Joung male with Surface Go 3 in School
Lesezeit, 5 min.

Herausforderungen der Pandemie mit Hybrid- oder Fernunterricht bewältigen

Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden, Bildungseinrichtungen sind nach wie vor mit Unsicherheiten, Quarantänen, wechselnden Direktiven und teilweiser Rückkehr zu Fern- oder Hybridunterricht herausgefordert. Viele Schulen und Universitäten nutzen mit Office 365 und Microsoft Teams Technologien von Microsoft, welche die Fortführung von Kommunikation und Lehre, die produktive Organisation und Zusammenarbeit ermöglichen.
Sie haben erkannt, dass der Digitalisierungsschub eine einmalige Chance bietet, Bildung zu verändern. Wir haben die Sommermonate genutzt, um nicht nur unsere Produkte noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen, sondern Ihnen viele neue Kurse, Ressourcen und Informationen gerade auch zu Hybridem Lernen zusammenzustellen. Sie dürfen auch weiterhin mit uns rechnen – wir informieren über neue Angebote an dieser Stelle.

Aktuelles:

Microsoft Teams Fragestunden

Wann:
Unsere Teams-Spezialist*innen stehen Ihnen am 20. Januar, 27. Januar und 1. Februar von 17.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Anmeldung:
Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff «Teams Fragestunde» sowie dem gewünschten Datum an edu-ch@microsoft.com um den Anmeldelink zu erhalten

Barcamp «Schule trotz(t) Omikron» (Recordings)

Gemeinsam mit VSLCH, LCH und profilQ organisiert Microsoft am
Mittwoch, 19. Januar 14:00 Uhr ein Barcamp.
Alle Workshop-Aufzeichnung vom Event finden Sie hier.
Teilen Sie Ihre erprobten Szenarien für Hybrid- und Fernunterricht und lassen Sie sich inspirieren!

Surface-Geräte für Hybridunterricht mieten

Wenn aufgrund pandemiebedingter Ausfälle der Unterricht nicht (für alle) in Präsenz durchgeführt werden kann, braucht es manchmal kurzfristig mehr Geräte. Gemeinsam mit CHG-Meridian haben wir deswegen ein (verlängerbares) Mietangebot für 12 Monate zusammengestellt.

Handbücher & Tipps

Ausführliche Anleitung für Lehrende an Schule und Universität mit vielen Szenarien, Anleitungen und Videos
Lehren und Lernen mit Microsoft Teams und Office 365, Webinar-Aufzeichnungen etc. Neue Kurse und Ressourcen zu Hybridem, multimodalem Lernen
Ein 5-Tages-Leitfaden für Schulleiterinnen und Schulleiter

Bei Office 365 Education handelt es sich um eine Reihe von für den Bildungsbereich optimierte und erweiterte Onlinedienste für Kommunikation und Kollaboration. Sie unterstützen Schulen in ihren Kernprozessen und sind für Bildungseinrichtungen kostenlos. Office 365 Education deckt Themenbereiche von der Unterrichtsvorbereitung und -Durchführung bis hin zu vielfältigen Kommunikations- und Zusammenarbeitsszenarien ab (also auch E-Mail, Dokumentenablage etc.).Microsoft Teams, das Teil von Office 365 ist, steht dabei im Mittelpunkt der aktuellen Szenarien: es ermöglicht digitalen Fernunterricht u.a. durch Videokonferenzen, Materialbereitstellung, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und das Bereitstellen und Korrigieren von Aufgaben.

Unterstützung von Microsoft

Über das Bereitstellen von Technologie hinaus umfasst die Unterstützung von Microsoft Schweiz folgende spezifischen Angebote, um den Fernunterricht mittels Office 365 zu ermöglichen und bewältigen (Präzisierungen zu den Angeboten und weiterführende Materialien laufend):
  • Schulungen & Schulungsmaterial: Kostenlose Online-Trainings und Webinare; Kursmaterial zur selbständigen Durchführung von schulinternen Weiterbildungen zu Teams; Angebote der Microsoft Education Training Partner.
  • Q&A Videokonferenzen: Regelmässige Videokonferenzen, für IT-Verantwortliche/PICTS/TICTS sowie für Lehrpersonen.
  • IT- und Technischer Support: Vorgehensvorschläge, Checklisten und Unterstützung bei der Partnersuche für Schulen, welche Office 365 an ihrer Schule einsetzen oder den Einsatz ausbauen möchten; Einrichtung einer Support-Hotline.
  • Vernetzung: Aktualitäten und Updates auf dieser Seite sowie über Social Media; Tipps zur Vernetzung unter Lehrpersonen in Communities; Zugang zu lehrergeneriertem Content
  • Surface Angebote: Günstige Angebote, um mit Surface Geräten Fernunterricht zu realisieren und diese flexibel zu finanzieren.

