Sofie Lindblom sitzt mit Surface-Gerät in Besprechungsraum

200 Milliarden Gründe, warum Unternehmen die Cybersicherheit gewährleisten müssen

Nadine Nyffenegger

Nadine Nyffenegger

Business Group Lead for Business Applications

Lesezeit, 2 min.

200 Milliarden vernetzte Geräte werden 2021 im Einsatz sein. Eine unglaubliche Zahl, die grosse Auswirkungen auf unser Privat- und Arbeitsleben haben wird.

Heute ist jeder mobil. Wir können überall arbeiten und unsere Arbeit und unseren Interessen auf jedem Geräte nachgehen. Das klassische Büro hat ausgedient – heute zählt Flexibilität. Dadurch ergibt sich jedoch eine grosse Herausforderung:

Sicherheit.

Alle 39 Sekunden

So häufig starten Hacker neue Angriffe.

Bis Sie diesen Artikel gelesen haben, haben Hacker fünf neue, globale Angriffe gestartet. Einige werden auf Konzerne, andere auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen.

Ob gross oder klein – Hacker wissen, dass unzureichender Schutz beträchtlichen Schaden an Unternehmen anrichten kann.

Und dieser Schaden wird sich auch im Umsatz niederschlagen. Eine Sicherheitsverletzung kostet Unternehmen bis zu 3,62 Millionen Dollar. Zudem leidet dem Ruf des Unternehmens nach einem grossen Angriff.

Die Lösung: Vorbereitung. Durch die zunehmende Komplexität der Angriffe erfordert die Cybersicherheit einen neuen Ansatz.

50 Prozent

Bis zum Ende des kommenden Jahres werden 50 % von uns mobil oder remote arbeiten. Das hat grosse Auswirkungen auf die Cybersicherheit: Je mehr mobile Geräte Mitarbeiter einsetzen, desto mehr Angriffspunkte ergeben sich.

Heute ist es normal, dass sich grosse Mengen von Unternehmensdaten ausserhalb der lokalen Sicherheitsperimeter befinden. Viele davon befinden sich auf mobilen Geräten, und Hacker nutzen jede Schwachstelle mit immer ausgeklügelteren Cyberangriffen aus.

3 grosse Probleme

Die Verbreitung von Malware und Phishing-Angriffen per E-Mail nimmt zu. IT-Unternehmen kosten Malware-Warnungen im Schnitt 1,37 Millionen Dollar pro Jahr.

Kennwort- und Kontosicherheit ist unglaublich wichtig. Identität ist der neue Perimeter, und hier startet der Grossteil der erfolgreichen Angriffe.

Angriffe auf Endpunkte können Unternehmen grossen Schaden zufügen, da Hacker Zugriff erlangen. Unternehmen müssen daher schnell und entschlossen auf solche Angriffe reagieren.

Microsoft 365: Die Lösung

Wir müssen Cybersicherheit in der Welt des mobilen Arbeitens neu angehen. Die integrierten Sicherheitslösungen von Microsoft schützen umfassend und ermöglichen bei Bedarf eine schnelle Reaktion.

Microsoft 365 nutzt Advanced Analytics, um grosse Mengen von Threat Intelligence- und Sicherheitsdaten von Microsoft und Partnern zu verknüpfen und Cyberangriffe zu bekämpfen. Wie umfangreich und erkenntnisreich diese Erkenntnisse sind, zeigt der Intelligent Security Graph. Solch ein vernetztes System für kontinuierliches Lernen gibt es nur bei Microsoft.

Zu den innovativen Sicherheitsfeatures zählen:

  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung schützt die Identitäten von Benutzern und kontrolliert den Zugriff auf wertvolle Ressourcen anhand der Risikostufe der Benutzer.
  • Datenschutz ermöglicht den Schutz von Dokumenten und E-Mails durch Verschlüsselung innerhalb und ausserhalb des Unternehmens.
  • Abwehrschutz unterstützt Sie vor Angriffen beim Verbessern Ihrer Sicherheit und nach Angriffen durch die schnelle, automatisierte Wiederherstellung.
  • Sicherheitsmanagement bietet umfassende Transparenz und zentrale Verwaltungsfunktionen.
  • Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen sind für Unternehmen aller Grössen erhältlich – Produkte wie Microsoft 365 E5 für Konzerne und Microsoft 365 Business für kleine und mittlere Unternehmen.

