7 Tipps: So bereite ich mich auf die Microsoft Cloud Austria vor

Florian Slezak

Florian Slezak

Cloud Region Lead Microsoft Österreich

Lesezeit, 6 min.

Im Herbst letzten Jahres haben wir angekündigt in Österreich für unsere kommerziellen Kunden eine neue Microsoft Cloud Region mit lokalen Rechenzentren zu errichten. In Zukunft können somit unsere Cloudservices wie Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365 mit Powerplattform direkt aus österreichischen Rechenzentren bezogen und die Daten unserer Kunden und Partner dort gespeichert werden können. (Tipp: Wer schon jetzt einen virtuellen Rundgang durch unsere Rechenzentren absolvieren möchte, ist herzlich eingeladen.)

Seit dieser Ankündigung haben wir darüber hinaus noch weitere tiefgreifende Maßnahmen ergriffen, um die Daten unserer Kunden zu schützen und angekündigt, bis Ende diesen Jahres auch eine „EU Data Boundary“ eine virtuelle EU-Außengrenze für unsere Cloud umzusetzen.

Was dies für unsere Kunden und Partner bedeutet, habe ich unlängst an dieser Stelle erläutert. Aber wie kann ich mich schon jetzt konkret auf die angekündigten Neuerungen vorbereiten? Besteht überhaupt schon Handlungsbedarf? Dies möchte ich in den nächsten Absätzen beleuchten.

Zunächst ist festzuhalten, dass es für die „Reise in die Cloud“ kein „one fits all“-Lösung gibt. Das konkrete Vorgehen hängt sehr stark davon ab, welche strategischen Ziele verfolgt werden, wie die bestehende IT-Landschaft beschaffen ist und wieviel Erfahrung die Organisation bereits mit Cloudtechnologien gesammelt hat.

Dennoch möchte ich im Folgenden auf 7 Handlungsfelder eingehen, die immer anwendbar sind, wenn es um die Frage geht, mit welchen Themen sich ein Unternehmen bei der Nutzung von Clouddienstleistungen beschäftigen sollte. Sie können als eine Art Checklist betrachtet werden für eine erfolgreiche Reise in die Cloud.

Nr. 1 : Die Strategie / Das Warum
Sicherlich die initial wichtigste Frage, sich in der Unternehmensleitung klar zu werden (=zu dokumentieren) welche Ziele mit einer künftigen/verstärkten Nutzung von Clouddienstleistungen verfolgt werden. Dies zeigt auch der aktuelle (2021) Cloud Monitor des Beratungsunternehmens KPMG wonach schon 73% der österreichischen Unternehmen über eine Cloud-Transformationsstrategie verfügen.

In vielen Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir fest, dass das Thema KOSTENEINSPARUNG zwar eine allgegenwärtiges ist, sehr oft bei Clouddienstleitungen aber nicht im Vordergrund steht. Viel mehr spielen unterschiedliche, oft kombinierte Wirtschaftlichkeitsüberlegungen eine Rolle, wie FLEXIBILITÄT erhöhen, eine GLOBAL CUSTOMER PRESENCE umsetzen, bessere ZUSAMMENARBEIT DER MITARBEITER, Vereinfachung von Abläufen in der SUPPLY CHAIN oder MODERNISIERUNG BESTEHENDER IT-APPLIKATIONEN.

Eine Quantifizierung, somit auch Priorisierung und zeitliche Planung solcher explizit angestrebten Ziele gibt den Weg zu einem Cloud-Betriebsmodell klar vor und ermöglicht eine umsetzbare Programmplanung. Darüber hinaus ermöglicht sie zielgerichtete Kriterien für Anbieterauswahlverfahren. Einen schnellrn Einstieg in die Thematik bietet unser Strategisches Migrations Assessment.

Nr. 2: Die (erste) Landing Zone / Pilot
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für cloud-basierte IT-Transformation sind Erfahrungen und ein iteratives Vorgehen zum Sammeln ebendieser. Clouddienstleistungen können zwar einerseits sehr einfach bezogen und Projekte schnell umgesetzt werden, andererseits kann dies aber auch sehr schnell zu einem Wildwuchs führen können.

