Ein schneebedeckter Baum

Klimafreundliche Energieversorgungsunternehmen nutzen Daten immer intelligenter. Warum ist das sinnvoll?

Roland Gradl

Roland Gradl

Cloud und Enterprise Business Group Lead

Lesezeit, 2 min.

Fühlen Sie sich auch schuldig, wenn Sie merken, dass Sie versehentlich den ganzen Tag zu Hause das Licht angelassen und Energie verschwendet haben? Stellen Sie sich vor, Sie wären für die Stromversorgung von 1,5 Millionen Haushalte verantwortlich.

Das ist eine Menge Licht und Energie, die optimiert und bei Bedarf bereitgestellt oder eingespart werden muss. Das norwegische Energieversorgungsunternehmen Hafslund ist für eines der größten Stromnetze des Landes verantwortlich, das sich auf mehr als 40 Gemeinden in der Region rund um Olso erstreckt. Anstatt sich bei der Stromverwaltung auf Schätzungen zu verlassen, setzte das Unternehmen auf die leistungsstarke Datenverarbeitung von Azure-Containersoftware, um ein Netzwerk aus smarten Messgeräten zu überwachen und zu optimieren.

Bessere Umgebung = smartere Umgebung

Die norwegische Regierung hat eine landesweite Challenge für umweltbewusste Projekte mit smarter Technologie ins Leben gerufen, um unser Verhalten beim Stromverbrauch zu verändern. In Zusammenarbeit mit Aurum und Computas, Mitglieder des Microsoft Partner Network, stellte sich Hafslund dieser Herausforderung und implementierte Tausende IoT-Geräte für die intelligente Messung des Stromverbrauchs. Ein Projekt in dieser Größenordnung verläuft jedoch nicht immer reibungslos. Vorhandene, veraltete Systeme stoßen bei der Datenverarbeitung an ihre Kapazitätsgrenzen, und externer Support für neue Entwicklungen wird erforderlich.

Erkenntnisreiche Zukunft

Um die Innovation zu beschleunigen und agiler zu werden, entwickelte Hafslund eine eigene Software für das Messsystem und entschied sich für Microsoft Azure als Cloud-Plattform. Da das Unternehmen sich der Effizienz von Containeranwendungen bewusst war, führt es Azure Kubernetes Service (AKS) ein, um Softwarecontainer zu verwalten und automatische Datentrigger sowie Workflows zu erstellen. Heute kann Hafslund nicht nur schnell auf Kundenwünsche eingehen, sondern auch mit neuen, klimabewussten Datenmodellen zu einer besseren Zukunft und besseren Erkenntnissen beitragen.

„Durch das Ausführen von Containersoftware in Azure gewährleisten wir ein standardisiertes Vorgehen beim Erstellen, Überwachen, Skalieren und Verwalten unserer Anwendungen. Wir können schneller auf Kundenwünsche eingehen. Das bedeutet für uns Unternehmens-Agilität.“

-Ståle Heitmann, Chief Technology Officer, Hafslund Nett

Lesen Sie die vollständige Kundenreferenz.

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in Österreich. Wie 277 große europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und österreichischen Kollegen AI nutzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

Einzelhandel

Fertigung

  • Eneco-Kundenreferenz

    Auf dem Weg in eine neue digitale Zukunft: Eneco steigt für die Bereitstellung nachhaltiger Energien in Europa auf die Cloud um

    Beim niederländischen Unternehmen Eneco dreht sich alles um umweltfreundliche, nachhaltige Wind- und Solarenergie. Im Zuge des Wachstums musste das Unternehmen eine große Herausforderung bewältigen: Es wollte so effizient wie möglich nachhaltige Energielösungen entwickeln, doch seine vorhandenen Datenplattformen und Infrastrukturen waren komplex und veraltet. In Zusammenarbeit mit dem Microsoft-Partner Conclusion migrierte Eneco seine Infrastruktur und Systeme […]

  • Two field workers fixing airplane turbines

    Höchste Zufriedenheit dank IoT-Vernetzung des Außendienstes

    Die modernen Annehmlichkeiten haben die Kundenerwartungen rund um den Globus komplett verändert. Im Zuge der weltweiten Digitalisierung haben maßgeschneiderte Serviceerlebnisse heute Vorrang vor traditionellen Werten wie Preisen und Produkttreue. Im Außendienst sind anhaltende Kundenzufriedenheit und Geschäftswachstum nur schwer miteinander zu vereinbaren. Das Break-Fix-Modell funktioniert nicht mehr, und die Branche realisiert, dass IoT-Geräte die lukrativste Möglichkeit […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Mann in einer Fabrik, der auf ein Tablet schaut

    Mehr Nachhaltigkeit am Flughafen Schiphol

    Mit mehr als 71 Millionen Passagieren pro Jahr ist Schiphol einer der größten Flughäfen Europas. Um allen Passagieren einen möglichst reibungslosen Aufenthalt am Flughafen zu ermöglichen, müssen an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr 17.000 Ressourcen betreut und gewartet werden. Um erstklassigen Service zu erbringen und die Wartung zu optimieren, implementierte BAM Bouw en Techniek […]

Kundenreferenzen

Presse

  • Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Eine neue Ära im Bildungsbereich beginnt

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Guy working in front of a PC

    Mit einem Compliance-Programm zur kundenorientierten Unternehmenskultur

    Das Umsetzen von Konformitätsvorgaben kann sehr viel Planung und Kommunikation erfordern. Doch mit einem verlässlichen Programm stellen Sie sicher, dass Sie für alle zukünftigen Herausforderungen bereit sind. Dann können sich Ihre Mitarbeiter darauf konzentrieren, was sie am besten können. Sehen Sie sich unser kostenloses E-Book, So unterstützt Dynamics 365 die Compliance, an. Darin erfahren Sie, […]

Tipps