produktivität sicherzustellen und gleichzeitig Werte wie Sicherheit und Zusammenarbeit zu untermauern. Die Migration zu Windows 10 war die Lösung.

„Ich schätze besonders, dass Windows 10 die Grundlage für die Transformation unseres modernen Arbeitsplatzes ist“, so Markus Bönisch, Leiter Global Workspace bei der BMW Group. „Das unterstützt unser Versprechen, neue Arbeitsweisen einzusetzen – neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ohne Kompromisse bei der Sicherheit.“

Nicht nur Software und App-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Transformation des Arbeitsplatzes und der Definition einer neuen Unternehmenskultur – auch die verwendeten Geräte haben maßgeblichen Einfluss darauf.

Vinnova: Neue Talentakquise mit Surface

Die schwedische Behörde Vinnova möchte der attraktivste Arbeitgeber in Schweden werden. Dazu muss Chief Information Officer Ulf Trulsson zufolge die Atmosphäre im Büro „offen, kreativ, smart und cool“ sein. Die richtigen Geräte für das Team waren der Schlüssel zur Realisierung dieser Vision.

„Wir legen von Haus aus großen Wert auf Zusammenarbeit“, sagt er. Doch die ursprünglichen Technologien, die das Unternehmen seit 2001 einsetzte, wurden dieser Kultur oder Vision nicht gerecht.

„Mit den Surface-Geräten, die hervorragend zu unserer Arbeitsweise passen, stehen uns nun alle Tools zur Verfügung, die für die Innovation wirklich erforderlich sind,“ sagt er. Die Einführung von Microsoft 365 und den Surface-Geräten verbessert nicht nur den Arbeitstag der Vinnova-Mitarbeiter, sondern unterstützt das Unternehmen auch beim Anwerben neuer Talente. „So haben neue Mitarbeiter am ersten Tag alles Erforderliche zur Verfügung. Das macht heutzutage einen attraktiven Arbeitsgeber aus.“

Technologie zur Unterstützung Ihrer Kultur

Bei der neuen Arbeitskultur dreht sich alles um die Förderung der Zusammenarbeit sowie um reibungsloses Teamwork. Dazu muss die richtige Technologie für die Unternehmenskultur und -ethik ermittelt werden.

Lösungen wie Microsoft Teams, Windows 10 und Surface können in der von Ihnen definierten Kultur eingesetzt werden. Ob Kleinunternehmen oder Großkonzern, gemeinnützige Organisation oder Fortune-500-Unternehmen: bei den Technologien für den modernen Arbeitsplatz ist für alle die richtige Lösung dabei.

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in Österreich. Wie 277 große europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und österreichischen Kollegen AI nutzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Einzelhandel

  • HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    Das Einzelhandelsunternehmen HeadBrands wurde 2010 gegründet und ist seitdem unermüdlich am Wachsen. Es entwickelte sich schnell zum führenden Anbieter für Friseurbedarfsprodukte in Skandinavien. HeadBrands brauchte eine moderne IT-Lösung, um seine Geschäftsproduktivität zu steigern und die Zusammenarbeit – sowohl unternehmensintern als auch -extern – zu verbessern. Deshalb beschloss das Unternehmen, einen Großteil seiner bisherigen Dienste mit […]

  • DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die DSGVO-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Einzelhandel über die DSGVO. Es ist […]

Fertigung

  • Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Verknappung von Erdgas haben die Europäische Union (EU) und die europäischen Länder gezwungen, sich proaktiv auf eine volatilere und heterogene Energieversorgung vorzubereiten – sowohl in diesem Winter als auch darüber hinaus. Bei Microsoft optimieren wir kontinuierlich den Energiebedarf unserer Cloud und treffen zahlreiche Vorkehrungen, um den […]

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • eine Gruppe von Menschen, die auf der Bühne vor einer Menge

    Microsoft TechX Vienna – Ein Tag im Zeichen des Wissensaustausches

    Die Cloud – Grundlage für Technologien wie Artificial Intelligence (AI) – transformiert unsere Arbeits- und Lebenswelt und hält unzählige Möglichkeiten für Unternehmen bereit. Die Frage ist nicht mehr ob und wann es Teil der Unternehmensstrategie sein wird. Jetzt geht es darum, wie die Cloud-Technologie am besten in die Infrastruktur integriert werden kann. Und welche Werkzeuge […]

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

Tipps