Mann mit Farbspray

Welche Lehren wir aus der digitalen Transformation von AkzoNobel ziehen können

Leentje Chavatte

Leentje Chavatte

Microsoft, Digital Transformation

Lesezeit, 2 min.

Geschäftstüchtige Unternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sich zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Von der Umstrukturierung von Unternehmen bis hin zur Entwicklung komplett neuer Geschäftsmodelle: Das Streben nach ständiger Verbesserung nimmt verschiedenste Gestalten an. Ein gemeinsamer Faktor in den Plänen fast aller modernen Führungskräfte ist der Fokus auf technologische Innovation.

Die Einführung einer neuen Technologie erscheint vielen Führungskräften, die ihr Unternehmen voranbringen möchten, als einfacher Weg zum Erfolg. Aber eine solche Entscheidung will sorgfältig überlegt sein: Wie wirkt sich diese Technologie auf bestehende Unternehmensstrukturen aus?

Was muss bei der Einführung einer neuen Technologie berücksichtigt werden, damit sie auch problemlos angenommen wird?

Einschränken der Auswirkungen neuer Technologie auf die Unternehmenskultur

Bei einem florierenden Unternehmen befinden sich viele Elemente in einem empfindlichen Gleichgewicht und erfüllen einen bestimmten Zweck. Wie bei einem Schweizer Uhrwerk arbeitet eine raffinierte Konstruktion aus Zahnrädern und Rädchen auf genau definierte Ziele zu.

Aus diesem Grund kann die plötzliche Einführung einer neuen Technologie anfangs störende, sogar verunsichernde Auswirkungen auf die Unternehmenskultur haben. Das ist insbesondere der Fall, wenn sie einen transformativen Einfluss auf lange etablierte Prozesse ausübt. Denn Veränderungen sind am Arbeitsplatz immer eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Und da wir in den meisten modernen Arbeitsumgebungen ein breites Spektrum an Erfahrungsniveaus und Rollenbesetzungen vorfinden, ist klar, dass die digitale Transformation mit dem gleichen sorgfältig kuratierten Änderungsverwaltungsprogramm begleitet werden muss wie jede andere Art der Umstrukturierung von Unternehmen.

Wie sieht so ein Programm aus?

Zwei Schlüsselvoraussetzungen für eine harmonische digitale Transformation

Die Grundprinzipien der Änderungsverwaltung drehen sich um zwei wichtige Aspekte: starke Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung. Es überrascht daher wenig, dass die erfolgreiche Implementierung umfangreicher, wirkungsvoller Technologien durch die Anwendung derselben Prinzipien zu erreichen ist.

Genau so hat AkzoNobel, der niederländische Marktführer für Farben und Lacke, es geschafft, in mehreren europäischen Werken eine ganze Palette neuer IoT-Technologien einzuführen.

„Als wir IoT-Technologie zum ersten Mal in der Werkshalle einsetzten, hatten viele unserer Bediener erst einmal Angst davor“, erinnert sich Luca Ottolini, Produktionsmanager bei AkzoNobel Como, Italien.

Aber dank Lucas starker Mitarbeiterführung und seinem Fokus darauf, sein Team bei der Gewöhnung an die neue Technologie zu helfen, ist das neue IoT-System ein Jahr später für alle zugänglich. Ein grosser Erfolg für das Unternehmen.

AkzoNobel: Steigerung der Fabrikleistung durch IOT-Technologie

Das niederländische Unternehmen AkzoNobel hat Standorte in über 100 Ländern. In einigen seiner europäischen Werke hat es zum ersten Mal Azure Iot-Technologie implementiert. Nach einer Eingewöhnungsphase erzielt das Unternehmen nun die Leistungs- und Produktivitätssteigerungen, die aus besserer Konnektivität in der Werkshalle hervorgehen.

Lesen Sie die gesamte Kundenreferenz und entdecken Sie, wie AkzoNobel die Umstellung auf Azure IoT-Technologie meisterte.

Kostenloses E-Book: Vernetzen Sie Daten und Entscheidungsfindung

Der IoT-Leitfaden für Führungskräfte

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Ein Mädchen beim Lernen

    Mittelschule Kirchdorf: Hybrides Lernen mit einem komplett digitalen Ansatz

    „Worauf es uns wirklich ankam, war eine Vereinfachung sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für das Lehrpersonal. Unsere Digitalisierungsmassnahmen haben deutlich gemacht, dass Technologie zur Ergänzung des traditionellen Unterrichts eine Investition in die Zukunft ist, nicht nur für die Kinder, sondern für alle.“ Martin Schnetzer, Lehrer und IT-Administrator an der Mittelschule Kirchdorf in […]

  • Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Herzlich willkommen zum Barcamp «Schule trotz(t) Omikron» – einer gemeinsamen Veranstaltung von VSLCH, LCH und Microsoft unter dem Dach von profilQ Alle Aufzeichnungen vom Event finden Sie hier. Einmal mehr werden wir in unserer Flexibilität und im Denken «Outside the box» gefordert. Angesichts der Herausforderung, den Unterricht trotz möglicher Klassen- und Schulschliessungen weiterzuführen, wollen wir […]

Detailhandel

Education

Fertigung

  • Gelbes Gerät von Komatsu

    Höchstleistungen bei der Datenbankmigration

    Der japanische Begriff „Dantotsu“ lässt sich nicht 1:1 übersetzen, bezeichnet aber in etwa die „Besten der Besten“. Seit der Gründung vor knapp 100 Jahren strebt das multinationale Unternehmen Komatsu, ein japanischer Hersteller von Geräten für Bauwesen und Bergbau, einen Service bieten, der diesem ehrgeizigen Ziel gerecht wird. Dazu startete Komatsu 2003 seine Dantotsu-Strategie, die auch […]

  • Eine Gruppe von Personen nutzen eine virtuelle Seekarte

    Navigation durch eine Fülle von Daten mit Microsoft Azure

    Mit 12.000 zertifizierten Schiffen ist die Arbeit von DNV GL, die darin besteht, deren Sicherheit zu gewährleisten, ohnehin schon recht beeindruckend, insbesondere wenn man bedenkt, dass jedes Jahr über 50.000 Inspektionen durchgeführt werden. Mithilfe der Algorithmen zum maschinellen Lernen in Microsoft Azure steigert das Unternehmen nicht nur seine Effizienz und die Zufriedenheit seiner Kunden, sondern trägt auch […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • eine Nahaufnahme einer Flasche mit blauem und grünem Anstrich

    Zwei Unternehmen, die durch Veränderung ihrer Erfolgsrezepte Erfolg hatten

    Eine anerkannte Weisheit ist, dass, wenn etwas nicht kaputt ist, dann sollte man es auch nicht reparieren. Auf den ersten Blick würde dies besonders wahr erscheinen, wenn Sie bereits ein Branchenführer sind. Warum etwas ändern, was bereits gut funktioniert und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer gesamten Branche an Unternehmen verleiht, welche Sie übertreffen möchten? Die […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

Tipps