eine Person, die mit einem Laptop an einem Tisch sitzt
Lesezeit, 3 min.

Manche von euch arbeiten in der jetzigen Situation bestimmt auch von Zuhause aus. Wie habt ihr euch eingerichtet? Wie sieht eure neue Arbeitssituation jetzt aus? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, auf was Ihr im Homeoffice achten sollt. 

 

Tipp 1 – Einrichten des Arbeitsbereichs 

eine Person, die auf einem Tisch sitzt

  • Sucht euch in der Wohnung einen geeigneten Arbeitsplatz aus, welcher bequem sowohl auch gut beleuchtet und falls möglich – ergonomisch ist. Was nie fehlen darf, ist eine Wasserflasche oder ein Glas Wasser, die man immer wieder auffüllen kann. Denn es gilt das Motto „stay hydrated“ – wie auch eine Pflanze, welche dein Home-Office verschönert.
  • Versucht womöglich den Lärmpegel während dem Arbeiten tief zu halten. In momentaner Situation kann das als unmöglich erscheinen, vor allem wenn Familie und Kinder im selben Haushalt leben. Unser Tipp; Probiert in der Früh zu arbeiten, wenn die Kinder noch schlafen und die Netzwerkleitungen noch schwach genutzt werden.  

 

Tipp 2 – Virtueller Arbeitsbereich 

  • Stellt sicher, dass eine gute Internetverbindung besteht, welche euch das virtuelle Arbeiten ohne grössere Probleme ermöglicht.
  • Seid video-bereit – Online Meeting mit Video bieten eine bessere Meeting Qualität, da die Visualisierung euch hilft mehr auf das Meeting fokussiert und engagiert zu sein. Zudem vereinfacht es die Kommunikation und verhindert Missverständnisse in Meetings, wenn man gewisse Gesichtsausdrücke sieht. 
  • Richtet eure Kameras so aus, dass eure Augen auf dem oberen Drittel des Bildschirms stehen und dein Gesicht sichtbar ist. eine Zeichnung einer Zeichentrickfigur
    Microsoft Teams bietet die Funktion «meinen Hintergrund weichzeichnen» an, welche den Hintergrund unscharf stellt und somit den Fokus ganz auf euch richtet.

 

Tipp 3 – Kommunizieren & Zusammenarbeiten

Gurumayi Chidvilasananda et al. posieren für ein Foto vor einem FernseherWie man so schön sagt: Communication is key. Stellt sicher, dass ihr euch regelmässig mit euren Kollegen und Stakeholdern austauscht.

  • Der Spassfaktor darf natürlich auch nicht fehlen. Teilt auf einem Channel Neuigkeiten, Bilder und Alltagsgeschichten mit eurem Team oder Kollegen. GIFs in einem Chat sind immer ein guter Anfang.                                                            
  • Fehlt euch der Austausch am Arbeitsplatz oder die Kaffeepause mit den Kollegen? Kreiere ganz einfach deine eigenen «Virtual Coffees», «Virtual Apéro» oder sogar «Virtual Lunch» mit euren Arbeitskollegen. Denkt aber daran, dass in dieser Zeit nicht nur über berufliche Sachen gequatscht werden kann. Ideen für solche Virtual Fun/Social Events findet ihr hier oder hier

 

Tipp 4 – Leitet qualitative Meetings 

eine Nahaufnahme eines Logos

  • Vermeidet Multitasking während eines Online-MeetingsSchaltet eure Kameras an, damit zeigt ihr den anderen Teilnehmern, dass ihr euch ganz auf den Call und die Personen konzentriert.
  • Gewährt jedem im Call sprechen zu können.  Stellt euch selbst auf stumm, wenn gerade jemand anderes am sprechen oder präsentieren ist.  Denkt daran, dass es noch Personen gibt, die nicht gerne das Wort ergreifen. Darum empfiehlt es sich, regelmässig das Kommentarfeld im Teams Call zu kontrollieren. Dort werden oft noch die eine oder andere Frage zum besprochenen Thema gestellt.

