ein schneebedeckter Berg mit Matterhorn im Hintergrund

Digitale Transformation mit der Microsoft Cloud Schweiz und Microsoft Services

Bianca End

Bianca End

Head der Sales Microsoft Enterprise Services

Lesezeit, 4 min.

View English version

Nun ist es soweit: Microsoft eröffnete in der Schweiz eigene Datacenter und ebnet dadurch auch Unternehmen in stark regulierten Branchen den Weg in die Cloud. Durch die neuen Datacenter können wir garantieren, dass sensible Daten innerhalb der Schweiz bleiben und die Compliance- sowie Performance-Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden. Den Schweizer Unternehmen steht somit nichts mehr im Weg, die IT in die Cloud zu verlagern. Durch die Migration in die Cloud eröffnet sich eine Vielfalt an Möglichkeiten zur digitalen Transformation – Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet of Things (IoT), Machine Learning oder Big Data Analytics können kosteneffektiv, sicher und flexibel in Geschäftsmodellen verankert werden und dadurch Mehrwerte für Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder generieren.

 

Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation

Technologie ist die Grundlage für innovative Lösungen und Geschäftsmodelle. Nicht ohne Grund wird Cloud Computing als einer der Haupttreiber für die Innovation bezeichnet. Ob die Transformation gelingt hängt aber oftmals auch von Faktoren ab, welche nicht im direkten Bezug zur Technologie stehen. McKinsey beispielsweise hat in einer Studie 21 Faktoren identifiziert, welche erfolgreiche Transformationsprojekte charakterisieren. Dabei fällt auf, dass insbesondere die Befähigung von Mitarbeitern und Führungskräften sowie deren Kommunikation ins Gewicht fallen. Dies deckt sich auch mit der Erfahrung unserer Consultants. Folgende sechs Dimensionen erwiesen sich in unserer Tätigkeit als Berater als besonders ausschlaggebend für den Erfolg von Digitalen Transformationen:

  • Vision: Transformation ist ein People-Business. Letztendlich geht es darum, Ihre Mitarbeiter für ein gemeinsames Ziel zu begeistern und zu überzeugen, damit alle am gleichen Strang ziehen. Dafür braucht es eine klare Vision. Es muss kommuniziert werden können, wo ihr Ausgangspunkt liegt und wohin sie sich entwickeln wollen.
  • Strategie: Um die Vision zu erreichen, muss eine klare Strategie erarbeitet werden. Mit der digitalen Transformation verändern sich die grundlegenden Geschäftsprozesse und Strukturen einer Unternehmung. Deshalb müssen vorab Lücken und Herausforderungen identifiziert werden, sowie Ziele, Lösungsansätze und eine Roadmap erarbeitet werden. Nur mit einer kohärenten Strategie wird die Transformation gelingen.
  • Zugang zu modernen Tools und Informationstechnologie: Digitale Transformation erfordert die Förderung von neuen Arbeitsweisen und der Unternehmenskultur. Die Mitarbeiter sollten dazu befähigt werden, flexible Arbeitsformen zu nutzen um mit dem zunehmenden Wandel mitzuhalten.
  • Digital versierte und engagierte Führung: Mitarbeiter in Schlüsselrollen und Führungspositionen sollten die Digitale Transformation als grundlegender Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung sehen und digitale Kompetenzen aufbauen. Nur so kann die Unternehmenskultur langfristig verändert werden.
  • Kollaboration: Eine engere Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams fördert die Innovation, Kreativität und Produktivität. Wer langfristig bestehen will, muss qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten, neue Ideen fördern und dadurch kompetitive Vorteile sichern.
  • Growth Mindset: Das Tempo der Disruption ist schneller wie je zuvor und Unternehmen müssen Schritt halten, um im Markt langfristig zu bestehen. Wenn wir etwas von Startups lernen sollten, dann ist es deren Anspruch, sich stetig zu verbessern, Fehler zu akzeptieren, sowie mutig und neugierig zu bleiben.

Es gibt viele Hürden bei der Digitalen Transformation und Gründe, weshalb es Grossunternehmen nicht gelingt, oben genannte Erfolgsfaktoren zu entwickeln und umzusetzen. Daten- und Organisationssilos, Compliance und Sicherheitsbedenken, sowie Kompetenzlücken erschweren die Transformation zusätzlich.  Trotzdem sind Unternehmen dazu gezwungen, sich zu verändern – jedes Unternehmen wird langfristig ein digitales Unternehmen sein. Um diese Komplexität zu bewältigen, brauchen Unternehmen einen erfahrenen Partner, der sie bei der Bildung einer Vision, Planung und Entwicklung der Transformation unterstützt.

 

Die Rolle von Microsoft Services

Unsere Digital Advisor und Consultants helfen Ihnen, eine Vision zu entwickeln, Bedürfnisse, Lücken und Prioritäten zu definieren und schliesslich passende Technologielösungen umzusetzen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wollen Sie Top-Talente aufgrund fundierter Daten gewinnen und halten, Ihre Fertigungsumgebung durch den Einsatz von Digital Twins optimieren, Ihre Betriebskosten mit künstlicher Intelligenz reduzieren oder Ihren Kunden durch den Einsatz von Machine Learning ein revolutionäres Kundenerlebnis bieten? Wo auch immer Ihre Prioritäten liegen, Microsoft Services und das Microsoft Partner-Netzwerk unterstützen Sie dabei, umfassende digitale Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Wir helfen bei der Umsetzung von Transformationen indem wir Sie bei der Bereitstellung von Infrastruktur (z.B. Cloud Computing), Sicherheit (z.B. Cyber Security) und Support unterstützen und schliesslich die Geschäftsinnovation fördern durch Technologie, Führung und Unternehmenskultur.

