Eine Person, die an einem Tisch vor einem Fenster sitzt
Lesezeit, 6 min.

Es gibt viele Gründe und Anforderungen für die Remote-Arbeit. Um diese Anforderungen flexibel zu erfüllen, haben wir Microsoft Teams geschaffen: Damit Sie mit Ihren Teams in Verbindung bleiben und weiterhin gemeinschaftlich und effizient arbeiten können, egal wo Sie sich befinden.

Hier finden Sie einige Tipps, um Microsoft Teams bei der Remote-Arbeit optimal zu nutzen.

1. Mehr Effizienz bei Meetings

Jüngste Untersuchungen von Work Reworked zeigen, dass Arbeitnehmer der Meinung sind, dass ganze 52 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit aufgrund von Dingen wie unnötigen Unterbrechungen, der Suche nach Informationen und unproduktiven Meetings ineffizient verbracht werden.

Die umfassende Meetings-Funktion von Microsoft Teams trägt dazu bei, Frustration und Ineffizienz zu beseitigen, indem alles für Meetings benötigte an einem Ort zusammengeführt wird. Bei der Planung von Meetings können Sie anhand der Chatfunktion die Agenda, im Voraus zu lesende Dokumente und andere Diskussionsthemen hinzufügen. Es ist also nicht nötig, Ihre E-Mails nach den Hinweisen und Notizen zu dem jeweiligen Meeting zu durchsuchen: Alles wird an zentraler Stelle gesammelt.

Während des Meetings können Sie dafür sorgen, dass sich alle auf das Thema konzentrieren, indem Sie die Videofunktion einschalten. Sie können zusätzlich den Hintergrund verschwimmen lassen, um Ablenkungen zu vermeiden, und Live-Untertitel verwenden. Außerdem können Sie gemeinsam an Office 365-Dokumenten arbeiten und mit dem digitalen Whiteboard Ideen in Echtzeit entwickeln.

Nach dem Meeting sind alle relevanten Unterlagen, einschließlich der Aufzeichnung, der geplanten Aktionen und der Notizen, im Chat verfügbar, damit das Team die während des Meetings angeschnittenen Themen weiter diskutieren und gemeinsam bearbeiten kann. Das bedeutet, dass alle auf dem Laufenden sind und sich niemand auf die frustrierende Suche nach den während des Meetings ausgearbeiteten oder gezeigten Materialien begeben muss.

2. Erstellen von Online-Live-Events

Mit Microsoft Teams können Sie auch größere Live-Meetings wie Bürgerversammlungen, Marketing-Webinare, Einführungs- und Schulungsveranstaltungen organisieren. Mit der Funktion für Live-Events von Microsoft Teams können Sie jedes Meeting live abhalten und Präsentationen mit bis zu 10.000 Teilnehmern innerhalb oder außerhalb Ihres Unternehmens halten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass alle, die remote oder im Homeoffice arbeiten, teilnehmen können und auf dem Laufenden bleiben.

3. Verwendung von Apps und Bots

Apps erweitern Ihre Möglichkeiten in Microsoft Teams. Denken Sie an die zahlreichen Tools, Dateien und Dashboards, die Ihr Unternehmen schon jetzt verwendet. Viele davon können Microsoft Teams ganz einfach unter dem Abschnitt „Apps“ hinzugefügt werden. Sie können sie sowohl in Chats als auch in Kanälen verwenden, sodass Sie über alle relevanten Informationen und Tools verfügen, die Sie benötigen, um so effizient wie möglich zu arbeiten, egal mit wem Sie arbeiten.

Hier sind einige interessante Apps und Bots zum Ausprobieren. Navigieren Sie in Teams zum Abschnitt „Apps“, um weitere zu entdecken. Täglich kommen neue hinzu!

Who: ein Bot, der Ihnen Informationen über alle Mitarbeiter Ihrer Organisation zeigt. Vergessen Sie nicht, auf der Registerkarte für bevorstehende Meetings nach Informationen über die Teilnehmer zu suchen, damit Sie genau wissen, mit wem Sie sich treffen.

Microsoft Planner: Organisieren Sie Ihre Aufgaben, indem Sie Ihrem Teams-Kanal mindestens eine Planner-Registerkarte hinzufügen. Sie können den Status bestehender Aufgaben nachverfolgen und sich benachrichtigen lassen, falls Ihnen weitere Aufgaben zugewiesen werden.

