2 women working on a Microsoft Surface

Data Governance bedeutet mehr als nur DSGVO-Konformität

Harald Leitenmüller

Harald Leitenmüller

Chief Technology Officer

Lesezeit, 1 min.

Für Unternehmen, die von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen sind, ist der Schutz der Privatsphäre von Personen nun mehr als nur gute Geschäftspraxis – er ist rechtlich verpflichtend.

Wie implementiert man also ein effektives Data-Governance-Programm, dass sowohl proaktiven, reaktiven als auch zukunftssicheren Datenschutz bietet?

Data Governance betrifft nicht nur die DSGVO

Daten sind zweifelsohne wertvolle Unternehmensressourcen. Es ist jedoch zu beachten, dass im Rahmen der DSGVO alle persönlichen Daten, die ein Unternehmen von seinen Kunden, potenziellen Kunden, Mitarbeitern und anderen erhebt, mit erheblicher Verantwortung einhergehen.

Data Governance bedeutet natürlich mehr als Prozesse und Verfahren. Es ist wichtig, stets die Grundprinzipien von Data Governance zu beachten. Dazu gehören: Integrität, Transparenz, Überprüfbarkeit, Verantwortlichkeit, Verwaltung, Standardisierung und Änderungsverwaltung.

Zunächst ist die Zuweisung von Rollen wohl einer der wichtigsten Aspekte für die Entwicklung eines erfolgreichen Data-Governance-Programms. Mit der Zeit sorgen jedoch die vermehrte Automatisierung von Prozessen sowie intelligente, sichere Cloudprodukte für Unternehmen dafür, dass Benutzerbeteiligung und Kosten reduziert werden können. Dadurch wird sich der Fokus von den Details der Compliance auf die Perfektionierung von Sicherheit verlagern.

Die effektive Verwaltung von Daten bei gleichzeitiger Einhaltung von internen und externen Konformitätsanforderungen ist heutzutage komplexer denn je. Die Datenmengen steigen nämlich exponentiell an und es sind neue Richtlinien, etwa jene der DSGVO, zu beachten.

Deshalb haben wir ein praxisorientiertes E-Book zusammengestellt, das Unternehmen dabei hilft, einen effektiven Data-Governance-Plan zu entwickeln und ihre Sicherheit zu perfektionieren. Aus dem Inhalt:

  1. Was ist Data Governance?
  2. Bedeutung der DSGVO für Data Governance
  3. Bausteine für ein Data-Governance-Programm
  4. Data-Governance-Implementierung

Kostenloses Whitepaper: Data Governance für DSGVO-Konformität

Schutz von persönlichen Daten mittels effektiver Data-Governance-Strategie

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Das Beste aus beiden Welten: Blended Learning als Unterrichtsmethode der Zukunft?

    Das Beste aus beiden Welten: Blended Learning als Unterrichtsmethode der Zukunft?

    Eine Pandemie hatte (und hat) unsere Welt fest im Griff. Ein Virus wie COVID-19 hat besonders im Bildungsbereich auf die Tagesabläufe von Millionen von Lehrkräften, Dozierenden, SchülerInnen, Studierenden, SchulverwalterInnen, Eltern und damit auf den Arbeitsmarkt massiven Einfluss. Und jetzt, da sich viele Länder langsam aus dem Würgegriff der Pandemie wieder zu befreien beginnen, wollen wir […]

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Einzelhandel

Fertigung

  • Etex

    Etex nutzt moderne Tools, um sein Unternehmen zusammenzubringen und sich stärker auf die Kunden zu konzentrieren

    In der Baubranche müssen alle Teile rechtzeitig zusammenkommen, damit das Endergebnis optimal ist. Etex, ein belgisches Baustoffunternehmen, trägt tagtäglich dazu bei, dass das auch funktioniert, und war daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Produktivität und die Zusammenarbeit intern zu verbessern. Mit Niederlassungen in über 42 Ländern und mehr als 15.000 Mitarbeitern war die digitale Transformation […]

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • eine Frau, die an einem Tisch sitzt

    Office, Homeoffice oder beides: Welcher Surface-Typ bin ich?

    Die letzten Monate haben unsere Arbeitswelt ziemlich auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden fast ohne Vorlaufzeit in die Zukunft der Arbeit katapultiert. Sie leben hybride Arbeitsmodelle, ohne Generalprobe und lange Vorbereitungszeit. Da ist nicht nur bei den MitarbeiterInnen und IT-Verantwortlichen höchste Flexibilität gefragt, sondern auch bei den Endgeräten und […]

Kundenreferenzen

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    EcoCabins: Mehr als Wohnen und Arbeiten. Es geht um einen neuen Lebensstil!

    Gleich hinter den idyllischen Dünen von Ijmuiden, rund 30km westlich von Amsterdam, findet man den Hauptsitz von EcoCabins. EcoCabins ist ein ambitioniertes Start-up Unternehmen, mit dem Ziel Wohnen und Arbeiten grundlegend ökologisch und nachhaltig zu verändern. Vor zwei Jahren begannen sie als Produzenten von Ferienhäusern und spezialisierten sich unter anderem auf kleine, komplett vorgefertigte „Tiny-Houses“, […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Der Faktor Vertrauen: Sicherheit im digitalen Zeitalter

    Der Faktor Vertrauen: Sicherheit im digitalen Zeitalter

    Ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit digitaler Sicherheit und werde oft gefragt, welchen Rat ich Unternehmen und Organisationen gebe, die eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kunden und Partnern aufbauen möchten. Meine Antwort: „Verunsichern Sie nicht Ihre Kunden!“ Der Film „Minority Report“ verdeutlicht sehr gut, was ich meine. Es geht mir nicht um das Hauptthema des […]

Tipps