360° AI

Eine neue Perspektive zur digitalen Transformation: Das 360-Grad-Modell für künstliche Intelligenz

Leentje Chavatte

Leentje Chavatte

Microsoft, Digital Transformation

Lesezeit, 2 min.

Derzeit wird viel darüber diskutiert, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitsweise verändern wird.

Führungskräfte rund um den Globus stellen sich Fragen wie die Folgenden: Wie kann mein Unternehmen KI erfolgreich einsetzen? Ergreifen wir die richtigen Chancen für unser Unternehmen? Sind wir offen für Veränderung?

Der Weg zur digitalen Transformation über KI sieht in jedem Unternehmen anders aus. Technologien sind von kontinuierlicher Veränderung und Weiterentwicklung geprägt. Die schier unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten von KI sind spannend, aber auch überwältigend.

Daher lässt sich nur schwer sagen, wie der ideale Ansatz für KI-Innovation aussieht. Welche Gespräche werden neue Ideen anregen? Wie bewertet ein Unternehmen, ob seine Kultur und seine Führungsetage die Innovation fördern? Welche Vorteile von KI nutzt es wirklich, und welche entgehen ihm?

Microsoft hat das 360-Grad-Modell für künstliche Intelligenz entwickelt, um diese Gespräche anzuregen und einige strategische Ansätze für die digitale Transformation vorzustellen.

Das Modell

Microsoft und EY haben die Einsatzmöglichkeiten von KI im Bericht „Künstliche Intelligenz in Europa“ genauer untersucht. Die Ergebnisse einer Umfrage unter 277 Unternehmen aus 7 Branchen und 15 Ländern bieten interessante Einblicke zum Einsatz von KI-Technologien in Europa. Die Erkenntnisse bilden die Basis des neuen 360-Grad-Modells.

Ein Modell für den Erfolg

Das Modell baut auf drei wichtigen, miteinander verknüpften Elementen der Unternehmenstransformation durch KI auf: Die wichtigsten Vorteile von KI, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Voraussetzungen für den KI-Einsatz im Unternehmen.

Diese drei Elemente wurden als drei miteinander verbundene Kreise visualisiert, die den 360-Grad-Ansatz für die Planung einer KI-Strategie darstellen.

Das Modell ermöglicht Unternehmen, ihre KI-Eignung in drei verschiedenen Bereichen ihrer Infrastruktur zu bewerten. Zudem zeigt es die wichtigsten Technologie- und Personalfaktoren auf, die bei jedem Innovations- oder Änderungsplan berücksichtigt werden müssen.

Die Einsatzmöglichkeiten des Modells im Überblick:

  • Als strategisches Modell für KI-Investitionen für IT-Leiter und Führungskräfte
  • Zur Unterstützung der Planung der digitalen Transformation, insbesondere für Führungskräfte
  • Zur Überprüfung, wo KI bereits im Unternehmen einsetzt wird und wo sich die weitere Implementierung lohnen wird

Navigation im Modell:

Jeder Punkt des Modells stellt einen möglichen Einstiegspunkt für Gespräche dar. Doch in Kombination mit Punkten aus anderen Ebenen werden die Erkenntnisse aussagekräftiger, da sie die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten von KI mit ihren grössten Vorteile verbinden.

Kostenloses Whitepaper: Das 360-Grad-Modell für künstliche Intelligenz

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Modell erfolgreich KI in Ihrem Unternehmen einführen

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Hybrid Learning for Swiss Education – It’s here to stay.

    Hybrid Learning for Swiss Education – It’s here to stay.

    Hybrid Learning: It’s here to stay. (For English version see below) Fernunterricht oder Homeschooling war eine notwendige Reaktion auf eine unmittelbare Krise, doch die Zukunft der Bildung geht über Videokonferenzplattformen und temporäre Lösungen hinaus. Hybrides Lernen ist eine weitgreifende Mischung aus Lernen ausserhalb des Campus und Lernen vor Ort, die auf einer sorgfältig geplanten Infrastruktur […]

  • Ein Mädchen beim Lernen

    Mittelschule Kirchdorf: Hybrides Lernen mit einem komplett digitalen Ansatz

    „Worauf es uns wirklich ankam, war eine Vereinfachung sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für das Lehrpersonal. Unsere Digitalisierungsmassnahmen haben deutlich gemacht, dass Technologie zur Ergänzung des traditionellen Unterrichts eine Investition in die Zukunft ist, nicht nur für die Kinder, sondern für alle.“ Martin Schnetzer, Lehrer und IT-Administrator an der Mittelschule Kirchdorf in […]

Detailhandel

Education

  • Mit Microsoft Education Bildung für alle zugänglich machen

    Mit Microsoft Education Bildung für alle zugänglich machen

    Alle Schüler*innen verdienen eine Lösung, die sie dabei unterstützt, Großes zu leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Barrierefreiheitstools von Microsoft unterschiedliche Lernbedürfnisse unterstützen können. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit haben besondere Bedürfnisse. Doch nur einer von zehn hat Zugang zu den Hilfsmitteln, die sie zur vollen Teilhabe an der Gesellschaft benötigen. Das […]

  • Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Bei der Nyenrode Business University fand gerade die Entwicklung der Integration eines neuen SaaS-basierten Finanzsystems statt, als erkannt wurde, dass der Prozess der Verbindung dieser Lösung mit so vielen anderen Systemen komplizierter als erwartet sein würde. So wurde Wortell um Hilfe gebeten, ein Mitglied des Microsoft-Partnernetzwerks. Wortell schlug die Einführung der Azure Unified Pipeline als […]

Fertigung

  • Überlegtes Handeln hilft, Wasser, Geld… und den Planeten zu retten

    Überlegtes Handeln hilft, Wasser, Geld… und den Planeten zu retten

    Grundfos ist ein globaler Leader in der Bereitstellung von Pumpenlösungen und Wassertechnologie. Er trägt zu globaler Nachhaltigkeit durch bahnbrechende Technologien bei, die die Lebensqualität und die Gesundheit der Menschen weltweit verbessern. Als Teil dieser Anstrengungen ist Grundfos weiter bestrebt, den IQ der intelligenten Pumpenlösungen mit der Microsoft IoT Suite und Microsoft Dynamics 365 zu erhöhen.

  • Vanoord ship in St Peterburg

    Van Oord wirft manuelle Prozesse über Bord, um von überall in Echtzeit auf Daten und Informationen zuzugreifen

    Durch den Einsatz cloudbasierter AI-Lösungen konnte das Unternehmen, das die weltweit grösste Flotte von Spezialschiffen für alle Wasserbauaktivitäten besitzt, seine Prozesse optimieren und Ressourcen freisetzen und sich so auf Innovation und zukünftiges Wachstum konzentrieren. Stellen Sie sich dieses Szenario vor: An verschiedenen Standorten weltweit sind Schiffe im Einsatz, für die interne Mitarbeitern und Behörden regelmässig […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Tipps