post-it user experience
Lesezeit, 2 min.

Die PH Zürich (Zurich University of Teacher Education) bildet Schüler und Lehrer, in der ganzen Schweiz, mit Microsoft Office 365, SharePoint Online und Web-Add-Ins von Drittanbietern aus. Ausserdem begeistert sie, indem sie in der Cloud arbeitet, um die Entwicklung, Entdeckung und Verwaltung von Inhalten wesentlich effizienter zu gestalten. Sie inspiriert, indem sie ihren fast 4.000 angehenden Lehrpersonen Ausbildungs-, Forschungs- und Unterstützungsleistungen anbietet. Dies mit dem Ziel, ihre Schüler nachhaltig zu fördern. Die 800 Mitarbeitenden arbeiten mit Schülern, Lehrern, Administratoren und Forschern in der ganzen Schweiz zusammen.

 

Das praktische Lernen mit einem qualifizierten Lehrer ist auch in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar. Doch die Welt steht vor einem Lehrermangel – laut UNESCO müssen die dazugehörigen Länder bis 2030 weltweit insgesamt 69 Millionen zusätzliche Lehrer einstellen.

 

Die PH Zürich arbeitet mit Vorlagen um Inhalte und Trainingsressourcen mit Schülern, Lehrern und Partnern auszutauschen. Zuvor verwendete das Unternehmen ältere Technologien, um Vorlagen über eine Intranet-Site bereitzustellen. Mit zunehmender Benutzerzahl und wachsender Vorlagenbibliothek wurden jedoch die Erstellung, Verwaltung, Aktualisierung und Verteilung von Vorlagen zeitaufwändig und umständlich. Das Verwaltungs- und Betriebspersonal war auf die IT-Abteilung angewiesen, um neue Vorlagen zu erstellen und zu verteilen, was Tage dauerte. Zudem verteilte die PH Zürich Templates auch direkt an Kunden über eine serverbasierte Plattform. Dies stellte ebenfalls ein weiterer Prozess dar, welcher für die IT-Mitarbeiter mit einem grossen Zeitaufwand verbunden war, auch unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten.

 

Vor der Implementierung von Office 365 mussten die Mitarbeiter und Kunden der PH Zürich Vorlagen über eine Intranet-Site herunterladen, was sehr langsam sein konnte, und in der heutigen Welt des „Bring your own device“ war die Konnektivität oft ein Problem. Jetzt können sie jedes Gerät verwenden, um schnell die benötigten Inhalte zu erhalten.

 

Benutzer können nun innerhalb weniger Minuten Vorlagen erstellen und gestalten, ohne auf IT-Mitarbeiter angewiesen zu sein. Da die PH Zürich Office 365 zusammen mit den Officeatwork 365 einsetzt, stellt man sicher, dass die erstellten Inhalte von Word und PowerPoint automatisch markenkonform, konsistent und sicher sind.

 

Und die IT-Mitarbeiter profitieren von den integrierten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen. Benutzereinstellungen und Berechtigungen werden automatisch an Office 365, SharePoint Online und die Add-Ins vererbt, so dass Aufgaben wie das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern mit nur wenigen Klicks erledigt werden können.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie die vollständige Customer Story unter folgendem Link weiterlesen: https://customers.microsoft.com/en-us/story/phzh-higher-edu-office365-sharepoint-switzerland

Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Verantwortung von Microsoft

Erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen

Kostenloses E-Book: Leitfaden zur GDPR für Bildungseinrichtungen

Ein Leitfaden zum schnellen Einstieg in die GDPR für Bildungseinrichtungen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Ein Leitfaden zur GDPR für Schulen

    Ein Leitfaden zur GDPR für Schulen

    Ein Leitfaden zur GDPR für Schulen Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Schule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Schule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Schule finden sich zahlreiche «betroffene […]

  • Bildung neu gedacht: Vom Fernunterricht zu hybridem Lernen

    Bildung neu gedacht: Vom Fernunterricht zu hybridem Lernen

    Die COVID-19-Pandemie hat eine Ideenflut in den betroffenen Gruppen ausgelöst, die sich allesamt mit der Frage beschäftigen, wie Bildung neu gestaltet werden kann. Dabei wird insbesondere darüber diskutiert, wie sich die durch die Pandemie neu entstehenden Möglichkeiten am besten nutzen lassen. Nun muss es darum gehen, die einzelnen Meinungen zusammenzuführen und konkrete Handlungsansätze für ein […]

Detailhandel

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

  • GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die GDPR-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Wir bewerten Ihr derzeitiges Risikoprofil „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Detailhandel über die GDPR. Es ist auch die komplizierteste […]

Fertigung

Gesundheitswesen

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Universität Vita-Salute San Raffaele und […]

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

Öffentliche Verwaltung

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land mit grossen Ambitionen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20'000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Ergänzung traditioneller Unterrichtsmethoden mit Microsoft Teams

    Ergänzung traditioneller Unterrichtsmethoden mit Microsoft Teams

    COVID-19 hat einen enormen Einfluss auf den Tagesablauf von Millionen von Lehrpersonen, Dozierenden, SchülerInnen und Studierenden auf der ganzen Welt. Das Microsoft Education Team möchte weiterhin allen dabei helfen, durch Fern- oder Hybridunterricht in Verbindung und involviert zu bleiben. Und jetzt, da sich die Länder der Welt aus der Krise zu befreien beginnen, hilft Microsoft […]

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • A woman holding a white mug

    Arbeiten von zu Hause – Erfahrungen eines Early Adopters

    Man kann mich als „Early Adopter“ im Bereich der Remote-Arbeit bezeichnen. Vor etwa 15 Jahren war ich bei einem grossen Telekommunikationsunternehmen für Mobilität und Konvergenz zuständig, als diese Konzepte noch in den Kinderschuhen steckten. Ich beschloss, meinen Worten Taten folgen zu lassen und bestand darauf, so oft wie möglich remote zu arbeiten. Ich habe sogar […]