Mit dem frühzeitigen Aufsetzen einer sogenannten „Landing Zone“ also eine oft mittels Code vorab bereitgestellte Umgebung zum Hosten Ihrer Workloads, wie zB Nutzerverwaltung, grundsätzliche Sicherheitsfunktionalitäten, Zoneneinteilungen etc., können früh Erfahrungen gesammelt werden. Die Verwendung von Templates, vorgefertigten Scripts und Standard-Architekturkonzepten, wie sie unser Well-Architectured-Framwork bietet, beschleunigen die Umsetzung und helfen, häufige Fehler in der Frühphase zu vermeiden.

Nr. 3: Die Datenklassifizierung
Daten sind heutzutage der wichtigste Rohstoff unserer Wirtschaft. Dies bringt eine besondere Verantwortung im Umgang mit diesen einerseits, aber auch ein riesiges Potential zur Wertschöpfung andererseits mit sich. Eine Schwarz-/Weißbetrachtung (cloud/no cloud) hilft bei diesem Thema nur wenig weiter, vielmehr muss man eine klare, differenzierte Strategie entwickeln wie und wo welche Datenarten/-kategorien gespeichert, übermittelt und verarbeitet werden sollen. Eine umfassende Datenklassifizierung aller im Unternehmen verwendeten Daten und Informationen erlaubt eine optimale Balance aus Innovation/Wertsteigerung und Schutz/Vertraulichkeit. Dabei bieten automatisierte Datenquellenanalysetools wie beispielsweise Azure Purview Unterstützung und einen wesentlichen Zeitgewinn (Dokumentation).

Nr. 4: Die Inventur
Das Thema „Schatten-IT“ ist nicht erst seit der Cloud ein Thema. Welche Applikationen und Ressourcen in welchen Abteilungen genutzt werden und welche Daten diese verarbeiten, muss bei Erstellung einer umfassenden Cloud-Strategie unzweifelhaft bekannt sein. Danach können die Ressourcen hinsichtlich Geschäftskrititkalität, Datenverwendung, Betriebsanforderungen, Kosten etc. klassifiziert werden. Bei der Migration spielt die Zukunfstaussicht einer Applikation eine wesentliche Rolle. Wir unterscheiden 5 mögliche Migrationsstrategien wie zB. Rehosting, Refactoring usw. Ermitteln Sie nach Möglichkeit mithilfe zusätzlicher Tools wie etwa einer Netzwerk- und Abhängigkeitsanalyse IT-Ressourcen, an die Datenverkehr gesendet wird, die im Bestand aber nicht erfasst wurden. Mit unseren Cloud Solution Assessments bieten wir unseren Kunden und Partnern kostenfreie Unterstützung bei diesem und weiteren Themen an.

Nr. 5: Sicherheits- (und Compliance-) Architektur
Die Sicherheits- (und Compliance-) Architektur muss im Zuge der Einführung von Clouddienstleistungen natürlich ebenso einer umfassenden Prüfung und Erweiterung unterzogen werden. Dabei sind technische, organisatorische und prozessuale Überlegungen vorzunehmen.

Die richtigen Sicherheitsentscheidungen zu treffen, ist entscheidend für den Erfolg einer Cloudstrategie. Dabei sollten bei nur geringen Erfahrungen dringend externe Sicherheitsberater als Bestandteil dieser Disziplin miteinbezogen werden. Microsoft bietet dazu Microsoft Consulting Services, den Cloudeinführungsdienst Microsoft FastTrack oder Kontakt zu weiteren externen Experten für die Cloudeinführung an.

Einen guten Einstieg in das Thema bietet auch unser Kurs „Cloud Security Fundamentals“ mit zugehöriger Zertifizierungsmöglichkeit.

