Mann mit Farbspray

Welche Lehren wir aus der digitalen Transformation von AkzoNobel ziehen können

Leentje Chavatte

Leentje Chavatte

Microsoft, Digital Transformation

Lesezeit, 2 min.

Geschäftstüchtige Unternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sich zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Von der Umstrukturierung von Unternehmen bis hin zur Entwicklung komplett neuer Geschäftsmodelle: Das Streben nach ständiger Verbesserung nimmt verschiedenste Gestalten an. Ein gemeinsamer Faktor in den Plänen fast aller modernen Führungskräfte ist der Fokus auf technologische Innovation.

Die Einführung einer neuen Technologie erscheint vielen Führungskräften, die ihr Unternehmen voranbringen möchten, als einfacher Weg zum Erfolg. Aber eine solche Entscheidung will sorgfältig überlegt sein: Wie wirkt sich diese Technologie auf bestehende Unternehmensstrukturen aus?

Was muss bei der Einführung einer neuen Technologie berücksichtigt werden, damit sie auch problemlos angenommen wird?

Einschränken der Auswirkungen neuer Technologie auf die Unternehmenskultur

Bei einem florierenden Unternehmen befinden sich viele Elemente in einem empfindlichen Gleichgewicht und erfüllen einen bestimmten Zweck. Wie bei einem Schweizer Uhrwerk arbeitet eine raffinierte Konstruktion aus Zahnrädern und Rädchen auf genau definierte Ziele zu.

Aus diesem Grund kann die plötzliche Einführung einer neuen Technologie anfangs störende, sogar verunsichernde Auswirkungen auf die Unternehmenskultur haben. Das ist insbesondere der Fall, wenn sie einen transformativen Einfluss auf lange etablierte Prozesse ausübt. Denn Veränderungen sind am Arbeitsplatz immer eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Und da wir in den meisten modernen Arbeitsumgebungen ein breites Spektrum an Erfahrungsniveaus und Rollenbesetzungen vorfinden, ist klar, dass die digitale Transformation mit dem gleichen sorgfältig kuratierten Änderungsverwaltungsprogramm begleitet werden muss wie jede andere Art der Umstrukturierung von Unternehmen.

Wie sieht so ein Programm aus?

Zwei Schlüsselvoraussetzungen für eine harmonische digitale Transformation

Die Grundprinzipien der Änderungsverwaltung drehen sich um zwei wichtige Aspekte: starke Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung. Es überrascht daher wenig, dass die erfolgreiche Implementierung umfangreicher, wirkungsvoller Technologien durch die Anwendung derselben Prinzipien zu erreichen ist.

Genau so hat AkzoNobel, der niederländische Marktführer für Farben und Lacke, es geschafft, in mehreren europäischen Werken eine ganze Palette neuer IoT-Technologien einzuführen.

„Als wir IoT-Technologie zum ersten Mal in der Werkshalle einsetzten, hatten viele unserer Bediener erst einmal Angst davor“, erinnert sich Luca Ottolini, Produktionsmanager bei AkzoNobel Como, Italien.

Aber dank Lucas starker Mitarbeiterführung und seinem Fokus darauf, sein Team bei der Gewöhnung an die neue Technologie zu helfen, ist das neue IoT-System ein Jahr später für alle zugänglich. Ein grosser Erfolg für das Unternehmen.

AkzoNobel: Steigerung der Fabrikleistung durch IOT-Technologie

Das niederländische Unternehmen AkzoNobel hat Standorte in über 100 Ländern. In einigen seiner europäischen Werke hat es zum ersten Mal Azure Iot-Technologie implementiert. Nach einer Eingewöhnungsphase erzielt das Unternehmen nun die Leistungs- und Produktivitätssteigerungen, die aus besserer Konnektivität in der Werkshalle hervorgehen.

Lesen Sie die gesamte Kundenreferenz und entdecken Sie, wie AkzoNobel die Umstellung auf Azure IoT-Technologie meisterte.

Kostenloses E-Book: Vernetzen Sie Daten und Entscheidungsfindung

Der IoT-Leitfaden für Führungskräfte

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Hybrid Learning for Swiss Education – It’s here to stay.

    Hybrid Learning for Swiss Education – It’s here to stay.

    Hybrid Learning: It’s here to stay. (For English version see below) Fernunterricht oder Homeschooling war eine notwendige Reaktion auf eine unmittelbare Krise, doch die Zukunft der Bildung geht über Videokonferenzplattformen und temporäre Lösungen hinaus. Hybrides Lernen ist eine weitgreifende Mischung aus Lernen ausserhalb des Campus und Lernen vor Ort, die auf einer sorgfältig geplanten Infrastruktur […]

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Detailhandel

Education

Fertigung

  • Malarenergi

    Zukunftsgesellschaft: Energieunternehmen heizt mit AI ein

    Ein schwedisches Energieunternehmen betritt Neuland bei Innovationen im Energiesektor – befähigt durch dynamische Zusammenarbeit und AI-Technologie. Menschen in winterlichen nordischen Städten nehmen den frostigen Heimweg von der Arbeit gerne auf sich, weil sie wissen, dass sie ein angenehm warmes Zuhause erwartet. Eine zuverlässige Regulierung des Energieverbrauchs in Städten ist nicht nur wichtig, um den Bewohnern ein […]

  • 9 Wege zu einem profitablen Aussendienst

    9 Wege zu einem profitablen Aussendienst

    Ein Service, der mehr Gewinn als Kosten generiert: das ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie diesen Traum wahr werden lassen. 1. Seien Sie sich im Klaren darüber, was sie anbieten können Nur wenn Sie wissen, was Sie anbieten müssen und wie (potenzielle) Kunden über Sie denken, können Sie […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Gelbes Gerät von Komatsu

    Höchstleistungen bei der Datenbankmigration

    Der japanische Begriff „Dantotsu“ lässt sich nicht 1:1 übersetzen, bezeichnet aber in etwa die „Besten der Besten“. Seit der Gründung vor knapp 100 Jahren strebt das multinationale Unternehmen Komatsu, ein japanischer Hersteller von Geräten für Bauwesen und Bergbau, einen Service bieten, der diesem ehrgeizigen Ziel gerecht wird. Dazu startete Komatsu 2003 seine Dantotsu-Strategie, die auch […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

Tipps