Dynamics 365: DSGVO und intelligente Geschäftsanwendungen geben sich das Ja-Wort

Harald Leitenmüller

Harald Leitenmüller

Chief Technology Officer

Lesezeit, 3 min.

Der 25. Mai 2018 naht mit großen Schritten. Die Datenschutzgrundverordnung ist also nicht mehr länger nur eine entfernte Idee, sondern die angekündigten Veränderungen beim Datenschutz stehen unmittelbar bevor. Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie das Optimum aus Ihren Unternehmensdaten, um sich so einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen – mithilfe von Dynamics 365.

Es ist an der Zeit über die Auswirkung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) auf Ihre Geschäftsanwendungen nachzudenken, denn durch die komplexe neue Verordnung werden sich eventuell deutliche Änderungen an der Art und Weise ergeben, wie Sie innerhalb Ihrer Geschäftsanwendungen − mehrheitlich als Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) bezeichnet − persönliche Daten erfassen, nutzen und pflegen. Wenn Unternehmen Vorkehrungen für die Einhaltung der neuen DSGVO treffen, ist es besonders wichtig, die Einstellungen dieser Anwendungen und die damit verbundene Strategie unter die Lupe zu nehmen.

Microsoft Dynamics 365 ist die nächste Generation intelligenter Geschäftsanwendungen, mit deren Hilfe spezielle Geschäftsprozesse in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Service, Finanzen, Betrieb und Personal verwaltet werden. Diese modernen und sicheren Anwendungen lassen sich nahtlos miteinander verknüpfen und sorgen gemeinsam dafür, dass Ihr Unternehmen Kundenanforderungen erfüllen und gleichzeitig neue Geschäftschancen ergreifen kann.

Bei der Entwicklung von Dynamics 365 hat Microsoft mit branchenführenden Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinien darauf geachtet, dass Ihre Daten in der Cloud geschützt sind. Hierunter fallen auch diejenigen Kategorien von persönlichen Daten, auf die sich die DSGVO bezieht. Dynamics 365 kann Ihnen bei der Senkung der Risiken und der Einhaltung der DSGVO behilflich sein.

Microsoft Dynamics 365 unterstützt Sie außerdem auch bei der Erkennung, beim Management und beim Schutz Ihrer Daten in der Cloud und erstellt für Sie die notwendigen Berichte und Dokumente, um den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung gerecht zu werden. Darüber hinaus investiert Microsoft in zusätzliche Funktionen und Optionen von Dynamics 365, um Unternehmen die Compliance mit der DSGVO zu erleichtern.

Für jede Reise ist eine Route erforderlich. Ihre Reise zur Compliance mit der DSGVO beginnt damit, dass Sie sich auf die folgenden vier Schritte konzentrieren, während Microsoft Dynamics 365 zuverlässige Tools und Lösungen bereitstellt, um jeden einzelnen davon zu meistern.

  1. Erkennen − Identifizieren Sie die persönlichen Daten, die in Ihrem Unternehmen vorliegen, und finden Sie heraus, wo diese gespeichert sind.
  2. Managen − Bestimmen Sie, wie die persönlichen Daten verwendet und abgerufen werden.
  3. Schützen − Erstellen Sie Sicherheitsmaßnahmen, um Schwachstellen und Verstöße gegen den Datenschutz zu vermeiden, zu erkennen und zu beheben.
  4. Berichten − Bearbeiten Sie Datenanfragen, melden Sie Verstöße gegen den Datenschutz und erstellen Sie die erforderliche Dokumentation.

Für jede einzelne App innerhalb von Microsoft Dynamics 365 haben wir ein spezielles Whitepaper in Zusammenhang mit der DSGVO verfasst. In jedem Whitepaper erhalten Sie eine Zusammenfassung der DSGVO sowie Vorschläge, wie Sie Ihren Datenschutz optimieren können. Außerdem wird erläutert, was Sie tun können, um die DSGVO hinsichtlich der erwähnten vier Schritte − Erkennen, Managen, Schützen und Berichten − einzuhalten. Die Whitepaper gehen jeweils ins Detail, wie Microsoft Dynamics 365 Ihnen in jeder der vier Phasen behilflich sein kann.

Erkunden Sie alle DSGVO-Whitepapers zu Dynamics 365

Die Whitepapers bieten einen Überblick über die Auswirkungen der DSGVO auf die Anwendungen und Dienste von Dynamics 365

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Einzelhandel

  • DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die DSGVO-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Einzelhandel über die DSGVO. Es ist […]

  • HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    Das Einzelhandelsunternehmen HeadBrands wurde 2010 gegründet und ist seitdem unermüdlich am Wachsen. Es entwickelte sich schnell zum führenden Anbieter für Friseurbedarfsprodukte in Skandinavien. HeadBrands brauchte eine moderne IT-Lösung, um seine Geschäftsproduktivität zu steigern und die Zusammenarbeit – sowohl unternehmensintern als auch -extern – zu verbessern. Deshalb beschloss das Unternehmen, einen Großteil seiner bisherigen Dienste mit […]

Fertigung

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    Zurück mit der Zukunft – der sichere Weg zurück zur alten Wirkungsstätte

    Vergangenen März, als der Lockdown in Österreich Einzug hielt, sahen sich viele Unternehmen mit einer neuen Situation konfrontiert. Binnen weniger Tage musste eine Home Office Struktur erschaffen werden, die es zuvor noch nicht gab. Wir boten Kunden und Partner, die kurzfristig und schnell auf die neue Situation reagieren mussten, in unterschiedlichen Formen unsere Unterstützung an. […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Mehrere Personen, die an einem Tisch vor einem Gebäude sitzen

    Einblicke in die neue Arbeitskultur

    Wir leben in einem Zeitalter, das von außergewöhnlicher kultureller und technologischer Veränderung geprägt ist. Da neue Generationen auf den Arbeitsmarkt drängen, verändert sich die Arbeitskultur, und neue Ideen und Arbeitsweisen halten Einzug. Technologie verändert die Erwartungen an den Arbeitsplatz. Der klassische „Nine to five“-Arbeitstag im Büro gehört zunehmend der Vergangenheit an, da uns Technologien für […]

Kundenreferenzen

  • Fitness24Seven

    Fitness24Seven: Mehr Flexibilität mit intelligenter Kommunikation

    Fitness24Seven ist eines der am schnellsten wachsenden Fitnessunternehmen in Europa. Das Unternehmen wollte jedoch verteilte Teams miteinander verbinden und den Informationsaustausch verbessern. Stefan Hult, Senior Consultant bei Stratiteq erklärt dazu: „Jeder Standort war wie eine eigene kleine Welt. Es gab keine unternehmensweite Vernetzung.“ Die Lösung: Zwei der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Fitness24Seven waren […]

Sicherheit & Datenschutz

  • eine Person, die an einem Tisch sitzt und einen Laptop nutzt

    Unser Commitment zu Datenschutz und Sicherheit in Microsoft Teams

    Videokonferenzen sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Arbeit geworden. Mein Team und ich haben uns bei Microsoft auf die neue Realität eingestellt und sind es inzwischen gewohnt, die Wohnumgebung des anderen zu sehen, inklusive Hunden, Katzen und anderen Haushaltsmitgliedern. Menschen arbeiten und lernen heute weltweit mit technologischer Unterstützung und […]

Tipps