post-it user experience
Lesezeit, 2 min.

Die PH Zürich (Zurich University of Teacher Education) bildet Schüler und Lehrer, in der ganzen Schweiz, mit Microsoft Office 365, SharePoint Online und Web-Add-Ins von Drittanbietern aus. Ausserdem begeistert sie, indem sie in der Cloud arbeitet, um die Entwicklung, Entdeckung und Verwaltung von Inhalten wesentlich effizienter zu gestalten. Sie inspiriert, indem sie ihren fast 4.000 angehenden Lehrpersonen Ausbildungs-, Forschungs- und Unterstützungsleistungen anbietet. Dies mit dem Ziel, ihre Schüler nachhaltig zu fördern. Die 800 Mitarbeitenden arbeiten mit Schülern, Lehrern, Administratoren und Forschern in der ganzen Schweiz zusammen.

 

Das praktische Lernen mit einem qualifizierten Lehrer ist auch in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar. Doch die Welt steht vor einem Lehrermangel – laut UNESCO müssen die dazugehörigen Länder bis 2030 weltweit insgesamt 69 Millionen zusätzliche Lehrer einstellen.

 

Die PH Zürich arbeitet mit Vorlagen um Inhalte und Trainingsressourcen mit Schülern, Lehrern und Partnern auszutauschen. Zuvor verwendete das Unternehmen ältere Technologien, um Vorlagen über eine Intranet-Site bereitzustellen. Mit zunehmender Benutzerzahl und wachsender Vorlagenbibliothek wurden jedoch die Erstellung, Verwaltung, Aktualisierung und Verteilung von Vorlagen zeitaufwändig und umständlich. Das Verwaltungs- und Betriebspersonal war auf die IT-Abteilung angewiesen, um neue Vorlagen zu erstellen und zu verteilen, was Tage dauerte. Zudem verteilte die PH Zürich Templates auch direkt an Kunden über eine serverbasierte Plattform. Dies stellte ebenfalls ein weiterer Prozess dar, welcher für die IT-Mitarbeiter mit einem grossen Zeitaufwand verbunden war, auch unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten.

 

Vor der Implementierung von Office 365 mussten die Mitarbeiter und Kunden der PH Zürich Vorlagen über eine Intranet-Site herunterladen, was sehr langsam sein konnte, und in der heutigen Welt des „Bring your own device“ war die Konnektivität oft ein Problem. Jetzt können sie jedes Gerät verwenden, um schnell die benötigten Inhalte zu erhalten.

 

Benutzer können nun innerhalb weniger Minuten Vorlagen erstellen und gestalten, ohne auf IT-Mitarbeiter angewiesen zu sein. Da die PH Zürich Office 365 zusammen mit den Officeatwork 365 einsetzt, stellt man sicher, dass die erstellten Inhalte von Word und PowerPoint automatisch markenkonform, konsistent und sicher sind.

 

Und die IT-Mitarbeiter profitieren von den integrierten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen. Benutzereinstellungen und Berechtigungen werden automatisch an Office 365, SharePoint Online und die Add-Ins vererbt, so dass Aufgaben wie das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern mit nur wenigen Klicks erledigt werden können.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie die vollständige Customer Story unter folgendem Link weiterlesen: https://customers.microsoft.com/en-us/story/phzh-higher-edu-office365-sharepoint-switzerland

Erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Verantwortung von Microsoft

Erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen

Kostenloses E-Book: Leitfaden zur GDPR für Bildungseinrichtungen

Ein Leitfaden zum schnellen Einstieg in die GDPR für Bildungseinrichtungen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Detailhandel

Fertigung

Gesundheitswesen

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Universität Vita-Salute San Raffaele und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • Eine Person, die an einem Tisch vor einem Fenster sitzt

    Nutzen Sie Microsoft Teams im Homeoffice optimal?

    Es gibt viele Gründe und Anforderungen für die Homeoffice. Um diese Anforderungen flexibel zu erfüllen, haben wir Microsoft Teams geschaffen: Damit Sie mit Ihren Teams in Verbindung bleiben und weiterhin gemeinschaftlich und effizient arbeiten können, egal wo Sie sich befinden. Hier finden Sie einige Tipps, um Microsoft Teams im Homeoffice optimal zu nutzen. 1. Mehr Effizienz […]