Frau mit Smartphone in einem Taxi
Lesezeit, 2 min.

Ganz gleich, ob Sie ein Fortune-500-Unternehmen oder der Bäcker ums Eck sind – Cyber-Attacken sind heutzutage eine Bedrohung für Unternehmen jeder Größe in allen Branchen. Und sie erholen sich oft nur schwer davon. Angriff schaden oft dem Ruf der Marke und führen zu heftigen Produktivitätseinbußen. Daher ist der Schutz vor Cyberkriminellen so wichtig.

Doch in einer digitalen Landschaft, die sich jeden Tag verändert, werden Cyber-Attacken immer ausgeklügelter. Daher stehen Unternehmen vor der konstanten Herausforderung, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wie lösen wir dieses Problem also?

Wie verteidigen wir uns am besten? Vom Schlimmsten ausgehen

Da moderne Mitarbeiter heute zum Großteil mobil arbeiten, ist ein multidimensionaler Sicherheitskonzept, das über traditionelle Sicherheitsparameter hinausgeht, der neue Standard für moderne Unternehmen. Große Unternehmen setzen durchschnittlich 75 Sicherheitslösungen ein. Doch nicht nur die Anzahl der Maßnahmen ist wichtig. Sondern deren Fokus.

Präventive Maßnahmen allein reichen nicht mehr aus. Sie müssen alle anfälligen Endpunkte in Echtzeit schützen und davon ausgehen, dass bereits ein Angriff erfolgt ist. Sie müssen unter anderem Früherkennungsmechanismen und automatisierten Schutzfunktionen implementieren – so wie es zum Beispiel die Syddansk Universitet in Dänemark getan hat. Damit können Sie reagieren, bevor Sie ein echter Schaden entsteht.

Gehen Sie davon aus, dass Sie auf Angriffe reagieren, anstatt sie zu verhindern.

Wie steht es um die Security Ihres Unternehmens?

Der Security-Status Ihres Unternehmens umfasst alle Aspekte der Sicherheit. Er zeigt nicht nur, wie sie Unternehmensressourcen schützen, sondern bestimmt auch, wie Sie neue Bedrohungen erkennen und im Ernstfall darauf reagieren.

Mit dem Microsoft Secure Score können Sie ermitteln, wie es um Ihren Security-Status bestellt ist und wie Sie diesen verbessern können. Secure Score bewertet all Ihre vorhandenen Security-Maßnahmen. Auf dem zentralisierten Dashboard erhalten Sie Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Benutzerkonten, der Geräteverwaltung, des Schutzes von E-Mail und Dokumenten, der Infrastruktur und vor Schatten-IT.

Damit Sie Ihren Wert mit anderen Unternehmen vergleichen können, erhalten Sie mit dem Secure Score eine Branchenbewertung Ihres Security-Status, sodass Sie eine Cybersecurity-Strategie entwickeln können, die die moderne Arbeitswelt unterstützt und mit dem neuesten Microsoft Security Intelligence Report übereinstimmt.

Kostenloses E-Book: Erfolg setzt Sicherheit voraus

Entdecken Sie 7 Tipps für CISOs, um Sicherheitsstrategien zu überdenken

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Teams

Entdecken Sie neue Erfolgsstrategien bei einem Microsoft Discover-Workshop

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • ein Mann, der einen Laptop-Computer benutzt und auf einem Schreibtisch sitzt

    Neun Tipps für erfolgreiches Distance Learning

    Koen Timmers, Microsoft Expert Educator Fellow und Dozent für Informatik, erklärt, wie Technologie im Bereich der Online-Bildung unterstützen kann.

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Einzelhandel

Fertigung

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    EcoCabins: Mehr als Wohnen und Arbeiten. Es geht um einen neuen Lebensstil!

    Gleich hinter den idyllischen Dünen von Ijmuiden, rund 30km westlich von Amsterdam, findet man den Hauptsitz von EcoCabins. EcoCabins ist ein ambitioniertes Start-up Unternehmen, mit dem Ziel Wohnen und Arbeiten grundlegend ökologisch und nachhaltig zu verändern. Vor zwei Jahren begannen sie als Produzenten von Ferienhäusern und spezialisierten sich unter anderem auf kleine, komplett vorgefertigte „Tiny-Houses“, […]

  • Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Wie die Microsoft Cloud verantwortungsvoll und sparsam wertvolle Energieressourcen nutzt

    Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Verknappung von Erdgas haben die Europäische Union (EU) und die europäischen Länder gezwungen, sich proaktiv auf eine volatilere und heterogene Energieversorgung vorzubereiten – sowohl in diesem Winter als auch darüber hinaus. Bei Microsoft optimieren wir kontinuierlich den Energiebedarf unserer Cloud und treffen zahlreiche Vorkehrungen, um den […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Università Vita-Salute San Raffaele und […]

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

Öffentliche Verwaltung

  • eine Gruppe von Personen, neben einem Hund stehend

    So denkt die belgische Polizei Kommunikation neu

    Der Austausch von Informationen ist jetzt für Führungskräfte und Support-Mitarbeiter*innen viel einfacher – dank Microsoft Teams auf einer leistungsstarken und sicheren digitalen Plattform.

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land bei großen Plänen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20.000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft 365 […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Fitness24Seven

    Fitness24Seven: Mehr Flexibilität mit intelligenter Kommunikation

    Fitness24Seven ist eines der am schnellsten wachsenden Fitnessunternehmen in Europa. Das Unternehmen wollte jedoch verteilte Teams miteinander verbinden und den Informationsaustausch verbessern. Stefan Hult, Senior Consultant bei Stratiteq erklärt dazu: „Jeder Standort war wie eine eigene kleine Welt. Es gab keine unternehmensweite Vernetzung.“ Die Lösung: Zwei der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Fitness24Seven waren […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Gerätebasierte Sicherheit für die neue hybride Belegschaft

    Gerätebasierte Sicherheit für die neue hybride Belegschaft

    Stellen Sie sich vor, der Laptop eines leitenden Angestellten wird gestohlen. Reichen Ihre Sicherheitsvorkehrungen, die Sie heute getroffen haben, aus, um den Dieb daran zu hindern, wertvolle Informationen oder Anmeldeinformationen aus dem Laptop zu extrahieren? Die digitale Transformation und der sich verändernde Arbeitsplatz werfen ein neues Licht auf zwei sich überschneidende Trends: die zunehmende Vielfalt […]

Tipps

  • eine Frau, die an einem Tisch sitzt

    Office, Homeoffice oder beides: Welcher Surface-Typ bin ich?

    Die letzten Monate haben unsere Arbeitswelt ziemlich auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden fast ohne Vorlaufzeit in die Zukunft der Arbeit katapultiert. Sie leben hybride Arbeitsmodelle, ohne Generalprobe und lange Vorbereitungszeit. Da ist nicht nur bei den MitarbeiterInnen und IT-Verantwortlichen höchste Flexibilität gefragt, sondern auch bei den Endgeräten und […]