Auf Infrastrukturebene bieten wir Ihnen beispielsweise DevOps Coaching-Engagements, die Ihnen beim Aufbau einer modernen IT-Organisation helfen. Wir bieten Ihnen eine Struktur zur Implementierung, Verwaltung und dem Betrieb Ihrer Azure-Plattform und unterstützen Sie bei der Entwicklung einer modernen IT Struktur und Governance – auch in hybriden Systemen.

Weiter helfen wir Ihnen, unternehmenskritische Daten vor Cyberangriffen und Datenverlusten zu schützen. In diesem Bereich bieten wir mehrere Angebote, die sie bei der Planung und Implementierung von Sicherheitslösungen unterstützt – ob es sich dabei um Cyber Assessments, Threat Detection und Response oder Identity Management handelt. Sicherheit und Compliance stehen bei Microsoft an oberster Stelle.

Unsere umfassenden Support-Lösungen stellen schliesslich den reibungslosen Betrieb Ihrer Softwarelösungen sicher und bringen Ihre Mitarbeiter mittels Workshops, Webcasts und Lernpfaden auf den neuesten Stand. Weiterbildungen und Tools zur besseren Kommunikation tragen schliesslich dazu bei, die Transformation in Ihrem Unternehmen zu beschleunigen.

Lernen Sie mehr über den Azure Virtual Datacenter (VDC) Ansatz

Mit dem Virtual Datacenter Toolkit (VDC) stellt Microsoft eine Lösung bereit, welche eine Reihe von Empfehlungen und bewährten Methoden für die Implementierung eines sogenannten Enterprise Control Plane umfasst. Mit dem VDC können Sie die Funktion von Azure optimal nutzen und gleichzeitig Ihren bereits vorhandenen Sicherheits- und Netzwerkrichtlinien gerecht werden - dies erleichtert Ihnen den Wechsel in die Microsoft Cloud Schweiz.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Detailhandel

  • Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Der Detailhandel unterliegt zurzeit einem Wandel, der durch technologische Innovationen getrieben ist. Microsoft Office 365 und Dynamics 365 ermöglichen es, Prozesse im Handel effizienter und effektiver zu gestalten. Melden Sie sich noch heute zu unserem Retail Event vom 23. April 2019 an, um zu erfahren, wie Sie diese Microsoft Lösungen in Ihrem Geschäft erfolgreich einsetzen […]

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

Fertigung

Gesundheitswesen

  • eine Person, die vor einem Laptop-Computer sitzt

    Der „Urknall“-Ansatz zu digitaler Transformation – und wie man es schafft, dass es funtioniert

    Heutzutage gibt es so etwas wie einen „normalen Betrieb“ nicht mehr. Veränderung und Störung sind die neue Normalität. Denken Sie nur an die Veränderungen, welche Ihre Organisation gerade jetzt betreffen, mit neuer Technologie und Techniken, welche neue Haltungen und Erwartungen von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen fördern. Alles verändert sich. Und das eine, was alle diese […]

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Universität Vita-Salute San Raffaele und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Ergänzung traditioneller Unterrichtsmethoden mit Microsoft Teams

    Ergänzung traditioneller Unterrichtsmethoden mit Microsoft Teams

    COVID-19 hat einen enormen Einfluss auf den Tagesablauf von Millionen von Lehrpersonen, Dozierenden, SchülerInnen und Studierenden auf der ganzen Welt. Das Microsoft Education Team möchte weiterhin allen dabei helfen, durch Fern- oder Hybridunterricht in Verbindung und involviert zu bleiben. Und jetzt, da sich die Länder der Welt aus der Krise zu befreien beginnen, hilft Microsoft […]

Kundenreferenzen

  • Ein Boot in Söderhamn

    Riskante, unsichere Dateifreigabe inspirierte diese Behörde. Warum?

    „Diese Datei ist zu gross zum Senden.“ Wir alle haben es schon einmal erlebt. Wenn die Zeit drängt und eine grosse Datei nicht wie geplant gesendet werden kann, werden riskante Methoden der öffentlichen Dateiübertragung plötzlich eine attraktive Option. Sicherheit wird zur Nebensache. Für lokale Behörden ergibt sich dadurch ein systematisches Problem und ein Sicherheitsrisiko. Die […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Wieso Führungskräfte mit CSOs im Kampf um die Sicherheit zusammenarbeiten müssen

    Wieso Führungskräfte mit CSOs im Kampf um die Sicherheit zusammenarbeiten müssen

    In einer Welt, in der Datenschutzverletzungen häufig und für Unternehmen aller Grössen teuer sind, war eine einheitliche Beziehung zwischen Führung und Chief Security Officers (CSOs) noch nie so wichtig wie heute. Zusammenarbeit verbessert die Sicherheit und steigert den Unternehmenserfolg Im Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) in Kraft und verlangt strengere Kontrollen im Bereich Datenschutz […]

Tipps

  • eine Person, die mit einem Laptop an einem Tisch sitzt

    Konzentriertes und effizientes Arbeiten im Home-Office

    Manche von euch arbeiten in der jetzigen Situation bestimmt auch von Zuhause aus. Wie habt ihr euch eingerichtet? Wie sieht eure neue Arbeitssituation jetzt aus? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, auf was Ihr im Homeoffice achten sollt.    Tipp 1 – Einrichten des Arbeitsbereichs  Sucht euch in der Wohnung einen geeigneten Arbeitsplatz […]