Mit den neuen Lernverstärker-Tools von Microsoft das Potenzial Ihrer Lernenden ausschöpfen

Ovi  Barceló

Ovi Barceló

Solution Specialist for Modern Classroom, Microsoft Western Europe

Lesezeit, 6 min.

Personalisiertes Lernen ist ein Ziel, das Lehrkräfte weltweit seit Jahren zu erreichen versuchen. Aber die Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie komplex diese Herausforderung für Lehrkräfte ist, die mit noch vielfältigeren Bedürfnissen von Schüler*innen konfrontiert sind als je zuvor. 

Traditionsgemäss erfordert die Bereitstellung einer wirklich personalisierten Lernerfahrung für jedes Individuum viel von der einen Ressource, an der es Lehrkräften häufig mangelt … 

Zeit.  

Zeit, um personalisierte Lernmöglichkeiten innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers zu schaffen. Zeit, um die Leistung der Schüler*innen auf einer tieferen Ebene zu analysieren und durchdachtes, relevantes Feedback zu geben. Zeit, um Kompetenzen zu entwickeln, die die Schüler*innen auf die von ihnen gewählten künftigen Wege vorbereiten. 

Aus diesem Grund haben wir Lernverstärker entwickelt – eine neue Kategorie von Lerntools, mit denen Lehrkräfte beim Erstellen, Korrigieren und Analysieren von Übungsaufgaben Zeit sparen und den Schüler*innen Feedback in Echtzeit geben können.  

Sie bieten aussagekräftige Einblicke in die Bedürfnisse jedes Kindes und ermöglichen es Lehrkräften, eine sinnvollere und persönlichere Lernerfahrung bereitzustellen, die zu besseren Ergebnissen der Schüler*innen führt. Darüber hinaus sind sie bereits in Produkte integriert, die Sie kennen und mögen wie z. B. Teams, PowerPoint, OneNote und Word.

Tools zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen  

Lernverstärker sind in Microsoft 365 kostenlos für Anbieter im Bildungsbereich enthalten. Die Tools, die die Bereiche Lesen, Mathematik, Suchen, Sprechen und Selbstreflexion abdecken, können Lehrkräften dabei helfen, das volle Potenzial jedes Lernenden auszuschöpfen und sowohl grundlegendes als auch zukunftsrelevantes Wissen zu vermitteln.  

Wir engagieren uns für die Bereitstellung von Lösungen, Technologien und Bildungskompetenz für Schulen, um die akademische, soziale und emotionale Entwicklung aller Schüler*innen zu fördern. Mit unseren Lernverstärker-Tools können Lehrkräfte einzelnen Schüler*innen mehr Möglichkeiten geben, in einer integrativen Umgebung zu lernen, zu üben und unmittelbares gezieltes Coaching zu erhalten, um die kontinuierliche Weiterbildung zu unterstützen.  

Satya Nadella, Microsoft CEO, sagte dazu:

Die Entwicklung von Tools, die allen Lernenden ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist der Kern der Mission von Microsoft und steht im Einklang mit unseren Ambitionen.

„Die Lerntools von Microsoft wurden neu konzipiert, um den wachsenden Bedürfnissen von Schüler*innen und Lehrkräften in der Welt nach der Pandemie gerecht zu werden. Sie unterstützen Lehrkräfte dabei, den Lernenden wichtige grundlegende und berufliche Fähigkeiten zu vermitteln – um das Lernen zu beschleunigen und jedem Lernenden zu helfen, Wissen aufzuholen, mit den Anforderungen Schritt zu halten und voranzukommen.“ 

Ausdehnung der Reichweite von Lehrkräften in ganz Europa 

„Technologie ist im Unterricht unverzichtbar, damit Lehrkräfte und Lernende Aktivitäten durchführen können, die sonst unmöglich wären“, sagt der ehemalige Lehrer Ovi Barcelo, Modern Workplace Solutions Specialist bei Microsoft Western Europe. 

„Die Lernverstärker-Tools erweitern die Reichweite der Lehrkräfte und ermöglichen es den Lernenden, Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu üben und individuell die Lerninhalte zu verarbeiten. Denn wenn ich 25 Kinder im Klassenzimmer habe und ein Kind besonders unterstützt werden muss und den Lernfortschritt verlangsamt, werden die anderen 24 zurückgelassen. 