Icebreaker: ein Microsoft Teams-Bot, der Ihren Teammitgliedern hilft, sich näher zu kommen, indem er jede Woche zwei zufällig ausgewählte Teammitglieder zu einem Meeting zusammenbringt. Der Bot erleichtert die Planung, indem er automatisch Zeiten vorschlägt, die bei beiden Teammitgliedern frei sind. Diese App ist insbesondere interessant, falls Sie regelmäßig aus der Ferne arbeiten, da sie zur Stärkung der persönlichen Verbindungen und damit zum Aufbau einer eng verbundenen Gemeinschaft beiträgt.

Crisis communication: Unter bestimmten Umständen müssen Sie Informationen und die Zusammenarbeit im Team koordinieren, um in Krisenzeiten auf sich verändernde Bedingungen reagieren zu können. Diese Rapid-Response-Lösung kann von jeder Organisation schnell implementiert und angepasst werden.

4. In Microsoft Teams gemeinsam an Dateien arbeiten

Bei der Remote-Arbeit müssen Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten und gemeinsam an Office-Dokumenten arbeiten. Microsoft Teams vereinfacht diesen Prozess für Sie, indem es Ihnen ermöglicht, Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokumente innerhalb von Teams selbst zu erstellen. Es ist also nicht notwendig, das Programm zu wechseln. Sie können mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten und mit ihnen gemeinsam Dokumente verfassen, Notizen austauschen, Kommentare hinzufügen und bei Bedarf teilen. Sie können sogar von einem Dokument aus einen Chat oder ein Meeting starten, um Bearbeitungen zu besprechen. Keine Verwechslungsgefahr mehr hinsichtlich verschiedener Versionen und kein überladenes E-Mail-Postfach mit widersprüchlichen Bearbeitungen oder Kommentaren, sondern eine einzige nahtlos integrierte Plattform für die Zusammenarbeit.

5. Optimale Nutzung der mobilen Microsoft Teams-App

Haben Sie Microsoft Teams auf Ihrem Mobilgerät aktiviert? Die mobile App ist der perfekte Weg, Diskussionen auch unterwegs zu verfolgen. So können Sie von Ihrem Smartphone aus auf alle Ihre Teams, Kanäle und Dateien zugreifen und an Meetings teilnehmen. Auf diese Weise verpassen Sie garantiert nichts. Setzen Sie persönliche Grenzen, und optimieren Sie Ihre Arbeitszeiten so, wie es für Sie am besten ist, indem Sie Ruhezeiten und Ruhetage festlegen. Diese Funktion ist in den Einstellungen der Mobilversion von Microsoft Teams verfügbar.

6. Einbeziehen aller Kollegen

Wenn Sie Ihre Interaktionen mit Kollegen während eines normalen Arbeitstages analysieren, sehen Sie, dass Sie nicht nur mit Leuten aus Ihrer eigenen Abteilung arbeiten. In der Regel hat sich Ihr tägliches Netzwerk auf Kollegen aus anderen Abteilungen, Tochtergesellschaften und sogar aus anderen Ländern ausgedehnt. Menschen, die in einem Büro, unterwegs oder von zu Hause aus arbeiten.

Wenn Sie also eine Teambesprechung planen, fügen Sie jeder Besprechungsanfrage ein Microsoft Teams-Meeting hinzu, damit alle Mitglieder Ihres Teams teilnehmen können, egal wo sie sich befinden. Bitten Sie die Teilnehmer, während des Treffens die Videofunktion einzuschalten, damit Sie sich wirklich „von Angesicht zu Angesicht“ treffen. Schalten Sie die Live-Untertitel ein, damit auch Personen, die Ihre Sprache nicht fließend beherrschen, dem Meeting folgen können. Zuletzt sollten Sie die Besprechung aufzeichnen, damit sich Personen, die nicht teilnehmen können, im Nachhinein die Aufzeichnung ansehen und in Bezug auf Entscheidungen und Aktionen auf dem Laufenden bleiben können.

Und wenn wir schon beim Thema sind: Ermutigen Sie Ihr Team, im Chat und in den Kanälen in ihrer eigenen Sprache zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen. Mit der Übersetzungsfunktion können alle Teammitglieder die Nachrichten in ihre Arbeitssprache übersetzen lassen. So kann jeder sicher sein, dass er Ideen und Kommentare austauschen und sich im Team einbringen kann.

Egal, ob Sie von verschiedenen Büros aus, vorübergehend von zu Hause aus oder von einem Kundenstandort aus arbeiten: Teams hilft Ihnen, überall produktiv zu bleiben.

Crashkurs für Microsoft Teams

Nehmen Sie an einem kostenlosen Crashkurs für Microsoft Teams teil.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Bildung neu gedacht: Vom Remoteunterricht zum hybriden Lernen

    Bildung neu gedacht: Vom Remoteunterricht zum hybriden Lernen

    Die COVID-19-Pandemie hat eine Ideenflut der betroffenen Gruppen ausgelöst, die sich allesamt mit der Frage beschäftigen, wie Bildung neu gestaltet werden kann. Dabei wird insbesondere darüber diskutiert, wie sich die durch die Pandemie neu entstehenden Möglichkeiten am besten nutzen lassen. Nun muss es darum gehen, die einzelnen Meinungen bzw. Erfahrungen zusammenzuführen und konkrete Handlungsansätze für […]

  • Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur DSGVO für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche „betroffene Personen“, für die Sie die Compliance […]

Einzelhandel

  • DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    DSGVO und Einzelhandel: Vier DSGVO-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die DSGVO-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils Bewertung Ihres derzeitigen Risikoprofils „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Einzelhandel über die DSGVO. Es ist […]

  • HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    HeadBrands ist mit Microsoft 365 Business für die Zukunft gerüstet

    Das Einzelhandelsunternehmen HeadBrands wurde 2010 gegründet und ist seitdem unermüdlich am Wachsen. Es entwickelte sich schnell zum führenden Anbieter für Friseurbedarfsprodukte in Skandinavien. HeadBrands brauchte eine moderne IT-Lösung, um seine Geschäftsproduktivität zu steigern und die Zusammenarbeit – sowohl unternehmensintern als auch -extern – zu verbessern. Deshalb beschloss das Unternehmen, einen Großteil seiner bisherigen Dienste mit […]

Fertigung

  • Etex

    Etex nutzt moderne Tools, um sein Unternehmen zusammenzubringen und sich stärker auf die Kunden zu konzentrieren

    In der Baubranche müssen alle Teile rechtzeitig zusammenkommen, damit das Endergebnis optimal ist. Etex, ein belgisches Baustoffunternehmen, trägt tagtäglich dazu bei, dass das auch funktioniert, und war daher auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Produktivität und die Zusammenarbeit intern zu verbessern. Mit Niederlassungen in über 42 Ländern und mehr als 15.000 Mitarbeitern war die digitale Transformation […]

  • Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Resilient, agil, vernetzt: Connected Services als Gamechanger

    Vom Werk in die Cloud: Wie sich die Industrie in einer vernetzten Welt verändert Mehr Geschwindigkeit, mehr Innovation und mehr Transformation. Wer als Unternehmen in der dynamischen Welt der herstellenden Industrie vorne mitmischen möchte, muss allen drei Herausforderungen offen begegnen. Viele Hersteller*innen investieren bereits in neue Lösungen, um mit vernetzten Lösungen neue Geschäftsstrategien- und Modelle […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Eine Person, die einen Laptop-Computer verwendet, der auf einem Tisch sitzt

    EcoCabins: Mehr als Wohnen und Arbeiten. Es geht um einen neuen Lebensstil!

    Gleich hinter den idyllischen Dünen von Ijmuiden, rund 30km westlich von Amsterdam, findet man den Hauptsitz von EcoCabins. EcoCabins ist ein ambitioniertes Start-up Unternehmen, mit dem Ziel Wohnen und Arbeiten grundlegend ökologisch und nachhaltig zu verändern. Vor zwei Jahren begannen sie als Produzenten von Ferienhäusern und spezialisierten sich unter anderem auf kleine, komplett vorgefertigte „Tiny-Houses“, […]

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • A woman holding a white mug

    Arbeiten von zu Hause aus – Erfahrungen eines Early Adopters

    Man kann mich als „Early Adopter“ im Bereich der Remote-Arbeit bezeichnen. Vor etwa 15 Jahren war ich bei einem großen Telekommunikationsunternehmen für Mobilität und Konvergenz zuständig, als diese Konzepte noch in den Kinderschuhen steckten. Ich beschloss, meinen Worten Taten folgen zu lassen und bestand darauf, so oft wie möglich remote zu arbeiten. Ich habe sogar […]