eine Nahaufnahme einer Flasche mit blauem und grünem Anstrich

Zwei Unternehmen, die durch Veränderung ihrer Erfolgsrezepte Erfolg hatten

Leentje Chavatte

Leentje Chavatte

Microsoft, Digital Transformation

Lesezeit, 3 min.

Eine anerkannte Weisheit ist, dass, wenn etwas nicht kaputt ist, dann sollte man es auch nicht reparieren. Auf den ersten Blick würde dies besonders wahr erscheinen, wenn Sie bereits ein Branchenführer sind.

Warum etwas ändern, was bereits gut funktioniert und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer gesamten Branche an Unternehmen verleiht, welche Sie übertreffen möchten?

Die Antwort liegt in der Tatsache, dass es nicht länger eine Option ist, dabei zu bleiben, was Sie tun, egal wie gut das für Sie als Unternehmen funktioniert. Die Zeiten haben sich geändert und wenn Sie weiterhin die Richtung weisen möchten, müssen Sie innovieren.

Das bedeutet, offen für neue Wege zu sein, Dinge zu tun – und eine Technologie zu verwenden, die Ihnen dabei hilft, dorthin zu gelangen.

Überwinden Sie die Barrieren zur Veränderung

Es ist nicht immer einfach, die Initiative zu ergreifen und ein Pionier zu werden. Das braucht Courage – und einen Willen, kontinuierlich Grenzen zu sprengen.

Nehmen Sie zum Beispiel AkzoNobel. Der niederländische Hersteller von Farben und Lacken hat seit vielen Jahren stolz Haushaltsmarken wie Dulux und Polyfilla geschaffen. Und da Anstrich- und Farbtrends sich immer weiterentwickeln, ist der Prozess der Farbvorhersage ein wesentlicher Bestandteil der Fähigkeit des Unternehmens, moderne Anforderungen schnell zu erfüllen, sobald sie auftauchen.

Also, als AkzoNobel begann, darüber nachzudenken, wie sie ihre bewährte Methode der Farbvorhersage weiterentwickeln sollten, wurde der Vorschlag zum von Microsoft Azure geförderten Wechsel auf die Machine Learning-Technologie anfänglich nicht von allen in ihren Labors mit offenen Armen empfangen.

„Am Anfang waren wir ziemlich skeptisch bezüglich der Machine Learning-Technologie und was sie wirklich für uns tun kann“, sagt Rob Reijers, Manager der globalen Farb-App-Entwicklung von AkzoNobel. „Wir dachten immer, dass unsere physikalischen Modelle“ – welche die Grundlage für die Fähigkeit des Unternehmens, Farbe genau vorherzusagen, bildet – „das Beste wäre, das wir haben könnten.“

„Also warum sollten wir uns verändern?“

Innovation ist wesentlich, um an der Spitze zu bleiben

Die Farbenindustrie ist eine unglaublich umkämpfte Landschaft. Jeden Tag tauchen neue Farben auf und Hersteller in der Autoindustrie und anderen Industrien erträumen sich ständig neue Lacke, um ihren Modellen einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen.

Das ist der Grund, warum innovativ zu bleiben noch nie von größerer Bedeutung für AkzoNobel war. Und ihre Anwendung von Machine Learning hat ihnen geholfen, das zu schaffen.

„Wir waren wirklich überrascht von der unglaublichen Präzision der Ergebnisse, die wir mit der Machine Learning-Technologie erzielen konnten, und auch davon, wie schnell wir diese Ergebnisse erhalten konnten“, sagt Reijers.

„Die gesamte Erfahrung veränderte völlig meine Haltung bezüglich der Anwendung von Machine Learning. Es hat uns ermöglicht, kreativer zu sein.“

Lesen Sie die gesamte AkzoNobel-Geschichte und entdecken Sie, wie ein niederländisches Unternehmen kreativer wurde als je zuvor, indem es die Machine Learning-Technologie anwandte.

Schaffen neuer Geschäftsmodelle

Ein weiteres Unternehmen, das einen Nutzen daraus gezogen hat, sich den Herausforderungen der digitalen Innovation zu stellen, ist eine Tochtergesellschaft von Eneco, AgroEnergy.

Das niederländische Unternehmen hat sich seit Jahrzehnten auf den optimalen Betrieb von Gewächshäusern spezialisiert. Aber in letzter Zeit wurde es zu einem landwirtschaftlichen Tech-Marktführer auf dem Hintergrund seiner bahnbrechenden Anwendung der Machine Learning-Technologie und der künstlichen Intelligenz.

Als das Unternehmen vom zielgerichteten Energieunternehmen zu einem modernen, datengetriebenen Dienstanbieter wurde, haben sie realisiert, dass die Tech-Services, die sie nun ihren Gewächshauskunden anboten, zur Schaffung eines völlig neuen Unternehmens führen könnten.

„Da gab es dieses Heureka-Erlebnis, als wir realisierten, dass dies so viel mehr war, als wir jemals dachten, dass es sein könnte“, sagt Laurens van der Spek, Technologieleiter bei AgroEnergy.

Und der Schlüssel dazu, zu diesem Heureka-Erlebnis zu gelangen, waren der Mut und die Initiative, diese etablierte Art, wie Dinge getan wurden, infragezustellen – und eine Veränderung zu erzielen, die neue Innovationen in ihr bereits erfolgreiches Unternehmen einführen würde.

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in der Schweiz. Wie 277 grosse europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und Schweizer Kollegen AI einsetzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Eduday: «Schule trotz(t) Omikron» Barcamp 2022

    Herzlich willkommen zum Barcamp «Schule trotz(t) Omikron» – einer gemeinsamen Veranstaltung von VSLCH, LCH und Microsoft unter dem Dach von profilQ Alle Aufzeichnungen vom Event finden Sie hier. Einmal mehr werden wir in unserer Flexibilität und im Denken «Outside the box» gefordert. Angesichts der Herausforderung, den Unterricht trotz möglicher Klassen- und Schulschliessungen weiterzuführen, wollen wir […]

  • Joung male with Surface Go 3 in School

    Covid-Support und Ressourcen für Schulen

    Herausforderungen der Pandemie mit Hybrid- oder Fernunterricht bewältigen Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden, Bildungseinrichtungen sind nach wie vor mit Unsicherheiten, Quarantänen, wechselnden Direktiven und teilweiser Rückkehr zu Fern- oder Hybridunterricht herausgefordert. Viele Schulen und Universitäten nutzen mit Office 365 und Microsoft Teams Technologien von Microsoft, welche die Fortführung von Kommunikation und Lehre, die produktive […]

Detailhandel

Education

  • Mehr Power für die ganze Klasse, dank des flexiblen Surface Go 2

    Mehr Power für die ganze Klasse, dank des flexiblen Surface Go 2

    Inspirieren Sie Ihre Schüler*Innen mit einem vielseitig einsetzbaren 2-in-1 Gerät Ortsunabhängiges modernes Lernen erfordert den Einsatz von vielfältig einsetzbaren Geräten, die mobil und handlich sind, aber trotzdem ganze Leistung bringen und den ganzen Tag lang halten.  Surface Go 2 ist wie geschaffen für moderne mobile Unterrichtsszenarien und damit ein ideales Gerät für Schüler*Innen. Das leichte, […]

  • Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Bei der Nyenrode Business University fand gerade die Entwicklung der Integration eines neuen SaaS-basierten Finanzsystems statt, als erkannt wurde, dass der Prozess der Verbindung dieser Lösung mit so vielen anderen Systemen komplizierter als erwartet sein würde. So wurde Wortell um Hilfe gebeten, ein Mitglied des Microsoft-Partnernetzwerks. Wortell schlug die Einführung der Azure Unified Pipeline als […]

Fertigung

  • 5 Gründe, warum Sie vielleicht schon bereit für den vernetzen Aussendienst sind

    5 Gründe, warum Sie vielleicht schon bereit für den vernetzen Aussendienst sind

    Kundenzufriedenheit ist zunehmend der Schlüssel zum Erfolg. Notfallreparaturen sind für Kunden häufig mit hohen Kosten und grosser Frustration verbunden, so dass Sie selbstverständlich Ihr Möglichstes tun, um diese zu verhindern. Daten und IOT – das Internet of Things – erleichtern Ihnen diese Aufgabe. Sie ermöglichen präventiven Service, der zweifellos zu zufriedeneren Kunden führen wird. Wie […]

  • Für Sie entdeckt: 4 bedeutende Trends für den Aussendienst für 2018

    Für Sie entdeckt: 4 bedeutende Trends für den Aussendienst für 2018

    Unsere Welt entwickelt sich ständig weiter, sie ist geprägt von innovativen neuen Technologien und vernetzten Geräten, sowie sich verändernden Anforderungen und Wünschen der Kunden. Welche Trends sind zukunftsweisend für die Dienstleistungsindustrie und wie können Sie sich diese Trends zu nutzen machen? Trend Nr. 1: Geben Sie optimale Tools in fähige Hände „Es ist an der […]

Finanzen & Versicherung

  • Blick auf eine Stadt

    Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Daten

    Seit mehr als 140 Jahren investiert der Finanzdienstleister Ibercaja intensiv in den Nordosten Spaniens. Um seine Kunden in ländlichen Gegenden zu unterstützen und Probleme aufgrund von Wassermangel zu lösen, unterstützt das Unternehmen seine Kunden nun bei der digitalen Transformation der Ernteverwaltung. Der Schlüssel zu dieser Transformation sind mit dem Internet der Dinge verbundene Geräte, die Echtzeitdaten […]

  • Tradition and Innovation: Actuarial Science in Transition

    Tradition and Innovation: Actuarial Science in Transition

    When a severe hailstorm hits Switzerland, Mobiliar’s actuaries face the challenge of quickly and accurately estimating the financial impact of the storm. Their experts analyze a variety of information – from the size of the hailstones to the affected regions and historical damage patterns. To handle complex tasks like these more efficiently, the actuarial team […]

Gesundheitswesen

Government

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • An illustration of a girl with headphones

    Der Podcast zu künstlicher Intelligenz: Interessante Erkenntnisse

    In dieser Episode des Podcasts zu künstlicher Intelligenz sprechen wir über die künstliche Intelligenz in Westeuropa. Thomas Holm Møller, Partner von EY Digital Strategy Practice, teilt die Erkenntnisse aus dem neuen KI-Bericht mit. Diese Studie wurde von Microsoft in Zusammenarbeit mit EY in Auftrag gegeben. Der Bericht basiert auf Interviews sowie Umfragen in 277 Unternehmen […]

Kundenreferenzen

  • Big Data stärkt das Geschäft eines Getränkeunternehmens

    Big Data stärkt das Geschäft eines Getränkeunternehmens

    Denken Sie über die vielen Möglichkeiten nach, die Sie haben, wenn Sie etwas trinken möchten. Wasser? Saft? Ein alkoholfreies Getränk? Möchten Sie eine Portionspackung oder einen Sechserpack? Oder vielleicht greifen Sie lieber zu der Literflasche. Tatsache ist, dass wir als Kunden diese vielen Optionen erwarten und die weltweiten Hersteller für nicht-alkoholische Getränke diese anbieten. Arca […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Tipps