„Nehmen wir zum Beispiel Lesefortschritt. Mithilfe der KI-Technologie kann das Tool verstehen, was die Schüler*innen vorlesen, sie korrigieren, Feedback geben und ihnen neue Aufgaben geben, um ihre spezifische Entwicklung zu unterstützen. Es stellt dann eine detaillierte Aufschlüsselung des Lernfortschritts bereit, auf die sich Lehrkräfte beziehen können. Sie wissen beim Betreten des Klassenzimmers dann genau, wie hoch das Niveau jedes Lernenden bei einer bestimmten Lernkompetenz ist. 

„Ohne Technologie wäre das völlig unmöglich.“ 

Ein genauerer Blick auf die Lernverstärker 

Die Lernverstärker decken drei Kernbereiche ab: Grundlegende Kenntnisse, zukunftsrelevante Kenntnisse und Datenanalyse.

Grundlegende Kenntnisse umfassen Lesen, Mathematik und Wohlbefinden. Zum Beispiel bietet Lesecoach den Lernenden eine behutsame Unterweisung durch Hilfe bei der Aussprache, Silbentrennung, Lesegeschwindigkeit und Wortschatzabruf. Mit dem Math Progress-Tool werden Lehrkräfte dabei unterstützt, Übungsfragen zu generieren, Konzepte zu ermitteln, die für Lernende schwierig waren, und Feedback und persönliche Unterstützung effizienter zu geben.  

Darüber hinaus gibt es die Check-In-App Reflect, die Lernenden hilft, besser mit Gefühlen umzugehen, und Lehrkräfte dabei unterstützt, das Wohlbefinden der Lernenden zu fördern. Durch die App entwickeln die Lernenden die Fähigkeit, ihre Gefühle zu erkennen und zu steuern. Außerdem erhalten sie regelmässig Gelegenheit, sich auszutauschen und gehört zu werden.  

Zukunftsrelevante Kenntnisse umfassen das Suchen und Sprechen. Recherche-Coach bietet den Lernenden Kontext, um effektive Fragen zu stellen und in einer Welt irreführender Informationen zuverlässige Quellen zu finden. Und mit Recherche-Coach sparen Lehrkräfte wertvolle Zeit, denn es optimiert den Prozess zur Erstellung, Überprüfung und Analyse von Sprach- und Präsentationsaufgaben für Schüler*innen, Gruppen und Unterrichtsräume. 

Innerhalb der Kompetenzsegmente gibt es sowohl Coaching- als auch Fortschrittstools für die Bereiche Lesen, Mathematik, Suchen und Sprechen.

Coaching-Tools bieten den Lernenden eine Echtzeit-Lernbetreuung und Möglichkeiten zum selbstgesteuerten Lernen, während Fortschrittstools den Lehrkräften helfen sollen, Aufgaben, Feedback und Anweisungen zu personalisieren, unterstützt durch umsetzbare Erkenntnisse. 

Und schließlich stellt Insights den Lehrkräften die Informationen bereit, die sie benötigen, um den Fortschritt der Lernenden zu analysieren und die relevantesten Möglichkeiten zum Verbessern des Lernerfolgs bereitzustellen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die Abgabe von Aufgaben und die Mitarbeit im Unterricht in einem klaren, umsetzbaren Format zu dokumentieren, das es Pädagog*innen ermöglicht, Trends zu erkennen, Lernenden zu helfen und Zeit zu sparen. 

Weitere Informationen zu den neuen Lernverstärker-Tools finden Sie hier.

Beschleunigtes Lernen in Aktion 

Schulen in ganz Westeuropa nutzen bereits Microsoft-Tools, um Schüler*innen zu unterstützen. Omnimundo und Wereldreiziger – zwei Grundschulen in Antwerpen, Belgien – haben mehrere Initiativen implementiert, um das interkulturelle Verständnis und die Akzeptanz mit einer Vielzahl von Microsoft-Tools zu fördern. 

Beide Schulen verwenden Reflect, um das emotionale Bewusstsein der Schüler*innen zu stärken, sowie „Emotionskarten“ in jedem Klassenzimmer, die den nonverbalen Ausdruck von Gefühlen ermöglichen. Auf diese Weise können auch Schüler*innen, die der Sprache nicht mächtig sind, kommunizieren, wie sie sich fühlen. 

Mittlerweile werden mit Lesecoach enorme Erfolge bei der Behebung von Leseverzögerungen erzielt. Das Tool trägt dazu bei, Lernende mit Leseschwierigkeiten innerhalb von nur 6 Monaten nach der Implementierung auf das gewünschte Niveau zu bringen. Und die Schulen verwenden auch den Plastischen Reader, um die Eigenständigkeit zu fördern. Sie verfolgen damit den Ansatz, dass Lernende wachsen und lernen, wenn sie Probleme selbst lösen können. 