Gut zu wissen:

  • Schauen Sie regelmässig auf dieser Seite vorbei! Die Ressourcen werden laufend ergänzt und aktuelle Termine und Online-Schulungsmöglichkeiten hier veröffentlicht.
  • Ihre erste Anlaufstelle ist Ihr IT-Partner! Wir unterstützen gerne bei der Suche nach geeigneten IT-Partnern oder in Notsituationen.
  • Gehen Sie nachhaltig und zentralisiert vor. Falls dies kurzfristig nicht möglich ist (z.B. fehlender Tenant, Accounts etc.), kann eine schulweite Übergangslösung dennoch nachhaltiger sein als ein Wildwuchs von dezentralen Lösungen oder Plattformen.
  • Planen Sie Gelegenheiten für Schulung und Austausch, und nutzen Sie die digitalen Hilfsmittel auch im Kollegium, um Routine zu erhalten.
Bei Problemen kontaktieren Sie die Microsoft Support Hotline unter 0848 858 868 (Mo-Fr 08.00-20.00, D/F/I, Option «Business» wählen).

Empfohlenes Vorgehen für Schulen die noch kein Office 365 Education nutzen oder Unterstützungsbedarf haben:

Viele Schulen sind momentan in der Situation, dass sie sehr schnell Office 365 einrichten, User erfassen, neue Dienste freischalten, Teams anlegen möchten. Unser Anliegen ist, Sie dabei zu unterstützen, von Anfang an nachhaltige Lösungen zu finden. Wir empfehlen, dass Sie sich hier die Hilfe eines kompetenten IT-Partners holen. Dieser kann Sie auch beraten und unterstützen, damit Ihr Office 365 Tenant datenschutzkonform ist. Mehr Informationen zum Datenschutz in Office 365 Education für Schweizer Schulen finden Sie unter https://aka.ms/clouddienste-datenschutz.

Falls Sie Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Partnerfirma benötigen, kontaktieren Sie uns unter edu-ch@microsoft.com. Unter dieser E-Mail Adresse können wir Sie auch beraten, falls eine geordnete Einführung von Office 365 Education aus technischen, organisatorischen oder strategischen Gründen nicht möglich ist und Sie eine zeitlich beschränkte Übergangslösung bereitstellen müssen (z.B. provisorischer Tenant).

Education Schweiz e-Booklet

Spannende und aktuelle Success Stories aus der Schweiz und wertvolle Tipps, um im Unterricht erfolgreich zu sein.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Herzlich willkommen zum Barcamp «Schule trotz(t) Omikron» – einer gemeinsamen Veranstaltung von VSLCH, LCH und Microsoft unter dem Dach von profilQ Alle Aufzeichnungen vom Event finden Sie hier. Einmal mehr werden wir in unserer Flexibilität und im Denken «Outside the box» gefordert. Angesichts der Herausforderung, den Unterricht trotz möglicher Klassen- und Schulschliessungen weiterzuführen, wollen wir […]

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Detailhandel

Education

Fertigung

  • Infografik: Aussendienst neu definiert

    Infografik: Aussendienst neu definiert

    Wenn Sie sich in einer vernetzten Welt an die Anforderungen Ihrer Kunden anpassen möchten, müssen Sie Ihre Mitarbeiter mit den Tools ausstatten, die Bedürfnisse antizipieren, die Kommunikation vereinheitlichen und mehr Ergebnisse liefern. Wie lange dauert es, bis Sie aufholen müssen?

  • 9 Wege zu einem profitablen Aussendienst

    9 Wege zu einem profitablen Aussendienst

    Ein Service, der mehr Gewinn als Kosten generiert: das ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie diesen Traum wahr werden lassen. 1. Seien Sie sich im Klaren darüber, was sie anbieten können Nur wenn Sie wissen, was Sie anbieten müssen und wie (potenzielle) Kunden über Sie denken, können Sie […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

Kundenreferenzen

  • Luftaufnahme der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam

    IoT perfektioniert nun auch den Rasen im Fussballstadion

    Ist die Johan-Cruyff-Arena das innovativste Stadion der Welt? So sieht es auf jeden Fall aus! Dieses niederländische Stadion ist mit seiner umweltfreundlichen Einstellung seiner Zeit voraus und war schon CO2-neutral, bevor dies zu einer globalen Unternehmenspriorität wurde. Und jetzt legt es seinen Schwerpunkt darauf, einen datenoptimierten Rasen auf dem Spielfeld bereitzustellen, bei dessen Anblick seine […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

Tipps