Lesezeit, 2 min.

In vielen Unternehmen gehören wiederkehrende Routineaufgaben zum Alltag – Prozesse, die zwar einfach strukturiert sind, jedoch einen erheblichen Anteil an Zeit und Ressourcen binden. So gestaltet sich beispielsweise die Suche und das Verständnis von internem Wissen oftmals als zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess. Ebenso erfordert die Extraktion und Digitalisierung von Informationen aus Dokumenten einen erheblichen manuellen Aufwand, obwohl den Abläufen im Grunde einfache Business-Regeln zugrunde liegen.

Was ist „CANCOM Assistant“?

CANCOM Assistant ist eine Suite von KI-Assistenten, die von CANCOM entwickelt wurde, um Unternehmen durch neueste LLM-Technologie (LLM steht für Large Language Model) zu unterstützen.

Vom niederschwelligen Zugang zu Wissen bis hin zu autonom arbeitenden KI-Agenten, die ganze Aufgaben selbstständig übernehmen. Die KI-Lösung ermöglicht Unternehmen, auf Basis der bestehenden Daten und Prozesse die Produktivität zu steigern und Abläufe zu verbessern.

Die CANCOM Assistant Suite dient hier beispielsweise als CompanyGPT- oder Agentic AI-Lösung und unterstützt Ihre Mitarbeiter*innen nachhaltig bei der täglichen Arbeit. Die CANCOM Assistant-Suite integriert sich nahtlos in die bestehenden Systeme und bietet durch einfach konfigurierbare Agents und ein modulares Design ein Set an skalierbaren KI-Lösungen für verschiedene Bereiche.

Erfolgsgeschichte

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich arbeitet als etablierter Bankdienstleister tagtäglich mit überwältigenden Mengen an Informationen. Die Suche nach diesen Informationen in einem komplexen Umfeld kann oft mühsam sein. KI@RA ist als CANCOM Assistant-basiertes Tool angetreten, um diesen Prozess für Mitarbeiter*innen zu vereinfachen. Mit KI@RA sollen benötigte Informationen schnell und unkompliziert bereitgestellt werden, um die tägliche Arbeit zu erleichtern. Durch die Einführung soll die Effizienz der Mitarbeiter*innen gesteigert und Kundenberatung noch gezielter eingesetzt werden.

Langfristig soll sich KI@RA zum zentralen Anlaufpunkt und einem geschätzten Kollegen für die Mitarbeiter*innen entwickeln. Details unter: https://www.cancom.at/case-studys/raiffeisenlandesbank-oberoesterreich

Die Ergebnisse

  • Beschleunigung von Wissensvermittlung im Unternehmen.
  • Kostensenkung im Support für die Suche nach Informationen.
  • Effizientere Prozesse durch schnelles Onboarding und Abruf von Richtlinien oder Prozessen.
  • Persönlicher Buddy in einer unternehmenseigenen AI-Umgebung.
  • Kreativeres Arbeiten durch weniger Routine-Tätigkeiten und Self-Service.

Eingesetzte Technologien

Azure AI Services (Azure OpenAI Services, Azure AI Search), Azure AI Foundry, Azure Container Apps, Azure CosmosDB

 Warum jetzt handeln?

Die AI-Welle hat uns erfasst und sie ist gekommen, um zu bleiben. Nutzen Sie die Power von künstlicher Intelligenz und Large-Language-Models, um sehr niederschwellig ihr eigenes CompanyGPT für Ihre Mitarbeiter*innen bereitzustellen. Schaffen Sie dadurch nicht nur einen ersten Nutzen mit KI, sondern legen Sie damit den Grundstein für komplexere Use-Cases wie Intelligent-Document Processing (IDP) oder Agentic AI.

Für weitere Informationen oder um Ihre KI-Reise zu beginnen, kontaktieren Sie uns bitte unter digitalmakers@cancom.com oder erfahren Sie mehr auf unserer Landingpage. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Microsoft Learn - AI

Erweitern Sie Ihre KI- Kenntnisse mit Microsoft Learn

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

Einzelhandel

Fertigung

Finanzen & Versicherung

  • Digitale Transformation mit KPMG
    Digitale Transformation mit KPMG

    Auf dem Weg zur digitalen Transformation entwickelt das Expert*innen-Team von KPMG in starker Allianz mit Microsoft innovative, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Von der Beratung bis zur Umsetzung – mit den Microsoft 365- und Copilot-Lösungen unterstützt KPMG Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu optimieren und so ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Dabei wird nicht nur auf den […]

  • Blick auf eine Stadt
    Weniger Wasserverbrauch durch mehr Daten

    Der Finanzdienstleister Ibercaja investiert intensiv in den Nordosten Spaniens. Um seine Kunden in ländlichen Gegenden zu unterstützen und Probleme aufgrund von Wassermangel zu lösen, hilft das Unternehmen Landwirten nun bei der digitalen Transformation der Ernteverwaltung. Der Schlüssel zu dieser Transformation sind mit dem Internet of Things verbundene Geräte, die Echtzeitdaten von den Feldern erfassen. Mit […]

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Die globale Cloud der lokalen Regionen
    Die globale Cloud der lokalen Regionen

    Schon oft haben wir über die Möglichkeiten gesprochen, wie Kunden und Partner unsere künftige Cloudregion in Österreich für eine moderne, sichere und nachhaltige IT-Architektur nutzen können. Die Microsoft Cloud besteht aber aus über 60 Cloudregionen und mehr als 300 Rechenzentren weltweit, die es ermöglichen, IT-Services standortunabhängig und global zu betreiben. Was bedeutet ein Multi-Regions-Betrieb, welche […]

Kundenreferenzen

Presse

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

Please confirm your language