 

Tipp 5 – Teilt euren Kalender und eure Verfügbarkeit 

  • eine Person, die auf der Tastatur eines Laptopcomputers sitztSeid transparentEuer Tagesablauf ist mit dem HomeOffice bestimmt nicht gleich wie im Unternehmen. Darum blockiert euren Kalender, auch für Pausen und Mittagessen. Es ist wichtig, dass man eine gute Struktur in den Tag bringt.
  • Priorisiert euren PosteingangDa momentan viele Personen von zu Hause aus arbeiten, steigt auch die Anzahl an Nachrichten und E-Mails. Versucht euren Posteingang zu kategorisieren und Nachrichten zu priorisieren. Dies kann man in den Outlook / Teams Einstellungen gut anpassen.  Wie das funktioniert, findet ihr hier für Teams und Outlook. 
  • Grenzen setzenWährend dem Home-Office kann es schwierig sein, sich von der Arbeit zu trennen, da man ja nicht einfach den Laptop runterfahrt und aus dem Office raus marschiert. Im HomeOffice muss man sich selbst Regeln setzen und diese auch berücksichtigen.
    Das kann folgendermassen aussehen:
    Routine am Morgen – Gehe morgens so vor als würdet ihr zur Arbeit gehen, ein kurzer Spaziergang um den Block kann hier Wunder bewirken.
    Lunch – setze fixe Mittagspausen, so wie auch in einem normalem Büroalltag.
    Feierabend – Haltet euch fest daran und geniesst den wohlverdienten Feierabend. 

 

Habt ihr weitere Fragen oder benötigt ihr Hilfe? Schreib uns eine E-Mail an homeofficeCH@microsoft.com!

Für mehr Infos bezüglich Teams:

Profitiert von “Do More with Teams”, einer 60-minütige Online Session inklusive Q&A, in welcher unsere Experten aufzeigen, wie man Microsoft Teams in einfachen Schritten implementieren kann. Die Sessions finden zweimal pro Woche statt und sind aufgeteilt in Beginner- und Advanced-Stufen.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Detailhandel

Fertigung

Gesundheitswesen

  • Tempo, the new IMAD HR timesheet app based on the Microsoft Power Platform

    Tempo, the new IMAD HR timesheet app based on the Microsoft Power Platform

    Each year, IMAD requests the service of hundreds of temporary staff to deliver services to their patients. To facilitate temporary staff timesheets, a new solution has been developed: Tempo.   Microsoft 365 Power Platform: Manageable costs & highly secured solution To develop this solution, IMAD has chosen the Microsoft 365 ecosystem and especially the Power Platform […]

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

Öffentliche Verwaltung

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

  • Iceland runs on Trust

    Wie die Cloud ein kleines Land mit grossen Ambitionen unterstützt

    Im Dezember 2015 hat die isländische Regierung mit einer Überprüfung der digitalen Infrastruktur begonnen. Mit über 100 unterschiedlichen Lieferanten, die von über 100 IT-Managern in den einzelnen öffentlichen Einrichtungen verwaltet werden, bestand das klare Ziel darin, die Abläufe zu vereinfachen und die IT für über 20'000 Benutzer zu optimieren. Die Lösung: Zweieinhalb Jahre später stand die Entscheidung fest: Microsoft […]

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • ein schneebedeckter Berg mit Matterhorn im Hintergrund

    Digitale Transformation mit der Microsoft Cloud Schweiz und Microsoft Services

    View English version Nun ist es soweit: Microsoft eröffnete in der Schweiz eigene Datacenter und ebnet dadurch auch Unternehmen in stark regulierten Branchen den Weg in die Cloud. Durch die neuen Datacenter können wir garantieren, dass sensible Daten innerhalb der Schweiz bleiben und die Compliance- sowie Performance-Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden. Den Schweizer Unternehmen steht […]

Kundenreferenzen

  • Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Der Detailhandel unterliegt zurzeit einem Wandel, der durch technologische Innovationen getrieben ist. Microsoft Office 365 und Dynamics 365 ermöglichen es, Prozesse im Handel effizienter und effektiver zu gestalten. Melden Sie sich noch heute zu unserem Retail Event vom 23. April 2019 an, um zu erfahren, wie Sie diese Microsoft Lösungen in Ihrem Geschäft erfolgreich einsetzen […]

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • YSBtYW4gYW5kIGEgd29tYW4gc2l0dGluZyBhdCBhIHRhYmxl

    5 Gründe, warum Sie noch heute Microsoft Teams einsetzen sollten

    Zusammenarbeit und Teamwork zeichnen moderne Unternehmen aus. Seit ihrer Veröffentlichung ist Microsoft Teams die App mit dem schnellsten Wachstum in der Geschichte von Microsoft. Sie wird in mehr als 330.000 Unternehmen eingesetzt. Wenn Sie in einem dieser Unternehmen arbeiten, finden Sie vermutlich jeden Tag neue Einsatzmöglichkeiten für die App. Falls nicht, dann finden Sie hier […]