2 women working on a Microsoft Surface

Data Governance bedeutet mehr als nur DSGVO-Konformität

Harald Leitenmüller

Harald Leitenmüller

Chief Technology Officer

Lesezeit, 1 min.

Für Unternehmen, die von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen sind, ist der Schutz der Privatsphäre von Personen nun mehr als nur gute Geschäftspraxis – er ist rechtlich verpflichtend.

Wie implementiert man also ein effektives Data-Governance-Programm, dass sowohl proaktiven, reaktiven als auch zukunftssicheren Datenschutz bietet?

Data Governance betrifft nicht nur die DSGVO

Daten sind zweifelsohne wertvolle Unternehmensressourcen. Es ist jedoch zu beachten, dass im Rahmen der DSGVO alle persönlichen Daten, die ein Unternehmen von seinen Kunden, potenziellen Kunden, Mitarbeitern und anderen erhebt, mit erheblicher Verantwortung einhergehen.

Data Governance bedeutet natürlich mehr als Prozesse und Verfahren. Es ist wichtig, stets die Grundprinzipien von Data Governance zu beachten. Dazu gehören: Integrität, Transparenz, Überprüfbarkeit, Verantwortlichkeit, Verwaltung, Standardisierung und Änderungsverwaltung.

Zunächst ist die Zuweisung von Rollen wohl einer der wichtigsten Aspekte für die Entwicklung eines erfolgreichen Data-Governance-Programms. Mit der Zeit sorgen jedoch die vermehrte Automatisierung von Prozessen sowie intelligente, sichere Cloudprodukte für Unternehmen dafür, dass Benutzerbeteiligung und Kosten reduziert werden können. Dadurch wird sich der Fokus von den Details der Compliance auf die Perfektionierung von Sicherheit verlagern.

Die effektive Verwaltung von Daten bei gleichzeitiger Einhaltung von internen und externen Konformitätsanforderungen ist heutzutage komplexer denn je. Die Datenmengen steigen nämlich exponentiell an und es sind neue Richtlinien, etwa jene der DSGVO, zu beachten.

Deshalb haben wir ein praxisorientiertes E-Book zusammengestellt, das Unternehmen dabei hilft, einen effektiven Data-Governance-Plan zu entwickeln und ihre Sicherheit zu perfektionieren. Aus dem Inhalt:

  1. Was ist Data Governance?
  2. Bedeutung der DSGVO für Data Governance
  3. Bausteine für ein Data-Governance-Programm
  4. Data-Governance-Implementierung

Kostenloses Whitepaper: Data Governance für DSGVO-Konformität

Schutz von persönlichen Daten mittels effektiver Data-Governance-Strategie

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Einzelhandel

Fertigung

  • Etex

    Etex nutzt moderne Tools, um sein Unternehmen zusammenzubringen und sich stärker auf die Kunden zu konzentrieren

    In der Baubranche müssen alle Teile rechtzeitig zusammenkommen, damit das Endergebnis optimal ist. Etex, ein belgisches Baustoffunternehmen, trägt tagtäglich dazu bei, dass das auch funktioniert, und war daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Produktivität und die Zusammenarbeit intern zu verbessern. Mit Niederlassungen in über 42 Ländern und mehr als 15.000 Mitarbeitern war die digitale Transformation […]

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land bei großen Plänen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20.000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft 365 […]

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • eine Person, die an einem Schreibtisch vor einem Computer sitzt

    Modern Work Discover Workshops

    Der Arbeitsplatz verändert sich, die Erwartungen der Mitarbeiter*innen ebenso. Es gibt neue Arbeitsmodelle bis hin zu neuen Trends – eine neue Arbeitskultur entsteht. Um diese Veränderung möglich zu machen, bedarf es einer Kombination aus organisatorischem Wandel, durchdachter Arbeitsplatzgestaltung – und der richtigen Technologie. Nehmen Sie die neue Arbeitskultur an und besuchen Sie im ersten Schritt […]

Kundenreferenzen

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • eine Person, die an einem Schreibtisch vor einem Laptop-Computer sitzt

    Top-Tipps für smarte Remote-Arbeit mit Microsoft Teams

    Da das Remote-Arbeiten für viele zur neuen Normalität geworden ist, müssen die Menschen verschiedene Wege finden, um als Team effizient zu arbeiten. Microsoft Teams wurde so konzipiert, dass Kollegen produktiv in Verbindung bleiben können und dabei sichergestellt wird, dass sie weiterhin so effizient und sicher zusammenarbeiten können, wie sie es im Büro tun würden. Unabhängig […]