Wenn Sie mehr über Lernverstärker erfahren möchten und auch darüber, wie diese Tools Schulen auf der ganzen Welt unterstützen, können Sie sich hier die Veranstaltung „Reimagine Education“ ansehen. 

Lernverstärker: Werkzeuge für Lernende

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von unseren Lernverstärkern - integrative Lernlösungen, die jedem helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Reimagine Education ansehen

Hören Sie von innovativen Schulen und Pädagog*innen auf der ganzen Welt sowie von Microsoft-Führungskräften, wie wir allen Lernenden die Möglichkeit geben können, mehr zu erreichen.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Joung male with Surface Go 3 in School

    Covid-Support und Ressourcen für Schulen

    Herausforderungen der Pandemie mit Hybrid- oder Fernunterricht bewältigen Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden, Bildungseinrichtungen sind nach wie vor mit Unsicherheiten, Quarantänen, wechselnden Direktiven und teilweiser Rückkehr zu Fern- oder Hybridunterricht herausgefordert. Viele Schulen und Universitäten nutzen mit Office 365 und Microsoft Teams Technologien von Microsoft, welche die Fortführung von Kommunikation und Lehre, die produktive […]

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Detailhandel

Education

Fertigung

Finanzen & Versicherung

  • Blick auf eine Stadt

    Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Daten

    Seit mehr als 140 Jahren investiert der Finanzdienstleister Ibercaja intensiv in den Nordosten Spaniens. Um seine Kunden in ländlichen Gegenden zu unterstützen und Probleme aufgrund von Wassermangel zu lösen, unterstützt das Unternehmen seine Kunden nun bei der digitalen Transformation der Ernteverwaltung. Der Schlüssel zu dieser Transformation sind mit dem Internet der Dinge verbundene Geräte, die Echtzeitdaten […]

  • MobiChatGPT – AI as Support in Customer Communication

    MobiChatGPT – AI as Support in Customer Communication

    The Mobiliar has long relied on Microsoft technologies and is expanding the use of Microsoft products, especially in the area of artificial intelligence. With Mobi-ChatGPT, Mobiliar employees can safely and data-protection-compliantly use the benefits of ChatGPT, for example, in customer and partner communication. This has many advantages for the general agencies of Mobiliar, as demonstrated […]

Gesundheitswesen

  • Eine Frau bei einer Bestrahlung

    Bessere Lebensqualität für Krebspatienten durch Predictive Maintenance

    Mehr als 17 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr an Krebs, und diese Zahl wird in den kommenden Jahr dramatisch ansteigen. Effiziente und kosteneffektive Behandlungen sind daher unabdingbar. Durch den Einsatz von Microsoft Azure IoT konnte IBA Worldwide, ein führender Anbieter von Medizinprodukten für die Krebstherapie, seine Wartungskosten reduzieren und die Reparaturzeiten seiner Geräte verkürzen. Die innovative […]

  • Ein Mann, der sitzt und in die Kamera lächelt

    dacadoo: Durch digitale Kanäle zu einer gesünderen Zukunft und zu einer besseren Welt

    „Vor 530 Jahren versuchte Leonardo da Vinci, die Qualität des menschlichen Lebens zu definieren. Ein halbes Jahrtausend später stehen wir vor derselben Aufgabe, aber mit anderen technologischen Möglichkeiten.“ Ähnlich wie Da Vinci strebt Peter Ohnemus danach, eine wichtige Rolle in der Geschichte der Menschheit zu spielen. Der CEO des internationalen Anbieters von Gesundheits- und Versicherungslösungen, […]

Government

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Kundenreferenzen

  • eine Nahaufnahme einer Flasche mit blauem und grünem Anstrich

    Zwei Unternehmen, die durch Veränderung ihrer Erfolgsrezepte Erfolg hatten

    Eine anerkannte Weisheit ist, dass, wenn etwas nicht kaputt ist, dann sollte man es auch nicht reparieren. Auf den ersten Blick würde dies besonders wahr erscheinen, wenn Sie bereits ein Branchenführer sind. Warum etwas ändern, was bereits gut funktioniert und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer gesamten Branche an Unternehmen verleiht, welche Sie übertreffen möchten? Die […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Tipps