Lesezeit, 2 min.

Die moderne Kaffeekultur ist eine komplexe Angelegenheit. Die meisten von uns sind mit einem schnellen Instant-Kaffee in der Früh schon lange nicht mehr zufrieden. Die Kaffeekultur wächst und gedeiht, und mit ihr auch die Erwartungen der Konsumenten. Diesen Erwartungen gerecht zu werden oder sie sogar zu übertreffen, macht den Erfolg oder Misserfolg von Kaffeeunternehmen aus. In dieser Branche sind Sie nur so gut wie Ihr letztes Getränk.

Als der Schweizer Kaffeevollautomatenhersteller Thermoplan 1974 den Betrieb aufnahm, gab es nur ein einziges Starbucks-Café. 45 Jahre später betreibt die amerikanische Kaffeekette mehr als 28.000 Cafés weltweit. Das sind ziemlich viele Kaffeemaschinen. Und die meisten davon stammen von Thermoplan.

Wie kommt’s?

Warum vertrauen Unternehmen in mittlerweile 72 verschiedenen Ländern, darunter Kunden wie Starbucks, Nespresso und Costa Coffee, auf die Kaffeevollautomaten von Thermoplan?

Ganz einfach – weil sie über die Cloud vernetzt sind.

Rolf Hochstrasser, Projektmanager bei Thermoplan, erklärt:

„Früher waren unsere Kaffeevollautomaten nicht über die Cloud vernetzt. Somit konnten sie keine Daten übermitteln, die uns über mögliche Probleme informieren. Wir gingen daher nach einem zeitbasierten Wartungsschema vor, um den Betrieb zu gewährleisten. Zum Umstieg auf eine IoT-basierte Cloudlösung führte eine Anfrage von einem unserer wichtigsten Kunden, der eine Maschine mit Cloudvernetzung benötigte, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

So ging das Unternehmen vor:

Thermoplan entwickelte eine Lösung, die auf Microsoft Azure als Cloudplattform basiert und dem Unternehmen die Remoteüberwachung ermöglicht. Die von den Kaffeemaschinen der Kunden übermittelten Daten liefern so wertvolle Einblicke. Beispielsweise zeigen Auswertungen, wie viel Kaffee getrunken wurde, welche Getränke die Kunden am liebsten bestellen und wann Maschinenteile ersetzt werden müssen.

Die Kunden von Thermoplan konnten unmittelbare Erfolge erzielen. Nun profitieren sie von proaktiver Bestandskontrolle, weniger Produktverlust und besserer Wartung der Maschinen mit Predictive Analytics. Da die Aktivitäten aller Maschinen aufgezeichnet werden, können Starbucks, Nespresso und alle anderen Kunden von Thermoplast sicherstellen, dass ihr Kaffee stets den wachsenden Ansprüchen ihrer Kunden gerecht wird.

 

Bei seiner Cloudmigration wurde Thermoplan vom Microsoft-Partner bbv Software Services unterstützt.

Die Fabrik der Zukunft: Der Weg zur intelligenteren, vernetzten Fertigung

Die „Fabrik der Zukunft“ erstreckt sich auf mehr als nur die Produktion, um die vernetzte Fertigungsinfrastruktur zu transformieren – von Forschung und Entwicklung bis hin zur Lieferkette.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

Einzelhandel

Fertigung

  • Two field workers fixing airplane turbines
    Höchste Zufriedenheit dank IoT-Vernetzung des Außendienstes

    Die modernen Annehmlichkeiten haben die Kundenerwartungen rund um den Globus komplett verändert. Im Zuge der weltweiten Digitalisierung haben maßgeschneiderte Serviceerlebnisse heute Vorrang vor traditionellen Werten wie Preisen und Produkttreue. Im Außendienst sind anhaltende Kundenzufriedenheit und Geschäftswachstum nur schwer miteinander zu vereinbaren. Das Break-Fix-Modell funktioniert nicht mehr, und die Branche realisiert, dass IoT-Geräte die lukrativste Möglichkeit […]

  • KI Agenten für Hersteller
    KI Agenten für Hersteller

    Die Kompetenzen von EY im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) konzentrieren sich auf ein umfassendes AI- & Data-Portfolio, das fortschrittliche Analytik, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, um die Geschäftstransformation voranzutreiben. Dieses Portfolio umfasst eine Reihe von Dienstleistungen, darunter Datenstrategie, Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen, die es Organisationen ermöglichen, die Macht der Daten für fundierte Entscheidungsfindung […]

Finanzen & Versicherung

  • CANCOM Assistant
    CANCOM Assistant

    In vielen Unternehmen gehören wiederkehrende Routineaufgaben zum Alltag – Prozesse, die zwar einfach strukturiert sind, jedoch einen erheblichen Anteil an Zeit und Ressourcen binden. So gestaltet sich beispielsweise die Suche und das Verständnis von internem Wissen oftmals als zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess. Ebenso erfordert die Extraktion und Digitalisierung von Informationen aus Dokumenten einen erheblichen manuellen […]

  • Digitale Transformation mit KPMG
    Digitale Transformation mit KPMG

    Auf dem Weg zur digitalen Transformation entwickelt das Expert*innen-Team von KPMG in starker Allianz mit Microsoft innovative, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Von der Beratung bis zur Umsetzung – mit den Microsoft 365- und Copilot-Lösungen unterstützt KPMG Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu optimieren und so ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Dabei wird nicht nur auf den […]

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

Presse

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

Sie besuchen jetzt diese Seite auf Sprache Deutsch - Österreich

This page is also available in English