Kostenloses Webinar: Die wichtigsten Cybersicherheitstrends in Europa

Erfahren Sie mehr über Cybersicherheitstrends in Europa und Lösungen, um sich davor zu schützen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Detailhandel

  • Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Die Zukunft des stationären Handels im Schweizer Mittelstand

    Der Detailhandel unterliegt zurzeit einem Wandel, der durch technologische Innovationen getrieben ist. Microsoft Office 365 und Dynamics 365 ermöglichen es, Prozesse im Handel effizienter und effektiver zu gestalten. Melden Sie sich noch heute zu unserem Retail Event vom 23. April 2019 an, um zu erfahren, wie Sie diese Microsoft Lösungen in Ihrem Geschäft erfolgreich einsetzen […]

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

Fertigung

Gesundheitswesen

  • Logo

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen – es geht nur mit Vertrauen

    Schon wieder ein Anruf, dabei hatte mein Telefon wochenlang kaum aufgehört zu klingeln. „Veronica“, hörte ich vom anderen Ende der Leitung, „wir haben eine Idee!“ Ich erkannte die Stimme von Carlo Tacchetti sofort. Wir arbeiten schon fast so lange zusammen wie ich bei Microsoft bin. Er ist Professor an der Universität Vita-Salute San Raffaele und […]

  • Tempo, the new IMAD HR timesheet app based on the Microsoft Power Platform

    Tempo, the new IMAD HR timesheet app based on the Microsoft Power Platform

    Each year, IMAD requests the service of hundreds of temporary staff to deliver services to their patients. To facilitate temporary staff timesheets, a new solution has been developed: Tempo.   Microsoft 365 Power Platform: Manageable costs & highly secured solution To develop this solution, IMAD has chosen the Microsoft 365 ecosystem and especially the Power Platform […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Unlock the Power of AI with Microsoft 365 Copilot for Swiss SME

    Unlock the Power of AI with Microsoft 365 Copilot for Swiss SME

    In an increasingly digital world, Swiss SME are presented with a unique opportunity to accelerate growth and productivity by embracing Artificial Intelligence (AI). AI is no longer just a buzzword, it is a transformative tool that can unlock new business opportunities, streamline operations, and boost productivity across all industries.  While more than half of Swiss […]

Kundenreferenzen

  • Ein Boot in Söderhamn

    Riskante, unsichere Dateifreigabe inspirierte diese Behörde. Warum?

    „Diese Datei ist zu gross zum Senden.“ Wir alle haben es schon einmal erlebt. Wenn die Zeit drängt und eine grosse Datei nicht wie geplant gesendet werden kann, werden riskante Methoden der öffentlichen Dateiübertragung plötzlich eine attraktive Option. Sicherheit wird zur Nebensache. Für lokale Behörden ergibt sich dadurch ein systematisches Problem und ein Sicherheitsrisiko. Die […]

Sicherheit & Datenschutz

  • KMU-Mitarbeiter arbeitet von einem Flughafen aus

    IT nicht das Wachstum behindern lassen

    Kleine Unternehmen stehen heute vor genügend Herausforderungen, ohne dass die IT ein Hindernis für ihren Erfolg darstellt. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Hilfe und kein Hindernis ist? Als Verbraucher fordern wir eine nahtlose Konnektivität, damit wir alles, was wir brauchen, überall dort erhalten, wo wir es brauchen. Das ist eine Haltung, […]

Tipps

  • Unlock the Power of AI with Microsoft 365 Copilot for Swiss SME

    Unlock the Power of AI with Microsoft 365 Copilot for Swiss SME

    In an increasingly digital world, Swiss SME are presented with a unique opportunity to accelerate growth and productivity by embracing Artificial Intelligence (AI). AI is no longer just a buzzword, it is a transformative tool that can unlock new business opportunities, streamline operations, and boost productivity across all industries.  While more than half of Swiss […]