Ein Boot in Söderhamn

Riskante, unsichere Dateifreigabe inspirierte diese Behörde. Warum?

Nadine Nyffenegger

Nadine Nyffenegger

Business Group Lead for Business Applications

Lesezeit, 1 min.

„Diese Datei ist zu gross zum Senden.“

Wir alle haben es schon einmal erlebt. Wenn die Zeit drängt und eine grosse Datei nicht wie geplant gesendet werden kann, werden riskante Methoden der öffentlichen Dateiübertragung plötzlich eine attraktive Option. Sicherheit wird zur Nebensache. Für lokale Behörden ergibt sich dadurch ein systematisches Problem und ein Sicherheitsrisiko. Die Verwaltung der schwedischen Küstenregion Söderhamn entschied nicht zu einem überstürzten Verbot dieses Verhaltens, sondern ging der Ursache auf den Grund. Die Behörde wählte eine moderne Cloud-Technologie, um die unsicheren Praktiken zu unterbinden und die Produktivitätslücke zu schliessen.

Söderhamn umfasst etwa 500 kleine schwedische Inseln, die die Küste vor dem Festland säumen. Die Gemeinde ist berühmt für ihre historischen „blauen Hügel“. Eine weniger berühmte historische Ressource stellte die veraltete On-Premises-Infrastruktur dar, die Produktivitätsprobleme verursachte. Als die neue GDPR wie ein Damoklesschwert über allen Behörden schwebte, war der Status Quo nicht länger akzeptabel. Es wurde höchste Zeit für eine neue Arbeitsweise.

Die Vorteile

2500 Vollzeitmitarbeiter von Bildungs- bis Gesundheitswesen teilten vertrauliche Dokumente regelmässig über Filesharing-Tools, per E-Mail und sogar in handschriftlicher Form. Da diese Praktiken auf eine unzureichende Infrastruktur und mangelnde Software zurückzuführen waren, entschied sich die Kommune Söderhamn für die integrierten Sicherheits- und Produktivitätstools von Microsoft 365, um den Mitarbeitern eine sichere Umgebung für Kommunikation und Innovation bereitzustellen.

„Wir hatten Verständnis dafür, dass unsere Mitarbeiter so handelten. Wir wollten ihnen nicht einfach verbieten, Daten auf unkonventionellen Wegen zu verwenden, wenn sie davon profitieren. Wir mussten eine Lösung und eine Umgebung bereitstellen, damit sie gar nicht auf die Idee kamen, einen eigenen Weg zu finden.“

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.

Kostenloses E-Book: Crashkurs für ein Upgrade auf Windows 10

Erfahren Sie, wie einfach das Upgrade auf Windows 10 ist

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Classroom with children using tablets and smartphones

    Neu: Education Schweiz e-Booklet – Tools, Tipps und lokale Interviews und Stories rund um’s Lernen

    Die Digitalisierung bringt viele neue Facetten für modernes Lernen, ob im Unternehmen, in der Verwaltung oder in Bildungseinrichtungen mit sich. Zukunftsfähige Bildungsangebote für unsere Kinder und Jugendliche sind dabei wesentlich. Microsoft bietet für Schulen und Bildungseinrichtungen von modernen Geräten mit Stifteingabe über die richtige Software bis hin zu Services in der Cloud ein breites Unterstützungspaket, […]

  • Microsoft on Tour bei der Schule Altstätten (SG)

    Microsoft on Tour bei der Schule Altstätten (SG)

    Mit Surface Geräten die Zukunft gestalten Interview mit Christian Krüsi (Schulen Altstätten, SG) Zu einem modernen Gerätemanagement gehört auch die regelmässige Erneuerung von Geräten. Das Team um Christian Krüsi hat sich auch diesmal wieder für Surface-Geräte entschieden. Redaktion: Ihr habt euch wieder dafür entschieden, auf Surface-Geräte zu setzen. Für welche konkreten Geräte habt ihr euch […]

Detailhandel

Fertigung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Mehrere Personen, die an einem Tisch vor einem Gebäude sitzen

    Perspektiven der neuen Arbeitskultur

    Wir leben in einem Zeitalter, das von aussergewöhnlicher kultureller und technologischer Veränderung geprägt ist. Da neue Generationen auf den Arbeitsmarkt drängen, verändert sich die Arbeitskultur, und neue Ideen und Arbeitsweisen halten Einzug. Technologie verändert die Erwartungen an den Arbeitsplatz. Der klassische „Nine to five“-Arbeitstag im Büro gehört zunehmend der Vergangenheit an, da uns Technologien für […]

Kundenreferenzen

  • Ineco

    Ineco verbessert die Mitarbeiterproduktivität mit modernen Tools und KI

    Probleme mit der Software sind der Produktivität nicht gerade zuträglich. Und genauso ist es auch, wenn sich die Freigabe von Dateien und die Zusammenarbeit an Dokumenten schwierig gestaltet. Ineco, ein spanisches Unternehmen im öffentlichen Sektor, ist sich dieser Tatsachen bewusst und hat daher die Art und Weise verändert, wie seine Mitarbeiter mit der Technologie sowie […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Mehrere Personen, die auf einen Laptop schauen

    Sichern Sie Ihr Unternehmen, wenn Ihre Mitarbeitenden von zu Hause aus arbeiten 

    In Zeiten wie diesen könnte man meinen, dass Cybersicherheit auf unserer Prioritätenliste nicht an oberster Stelle steht. Es ist aber wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein, die der Umstieg auf Arbeit von zu Hause aus für Organisationen auf der ganzen Welt mit sich bringt. Während wir versuchen, schnell cloudbasierte Collaboration-Dienste einzurichten, um die Arbeit […]

Tipps

  • YSBtYW4gYW5kIGEgd29tYW4gc2l0dGluZyBhdCBhIHRhYmxl

    5 Gründe, warum Sie noch heute Microsoft Teams einsetzen sollten

    Zusammenarbeit und Teamwork zeichnen moderne Unternehmen aus. Seit ihrer Veröffentlichung ist Microsoft Teams die App mit dem schnellsten Wachstum in der Geschichte von Microsoft. Sie wird in mehr als 330.000 Unternehmen eingesetzt. Wenn Sie in einem dieser Unternehmen arbeiten, finden Sie vermutlich jeden Tag neue Einsatzmöglichkeiten für die App. Falls nicht, dann finden Sie hier […]