Nr. 6: Der Service Management Plan
ITIL als Standard für modernes IT-Service Management muss an dieser Stelle nicht extra besprochen werden. Mit der Nutzung von Cloud Dienstleistungen müssen Änderungen in den Governance Prozessen, im Change und Configuration Management aber auch im User Support bedacht und eingeführt werden. Cloudgovernance ist ein iterativer Prozess, der mit Tag 1 der Cloudstrategie mitbeplant und umgesetzt werden sollte. Der Grad der Integration von Unternehmensrichtlinien zwischen lokalen Systemen und der Cloud hängt von der Ausgereiftheit der Cloudgovernance und den digitalen Ressourcen in der Cloud ab. Mit der Änderung der Cloudressourcen im Laufe der Zeit ändern sich auch Cloudgovernanceprozesse und -richtlinien. In unserem Leitfaden beginnen wir daher auch mit Bewertung des Ist- und Sollzustands, um sich vorstellen zu können, wie das Framework angewendet werden kann. Auch hier empfiehlt sich, vorhandene Partner bereits frühzeitig in die Überlegungen miteinzubeziehen.

Nr. 7: Der Skilling und Change Plan
Zum Abschluss die neben einer klaren, definierten Strategie (Nr. 1) aus meiner persönlichen Erfahrung fast wichtigste Thematik. Ohne eine umfassende Change Management Strategie und Ausbildungsplanung aller Mitarbeiter werden Cloudstrategien kaum den angestrebten Nutzen erreichen bzw. sogar Gefahr laufen zu scheitern. Nur die kompetente Anwendung der modernen technologischen Möglichkeiten führt zu Innovation und Wachstum. Letztlich muss aber auch die Führungsebene gute Kenntnis über die Möglichkeiten und Anforderung besitzen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Einen Überblick zu der Thematik Ausbildungsplanung habe ich hier geschrieben.

Weiterführende Links:
Framework für die Einführung der Microsoft Cloud für Azure (Microsoft Cloud Adoption Framework)
Azure-Migrationscenter
Microsoft Assessments
We Live in the Cloud | Unsere virtuelle Tour durch unsere Rechenzentren

Erstellen eines digitalen Betriebsmodells mit Cloud Adoption Framework

Erfahren Sie mehr im E-Book!

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Einzelhandel

Fertigung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Baum mit einem Berg im Hintergrund

    Lucas Joppa: Der Weg zur nachhaltigen Transformation

    Führungskräfte auf der ganzen Welt möchten die Umweltbelastung ihrer Unternehmen reduzieren und kommenden Generationen eine bessere Zukunft ermöglichen. Mehr Nachhaltigkeit erreichen wir jedoch nur gemeinsam, denn ein globaler Wandel hin zu einer nachhalten Geschäftstransformation ist keine leichte Aufgabe. Wenn wir jedoch Menschen und innovative Technologien zusammenbringen, steigen die Chancen für Veränderungen und Erfolg. Lucas Joppa, […]

Kundenreferenzen

  • Eine Strasse mit Verkehrszeichen

    Microsofts lokale Cloudregion als Booster

    Wie eine Rechenzentrumsregion Zugang zu Spitzen-Technologien für alle Unternehmen und grünes Wachstum in Österreich ermöglichen wird In einer Zeit, in der die digitale Transformation das Geschehen dominiert, gehen wir bei Microsoft einen wegweisenden Schritt für Österreich. Unsere Investition in die erste Cloud-Rechenzentrumsregion des Landes ist nicht nur eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen […]

Tipps

  • Eine Strasse mit Verkehrszeichen

    Microsofts lokale Cloudregion als Booster

    Wie eine Rechenzentrumsregion Zugang zu Spitzen-Technologien für alle Unternehmen und grünes Wachstum in Österreich ermöglichen wird In einer Zeit, in der die digitale Transformation das Geschehen dominiert, gehen wir bei Microsoft einen wegweisenden Schritt für Österreich. Unsere Investition in die erste Cloud-Rechenzentrumsregion des Landes ist nicht nur eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen […]