Eine Frau, die einen Laptop benutzt
Lesezeit, 4 min.

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben unsere Bildungskunden Unglaubliches vollbracht, um das Interesse und Engagement ihrer zu Hause lernenden Schülerinnen und Schüler aufrechtzuerhalten. Von innovativen E-Learning-Methoden bis hin zu spannenden Foto- und Koch-Challenges – der Bogen, der von Lehrenden und Lernenden in diesen schwierigen Zeiten gespannt wurde, war sehr weit.

Schulen und Universitäten haben das außergewöhnliche Potenzial von Online-Lernen erkannt. In einer Welt, die nun zaghafte erste Schritte in Richtung Normalität setzt, wird „Blended Learning“ eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Das bedeutet, die Lernerfahrung durch Technologie zu bereichern, gleich ob die Schülerinnen und Schüler in der Schule oder zu Hause lernen.

Microsoft Teams steht Bildungseinrichtungen im Rahmen des Office 365 A1-Pakets weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das vollkommen kostenfreie, anpassbare Blended-Learning-Tool beinhaltet Videokonferenzen, Online-Versionen der Office 365-Apps sowie Compliance-Tools und Datenschutz.

Eine effektivere Blended-Learning-Umgebung

Während nun viele Schulen schrittweise zu den gewohnten Unterrichtsmethoden zurückkehren, kann Microsoft Teams eine Brückenfunktion erfüllen. Noch wichtiger ist jedoch, dass Blended Learning ein ganzheitliches Erlebnis auf einer einzigen Plattform ermöglicht, die über Telefon, Tablet, PC oder Browser zugänglich ist.

Um den Prozess möglichst einfach zu gestalten und eine effektive Nutzung von Microsoft Teams zu ermöglichen, haben wir einen Best-Practice-Leitfaden für Schulleiterinnen und Schulleiter und für IT-Abteilungen erstellt.

Dieser Leitfaden beschreibt, wie Lehrende ihr eigenes virtuelles Klassenzimmer erstellen, ausgewählte Schülerinnen und Schüler hinzufügen, Lektionen teilen, Aufgaben erstellen, die virtuelle Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen,. Arbeitsergebnisse beurteilen und personalisiertes Feedback geben können – und das alles über einen zentralen Hub.

Es folgen einige Tipps für das Unterrichten mit Microsoft Teams, wenn die Klasse insgesamt oder teilweise noch immer von zu Hause aus lernt:

  • Veranstalten Sie interaktive Diskussionen mit Ihrer Klasse, indem Sie Ihren Bildschirm teilen, Ihre Lektion präsentieren und die Teilnehmenden ermutigen, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen.
  • Zeigen Sie Filme, indem Sie der Klasse Ihr System-Audio zur Verfügung stellen.
  • Moderieren Sie die Diskussion während des Unterrichts, indem Sie Teilnehmende stumm schalten, ihnen eine Moderatorfunktion zuweisen oder sie gegebenenfalls aus dem Klassenzimmer entfernen.
  • Zeichnen Sie Lektionen auf, falls einige Schülerinnen und Schüler zur Unterrichtszeit nicht an der Sitzung teilnehmen können oder die Lektion wiederholen möchten.
  • Teilen Sie Ihren Lernenden mit, wann Sie für Fragen zur Verfügung stehen, damit sie Sie erreichen können.

Einige zusätzliche Tipps für den Präsenz- und Online-Unterricht:

  • Erstellen und benoten Sie Tests und Beurteilungen in Teams mit Microsoft Forms.
  • Ermutigen Sie Ihre Lernenden, Immersive Reader in Teams zu verwenden, um Nachrichten zu lesen, Aufgabenstellungen zu verstehen, sich auf dem Laufenden zu halten und Beiträge zu leisten.
  • Erstellen Sie einen unterhaltsamen Kanal mit einer virtuellen Wissenschaftsmesse oder einer Poetry-Gruppe.

Unterstützung und Training hier und jetzt

Wir haben verschiedene Webinare; Teil 1 und Teil 2 erstellt, die Lehrende in Teams einführen. Und wir erweitern unser Microsoft Educator Centre laufend um neue Ressourcen.

Darüber hinaus steht Ihnen hier und jetzt Folgendes kostenlos zur Verfügung:

Fernunterricht inklusiv und zugänglich halten

Wir bei Microsoft Education stellen verschiedene kostenlose Tools zur Verfügung, um Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen beim Lesen, Schreiben, Rechnen und Kommunizieren zu unterstützen.

Eine vollständig kategorisierte Liste der Barrierefreiheitstools von Microsoft finden Sie auf unserer Website. Auch dieser Blog könnte Ihnen von Nutzen sein. Er trägt den Titel „Fernunterrichtstipps bei Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen“ und wird von Jenny Lay Flurrie, Chief Accessibility Officer von Microsoft, verfasst.

Wir haben auch interaktive Click-through-Leitfäden für Lesen, Schreiben, Mathematik und Kommunikation erstellt. Außerdem finden Sie ein Demo-Video zu Microsoft Immersive Reader, ein Tool, das Lernenden bei der Verbesserung ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten hilft und das bereits in viele Apps integriert ist.

In Verbindung bleiben

Wir sind uns bewusst, dass Blended Learning neue Herausforderungen für Schulen und Lehrende mit sich bringen kann Deshalb steht unser Team jederzeit bereit, um Ihre Fragen über unsere Remote Learning Community zu beantworten.

3 Stunden

Entdecken Sie Kurse zur Optimierung von Unterricht durch Technologie

Vertiefen Sie das Lernen mit interaktiven Lektionen, verdienen Sie sich Stunden für die berufliche Weiterbildung, erwerben Sie Zertifizierungen, und suchen Sie nach Programmen, die für die Erreichung Ihrer Ziele nützlich sind

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Initiativen für Fernlernen oder Blended Learning zu optimieren.

Diese Sammlung enthält bewährte Methoden zur Einrichtung, Ausführung und Verbesserung von Fernlernen oder Blended Learning.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Classroom with children using tablets and smartphones

    Neu: Education Schweiz e-Booklet – Tools, Tipps und lokale Interviews und Stories rund um’s Lernen

    Die Digitalisierung bringt viele neue Facetten für modernes Lernen, ob im Unternehmen, in der Verwaltung oder in Bildungseinrichtungen mit sich. Zukunftsfähige Bildungsangebote für unsere Kinder und Jugendliche sind dabei wesentlich. Microsoft bietet für Schulen und Bildungseinrichtungen von modernen Geräten mit Stifteingabe über die richtige Software bis hin zu Services in der Cloud ein breites Unterstützungspaket, […]

  • Ein Leitfaden zur GDPR für Hochschulen

    Ein Leitfaden zur GDPR für Hochschulen

    Wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ab dem 25. Mai gilt, müssen Sie wissen, welche Schritte Ihre Hochschule unternehmen kann, um die Compliance sicherzustellen. Dies erfahren Sie in diesem kostenlosen E-Book und weiteren hilfreichen Ressourcen. Ihre Hochschule auf dem Weg zur Compliance In Ihrer Hochschule finden sich zahlreiche «betroffene Personen», für die Sie die Compliance […]

Detailhandel

  • GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    GDPR und Detailhandel: Vier GDPR-Anforderungen und wie Ihnen Microsoft dabei helfen kann

    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, die GDPR-Anforderungen mit Lösungen zu erfüllen, die schon jetzt verfügbar sind: Wir bewerten Ihr derzeitiges Risikoprofil „Wo erfülle ich schon jetzt die Konformität und worauf konzentriere ich mich als nächstes?“ Dies ist eine der häufigsten Fragen aus dem Detailhandel über die GDPR. Es ist auch die komplizierteste […]

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

Fertigung

Gesundheitswesen

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Mehrere Personen, die an einem Tisch vor einem Gebäude sitzen

    Perspektiven der neuen Arbeitskultur

    Wir leben in einem Zeitalter, das von aussergewöhnlicher kultureller und technologischer Veränderung geprägt ist. Da neue Generationen auf den Arbeitsmarkt drängen, verändert sich die Arbeitskultur, und neue Ideen und Arbeitsweisen halten Einzug. Technologie verändert die Erwartungen an den Arbeitsplatz. Der klassische „Nine to five“-Arbeitstag im Büro gehört zunehmend der Vergangenheit an, da uns Technologien für […]

Kundenreferenzen

  • HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    HeadBrands ist für die Zukunft gerüstet – mit Microsoft 365 Business

    Seit der Gründung 2010 verzeichnet HeadBrands ein stetiges Wachstum und wurde schnell zu Skandinaviens führendem Anbieter von Haarpflegeprodukten. HeadBrands benötigte eine moderne IT-Lösung, um die Unternehmensproduktivität zu steigern und die interne wie externe Zusammenarbeit zu verbessern. Im Zuge dieser Herausforderung ersetzte das Unternehmen seine bisherigen Lösungen durch Microsoft 365 Business: Diese völlig neue Lösung kombiniert […]

Sicherheit & Datenschutz

Tipps

  • A woman holding a white mug

    Arbeiten von zu Hause – Erfahrungen eines Early Adopters

    Man kann mich als „Early Adopter“ im Bereich der Remote-Arbeit bezeichnen. Vor etwa 15 Jahren war ich bei einem grossen Telekommunikationsunternehmen für Mobilität und Konvergenz zuständig, als diese Konzepte noch in den Kinderschuhen steckten. Ich beschloss, meinen Worten Taten folgen zu lassen und bestand darauf, so oft wie möglich remote zu arbeiten. Ich habe sogar […]