Eine Person, die an einem Tisch sitzt und mit einem Laptop arbeitet

Unser Engagement für Datenschutz und Sicherheit bei Microsoft Teams

Johanna Winqvist

Johanna Winqvist

Microsoft, Modern Workplace

Lesezeit, 5 min.

Videokonferenzen sind nun mehr denn je zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Arbeit geworden. Mein Team und ich bei Microsoft haben uns auf die neue Realität eingestellt und sind es inzwischen gewohnt, die Wohnumgebung des anderen zu sehen, komplett mit Hunden, Katzen und anderen Haushaltsmitgliedern. Menschen arbeiten und lernen heute weltweit mit technologischer Unterstützung und in Verbindung mit Kollegen, Freunden und Familienangehörigen. Ob am Küchentisch, auf dem Wohnzimmersofa oder im Heimbüro, das gleichzeitig als Heimschule dient: – die Menschen nutzen Microsoft Teams, um zu arbeiten und zu lernen.

Grosse und kleine Unternehmen verlassen sich für ihre geschäftskritische Arbeit auf Teams. Ersthelfer nutzen Teams, wenn es um die Rettung von Leben geht. Regierungen verwenden Teams, um medizinische Hilfsgüter dorthin zu dirigieren, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ärzte und Krankenschwestern arbeiten mit Teams, um Patienten zu beraten, und Forscher nutzen das Tool für die transkontinentale Zusammenarbeit zur Entwicklung von Impfstoffen. Und Lehrende setzen Teams für vollkommen neue Unterrichtsweisen ein. Wichtige Momente des menschlichen Verbundenseins und der Leistung, aber auch Augenblicke des Feierns finden heute online statt.

Heute sind die Menschen mehr denn je darauf angewiesen, dass ihre virtuellen Konversationen privat und sicher sind. Für uns bei Microsoft sind Datenschutz und Sicherheit niemals Nebensache. Wir sind Ihnen verpflichtet – und zwar nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten, sondern immer. Wir bei Microsoft Teams sind tagtäglich bemüht, uns Ihr Vertrauen zu verdienen.

Bei Videokonferenzen in Teams sorgen wir für Privatsphäre und für Sicherheitskontrollen.

Wir bieten eine Vielzahl von Datenschutz- und Sicherheitskontrollen, die es Ihnen erlauben zu bestimmen, wer an Ihren Sitzungen teilnimmt und wer Zugang zu Sitzungsinformationen hat.

Sie entscheiden zum Beispiel, welche externen Personen direkt an Ihren Sitzungen teilnehmen können und welche in der Lobby warten müssen, um Zutritt zu erhalten. Sie können Teilnehmer auch während eines Meetings entfernen, „Moderatoren“ und „Anwesende“ benennen und festlegen, welche Meeting-Teilnehmer Inhalte präsentieren dürfen. Und mit dem Gastzugang können Sie externe Personen hinzufügen, behalten aber trotzdem die Kontrolle über Ihre Daten. Die Moderationsfunktion erlaubt es Ihnen zu kontrollieren, wer Inhalte veröffentlichen und weitergeben darf und wer nicht. Und hochentwickelte künstliche Intelligenz (KI) überwacht Chats auf negative Verhaltensweisen hin wie Mobbing und Belästigung.

Wenn ein Meeting aufgezeichnet wird, werden alle Teilnehmer über den Aufzeichnungsbeginn benachrichtigt, und die Online-Teilnehmer können direkt auf unsere Datenschutzerklärung zugreifen. Die Aufzeichnungen stehen nur den Teilnehmern oder den zu dem Meeting eingeladenen Personen zur Verfügung. Die Aufzeichnungsdaten werden in einem kontrollierten Repository gespeichert, das durch Berechtigungen und Verschlüsselung geschützt ist.

Bei uns ist Datenschutz von Anfang an eingebaut

Wenn Sie Microsoft Teams verwenden, vertrauen Sie uns eines Ihrer wertvollsten Güter an – Ihre Informationen und Ihre personenbezogenen Daten. Unser Ansatz zum Schutz der Privatsphäre beruht auf unserer Verpflichtung, bei der Erhebung, Nutzung und Verbreitung Ihrer Daten Transparenz zu gewährleisten. Datenschutz wird bei uns grossgeschrieben und ist tief in unserer Unternehmensphilosophie und in unserer Arbeitsweise verankert.

Unsere Datenschutzversprechen an Sie:

  • Wir verwenden unsere Teams-Daten niemals, um Ihnen Anzeigen zu zeigen
  • Wir verfolgen in Teams-Meetings weder die Aufmerksamkeit der Teilnehmer noch Multi-Tasking
  • Ihre Daten werden nach Beendigung des Meetings oder nach dem Ablauf Ihres Abonnements gelöscht
  • Wir ergreifen wirksame Massnahmen, um sicherzustellen, dass der Zugang zu Ihren Daten beschränkt ist, und definieren sorgfältig die Anforderungen für die Beantwortung von Datenanfragen von Regierungen.
  • Sie können jederzeit und aus beliebigem Grund auf Ihre eigenen Kundendaten zugreifen
  • In unseremTransparency Hub veröffentlichen wir regelmässig Transparenzberichte, die Auskunft darüber geben, wie wir Datenanfragen Dritter beantwortet haben

Wir schützen Ihre Identitäts- und Kontoinformationen

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), eine von Ihrem IT-Administrator aktivierte Funktion, schützt Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort durch einen zweiten Verifizierungsfaktor zum Nachweis Ihrer Identität. Diese einfache, zweistufige Überprüfung wird heute in den Anwendungen vieler Unternehmen, z. B. Banken, verwendet. Sie schützt Sie vor Angriffen, die durch schwache oder gestohlene Kennwörter erleichtert werden.

Wir schützen Ihre Daten und verteidigen sie gegen Cyber-Sicherheitsbedrohungen

Microsoft verarbeitet täglich mehr als 8 Billionen Sicherheitssignale und nutzt diese, um Sie proaktiv vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Wir bei Teams verschlüsseln Ihre Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, speichern sie in unseren sicheren verteilten Rechenzentren und verwenden für Video-, Audio- und Desktop-Sharing das Secure Real-time Transport Protocol (SRTP).

Wir erfüllen über 90 regulatorische Standards und Branchenstandards

Zur Einhaltung aller relevanten globalen, nationalen, regionalen und branchenspezifischen Vorschriften unterstützt Teams über 90 regulatorische Standards und Gesetze, z. B. HIPAADSGVOFedRAMPSOC und Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA) zum Schutz von Kindern, Schülern und Studierenden.

Nähere Informationen über die Funktionen, die wir zur Erfüllung dieser Versprechen entwickelt haben, finden Sie in unserer detaillierten Erklärung zu Datenschutz und Sicherheit in Microsoft Teams oder in unserer Teams-Produktdokumentation. Um mehr über unseren Ansatz zu Sicherheit, Compliance und Datenschutz für alle unsere Produkte, einschliesslich Teams, zu erfahren, besuchen Sie bitte das Microsoft Trust Center.

Egal wie Sie Teams in diesen aussergewöhnlichen Zeiten verwenden, um sich mit den Menschen zu verbinden, die Ihnen in Ihrem Arbeits- und Berufsleben am wichtigsten sind: Wir sind entschlossen, von Tag zu Tag besser zu werden, während wir dafür sorgen, dass alle Ihre Konversationen privat und sicher bleiben.

Remote arbeiten mit Zero Trust Security

Die Sicherheit zu stärken ist heute, da Ihre Mitarbeiter zunehmend von zu Hause aus arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie „Zero Trust Security“ verstehen und wissen, wie Sie Ihre Cloud-Sicherheitsstrategie auf dieser Strategie aufbauen können.

Ein Zero Trust Model bedeutet, dass Sie, anstatt sich hinter Ihrer Firewall in Sicherheit zu wiegen, misstrauisch sind und jede Anfrage so behandeln, als würde sie von einem offenen Netzwerk kommen. Egal woher die Anfrage kommt oder auf welche Ressource sie zugreift, Zero Trust steht für die Devise: „Niemals vertrauen, immer prüfen“.

Klicken Sie hier, um mehr über Zero Trust Security zu erfahren.

Mehrstufige Authentifizierung kostenlos aktivieren

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit nur einem Schritt

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Detailhandel

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

  • GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die GDPR-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Wir bewerten Ihr derzeitiges Risikoprofil „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Detailhandel über die GDPR. Es ist auch die komplizierteste […]

Fertigung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • ein schneebedeckter Berg mit Matterhorn im Hintergrund

    Digitale Transformation mit der Microsoft Cloud Schweiz und Microsoft Services

    View English version Nun ist es soweit: Microsoft eröffnete in der Schweiz eigene Datacenter und ebnet dadurch auch Unternehmen in stark regulierten Branchen den Weg in die Cloud. Durch die neuen Datacenter können wir garantieren, dass sensible Daten innerhalb der Schweiz bleiben und die Compliance- sowie Performance-Anforderungen unserer Kunden erfüllt werden. Den Schweizer Unternehmen steht […]

Kundenreferenzen

  • Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Schwedische Führungskräfte profitieren von Lösungen für den modernen Arbeitsplatz

    Mangelnde Konsistenz erschwert das Geschäft. Zu dieser Erkenntnis kam Ledarna, eine Gewerkschaft für Führungskräfte in Schweden, als sie über 170 Mitarbeiter zählte. Durch den Umstieg von veralteten Tools und Systemen konnte sie ihre Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Zudem wurde die Sicherheit gestärkt, und neue Innovationschancen wurden aufgezeigt. Von einer besseren Verarbeitung vertraulicher, persönlicher […]

Sicherheit & Datenschutz

  • Woman with yellow hat stepping out of yellow cab with a Surface

    Ermöglichen Sie überall sicheres Arbeiten

    Ein fester Arbeitsplatz. In einem Büro. Im gleichen Stadtteil. Das könnte bald Geschichte sein. Wir entwickeln uns laufend weiter. Heute ist es wichtiger denn je, flexibel zu sein und nachzudenken, sich auszutauschen und etwas zu schaffen – jederzeit und überall. Dabei muss auch noch die Sicherheit gewahrt werden. Teamarbeit neu definiert  Unternehmen führen neue Formen der Zusammenarbeit […]

Tipps

  • CISO (chief information security officer) collaborating in a security operations center. Keywords: Security; operations; man; wall map; soc; war room; Microsoft Defender for Cloud; threat hunting

    Enhancing Data Security for Microsoft Copilot for M365

    In today’s digital age, data security is paramount. With the advent of AI-driven tools like Microsoft Copilot for M365, ensuring robust data protection has become even more critical. Alexander Kunze, a Microsoft Data Security Technical Specialist, has created an insightful video series titled „Data Security for Copilot for M365“ that delves into the intricacies of […]