Warum 83 % der Führungskräfte in der Tech-Branche davon überzeugt sind, dass der Einsatz von AI Innovationen beschleunigt

Semina Vagiakou

Semina Vagiakou

Integrated Marketing Manager | Microsoft Western Europe

Lesezeit, 2 min.

Das AI-Zeitalter ist angebrochen. Laut 83 Prozent der Entscheidungsträger im technischen Bereich bietet Artificial Intelligence ihren Unternehmen mehr Innovationschancen denn je. Aber wie stellen Sie am besten sicher, dass AI Innovationen in Ihrer Organisation vorantreiben kann?

In der neuesten Umfrage unter 536 Entscheidungsträgern im technischen Bereich hat Forrester versucht, diese Frage zu beantworten. Hier sind ihre Erkenntnisse.

Erkenntnisse von wichtigen AI-Entscheidungsträgern

Die Studie „Fuel Application Innovation with Cloud AI Services“ aus dem Jahr 2022 zeigt den derzeitigen Konsens, dass AI Anwendungsinnovationen beschleunigen kann. Sie wirft einen genauen Blick auf die Unternehmensbereiche, in denen AI derzeit am besten eingesetzt werden kann und wie Fachkräftemangel und sonstige Herausforderungen bei der Implementierung bewältigt werden können.

Wo AI einen Vorteil schaffen kann – jetzt

AI etabliert sich als wichtiges Tool, um einen Unterschied in der Benutzererfahrung zu schaffen, der zu Wettbewerbsvorteilen auf den Zielmärkten führt. Tatsächlich sind laut der Umfrage nahezu 75 Prozent der Entscheidungsträger im technischen Bereich der Meinung, dass jede Anwendung von AI profitieren kann, wenn sie Funktionalität und Innovationen optimiert.

Bei eingeschränkten Ressourcen zahlt es sich jedoch aus, AI nur in Bereichen anzuwenden, wo sie ihren Wert bereits nachgewiesen hat. Derzeit sollten Sie hauptsächlich in den folgenden Bereichen über AI nachdenken:

  • maschinelle Übersetzung
  • Wissensbeschaffung
  • Spracherkennung
  • Dialog-AI
  • Automatisierung von Dokumentenprozessen.

Haben Sie die erforderlichen internen Ressourcen?

Es gibt allerdings auch Hindernisse auf dem Weg zur Implementierung von AI. Die Hälfte der von Forrester Befragten sind der Meinung, dass ihre Organisationen immer noch nicht über die richtigen Ressourcen verfügen, um ihren Anwendungen AI-Funktionen hinzuzufügen.

Der Mangel an hochwertigen Daten sowie der Fachkräftemangel in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Data Science werden als wichtigste Hindernisse für eine interne AI-Entwicklung angeführt. Tatsächlich geben 81 Prozent der Führungskräfte im technischen Bereich an, dass sie mehr AI nutzen würden, wenn Entwicklung und Bereitstellung einfacher wären.

Die Standardlösung

Einige Organisationen fördern ihre AI durch Investitionen in neue Systeme und massenhaftes Anwerben von Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung und Data Science. Tatsächlich erhöhen 65 Prozent bereits ihre Ausgaben für AI. Aber auch wenn neue Analytiker, Systeme und Software langfristig Abhilfe schaffen, riskieren diese Unternehmen, dass sie von den AI-Erstanwendern aus dem Markt gedrängt werden.

Eine schnellere Lösung für jede Organisation, die schnell die Vorteile von AI-unterstützten Anwendungen nutzen möchte, sind vorgefertigte, konfigurierbare AI-Cloud-Dienste. Neben verkürzter Bereitstellungszeitpläne bieten Cloud-Dienste weitere Optionen für AI-Funktionen und lassen sich über mehrere Anwendungen hinweg skalieren, während sie vollständige Support- und Problembehandlungsdienste erhalten.

Expertenmeinung zur AI-Implementierung

Falls Sie sich jedoch für die Implementierung von AI entscheiden, müssen Sie sich sämtliche Fakten, Expertenmeinungen und Anregungen besorgen.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper „Fuel Application Innovation with Cloud AI Services“ herunter und registrieren Sie sich für den Microsoft AI Innovation Summit, bei dem Branchenexperten über AI und das industrielle Metaverse diskutieren.

Lesen Sie die Analyse von Forrester über die Bedeutung von KI für Innovationen

Erfahren Sie, wie Sie die Entwicklung von AI-Lösungen mit vorkonfigurierten, einsatzfähigen Cloud-KI-Diensten beschleunigen können.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

  • Modernes Gerätemanagement für das Freie Gymnasium Zürich (FGZ)

    Modernes Gerätemanagement für das Freie Gymnasium Zürich (FGZ)

    Eine Schule macht sich auf den Weg, mit zukunftsgerichteter Technologie und einem kompetenten Dienstleistungspartner die Effizienz im Gerätemanagement zu steigern. Als eines der ältesten und traditionsreichsten Gymnasien in Zürich begleitet das FGZ seit über 130 Jahren junge Menschen auf dem Weg zur Maturität und in die Selbständigkeit. Um die rund 200 Geräte für die Schulverwaltung, […]

Detailhandel

Education

Fertigung

  • Vanoord ship in St Peterburg

    Van Oord wirft manuelle Prozesse über Bord, um von überall in Echtzeit auf Daten und Informationen zuzugreifen

    Durch den Einsatz cloudbasierter AI-Lösungen konnte das Unternehmen, das die weltweit grösste Flotte von Spezialschiffen für alle Wasserbauaktivitäten besitzt, seine Prozesse optimieren und Ressourcen freisetzen und sich so auf Innovation und zukünftiges Wachstum konzentrieren. Stellen Sie sich dieses Szenario vor: An verschiedenen Standorten weltweit sind Schiffe im Einsatz, für die interne Mitarbeitern und Behörden regelmässig […]

  • Mann mit Farbspray

    Welche Lehren wir aus der digitalen Transformation von AkzoNobel ziehen können

    Geschäftstüchtige Unternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sich zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Von der Umstrukturierung von Unternehmen bis hin zur Entwicklung komplett neuer Geschäftsmodelle: Das Streben nach ständiger Verbesserung nimmt verschiedenste Gestalten an. Ein gemeinsamer Faktor in den Plänen fast aller modernen Führungskräfte ist der Fokus auf technologische Innovation. […]

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

Öffentliche Verwaltung

  • Zwei Menschen, die ein Surface Go im Büro verwenden

    Wie Technologie die Arbeit von Behörden transformiert

    Behörden tragen die ultimative Verantwortung gegenüber ihren Bürgern. Die Menschen sind angewiesen auf die Dienstleistungen, die sie erbringen wie keine andere Institution. Ob im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Wirtschaft, im Strassen- und Schienenverkehr oder in der Wasserversorgung: Es ist wichtig, dass staatliche Institutionen immer an der Spitze sozialer und digitaler Trends stehen. Cloudbasierte Technologien […]

  • A skyscraper in a city

    Die „Gov Pod“-Serie: Microsoft in der Regierung

    Erfahren Sie, wie Cloud Computing, neue Technologien und Blockchain das Leben von Mitarbeitern und Bürgern verbessern können.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Whitepaper: Retail Insights – Harnessing the Power of Data

    Whitepaper: Retail Insights – Harnessing the Power of Data

    Die Detailhandelsindustrie steuert wesentlich zum BIP vieler Länder bei, beschäftigt mehrere Millionen Menschen und erreicht praktisch die gesamte Bevölkerung. Um die Veränderungen in dieser besonders schnellebigen Zeit für die Industrie besser zu verstehen, haben wir 100 Führungskräfte aus der Detailhandelsbranche befragt. Wir wollten wissen, welchen geschäftlichen Herausforderungen sie gegenüberstehen und erfahren, wie sie aktuell oder […]

Kundenreferenzen

  • Luftaufnahme der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam

    IoT perfektioniert nun auch den Rasen im Fussballstadion

    Ist die Johan-Cruyff-Arena das innovativste Stadion der Welt? So sieht es auf jeden Fall aus! Dieses niederländische Stadion ist mit seiner umweltfreundlichen Einstellung seiner Zeit voraus und war schon CO2-neutral, bevor dies zu einer globalen Unternehmenspriorität wurde. Und jetzt legt es seinen Schwerpunkt darauf, einen datenoptimierten Rasen auf dem Spielfeld bereitzustellen, bei dessen Anblick seine […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Tipps