Malarenergi
Lesezeit, 3 min.

Ein schwedisches Energieunternehmen betritt Neuland bei Innovationen im Energiesektor – befähigt durch dynamische Zusammenarbeit und AI-Technologie.

Menschen in winterlichen nordischen Städten nehmen den frostigen Heimweg von der Arbeit gerne auf sich, weil sie wissen, dass sie ein angenehm warmes Zuhause erwartet. Eine zuverlässige Regulierung des Energieverbrauchs in Städten ist nicht nur wichtig, um den Bewohnern ein wirtschaftliches Beheizen von Wohnraum zu ermöglichen, sondern auch, um vor dem Hintergrund stetig wachsender Grossstädte die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.

Das Energieunternehmen Mälarenergi verfolgt einen innovativen Ansatz für die zuverlässige Beheizung von Wohnhäusern in einer sich rasant wandelnden Gesellschaft. Mälarenergi sorgt in Schwedens fünftgrösster Stadt Västerås für wesentliche Infrastruktur und Energiedienstleistungen und hat es sich zum Ziel gesetzt, den Verbrauchern intelligentere Dienstleistungen zu bieten. Mithilfe der AI-fähigen Azure-Plattform digitalisiert und automatisiert Mälarenergi die Fernwärmeerzeugung, um die Verwaltung der steigenden Anforderungen an das Netz sowie die Energieerzeugung zu optimieren.

„Ich habe immer gesagt, es gibt nur eine Konstante im Universum, und das ist Veränderung“, so Henrik Wickström, IT-Projektmanager bei Mälarenergi.

„Wir müssen unsere Branche und unsere gesellschaftliche Aufgabe überdenken und diesen Wandel meistern.“

Mälarenergi ist Wegbereiter der Energiewende auf dem Markt in den nordischen Ländern. Mit Microsoft Azure als Plattform verfolgt das Smart Flow-Projekt einen ganzheitlichen Ansatz zur Digitalisierung der Dienste. Das Unternehmen erfasst seit drei Jahren Daten aus seinem gesamten Netzwerk, hat Verbraucherstudien durchgeführt und Daten aus zahlreichen anderen Quellen erhoben, z. B. Wettermustern, Distributionszeiten und gesellschaftlichen Verhaltensweisen.

„Die Optimierung unserer Produktionsprozesse und der Distribution sowie ein besseres Verständnis der Bedürfnisse unserer Kunden erfordern leistungsstarke digitale Lösungen“, schreibt Henrik auf dem Unternehmensblog von Mälarenergi. „Microsoft Azure bietet die Lösungen, mit denen wir alles an zentraler Stelle erfassen können.“

Der Schlüssel zu Veränderungen: Digitalisierung und Zusammenarbeit

Henrik Wickström misst dem kooperativen Prozess, der im Mittelpunkt der digitalen Transformation des Unternehmens steht, einen hohen Stellenwert zu. Der Einsatz von intelligenter Cloud-Technologie ermöglicht externe Zusammenarbeit, indem diese enorme Menge an Daten von mehreren Service-Anbietern unabhängig von der jeweils verwendeten Drittanbietertechnologie vereinheitlicht, erfasst und verwaltet wird. Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit den Statistik- und Systemexperten RICE SICS hat der analytischen Tiefe des Projekts eine völlig neue Dimension verliehen.

Durch die Verarbeitung von über einer Milliarde Datenpunkten, die aus vielfältigen umfassenden Statistiken bestehen, hat Mälarenergi prädiktive AI-Algorithmen in der Azure-Suite erstellt. Das übergeordnete Ziel: die intelligente Optimierung der Erzeugung von Fernwärme, sodass Überproduktionen vermieden werden und man für Zeiten mit hohem Nutzungsgrad gerüstet ist.

„AI-Technologie ist ein wesentlicher Durchbruch, wenn es um Prognosen geht.“

Henrik Wickström, IT-Projektmanager, Mälarenergi

Die Arbeit ist äusserst komplex und erfordert unbedingt eine Rahmenstruktur, die der Verarbeitung dieser Fülle von Daten gewachsen ist. Die Algorithmen können Vorhersagen generieren, die dann direkt an die Kraftwerke weitergegeben werden, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Über- oder Unterversorgung erheblich reduziert wird.

„Das Ziel besteht darin, den Kunden eine Dienstleistung in Form einer komfortablen Beheizung von Innenräumen zum Erwerb anzubieten, die individuell angepasst werden kann“, erklärt Henrik.

Die statistikbasierten Erkenntnisse, welche durch das Smart Flow-Projekt gewonnen werden, dienen zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlage. Dies gilt auch für gewerbliche Kunden, die diese Dienste nutzen. Dank neuer Methoden zum Gewinnen von Informationen sowie zur Anpassung, Verbesserung und ständigen Weiterentwicklung des Strategieplans stellt Technologie für Mälarenergi einen wichtigen Katalysator für die Umsetzung weiterer branchenspezifischer Verbesserungen dar.

„Wir können uns entweder zurücklehnen und zusehen, wie sich die Branche für uns verändert, oder wir können die Branche selbst verändern.“

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in der Schweiz. Wie 277 grosse europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und Schweizer Kollegen AI einsetzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Kostenloser AI-Bericht: Künstliche Intelligenz in der Schweiz. Wie 277 grosse europäische Unternehmen von AI profitieren

Entdecken Sie, wie Ihre westeuropäischen und Schweizer Kollegen AI einsetzen, um ihre Organisation digital zu transformieren

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Mit den neuen Lernverstärker-Tools von Microsoft das Potenzial Ihrer Lernenden ausschöpfen

    Mit den neuen Lernverstärker-Tools von Microsoft das Potenzial Ihrer Lernenden ausschöpfen

    Personalisiertes Lernen ist ein Ziel, das Lehrkräfte weltweit seit Jahren zu erreichen versuchen. Aber die Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie komplex diese Herausforderung für Lehrkräfte ist, die mit noch vielfältigeren Bedürfnissen von Schüler*innen konfrontiert sind als je zuvor.  Traditionsgemäss erfordert die Bereitstellung einer wirklich personalisierten Lernerfahrung für jedes Individuum viel von der einen Ressource, […]

  • Ein Mädchen beim Lernen

    Mittelschule Kirchdorf: Hybrides Lernen mit einem komplett digitalen Ansatz

    „Worauf es uns wirklich ankam, war eine Vereinfachung sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für das Lehrpersonal. Unsere Digitalisierungsmassnahmen haben deutlich gemacht, dass Technologie zur Ergänzung des traditionellen Unterrichts eine Investition in die Zukunft ist, nicht nur für die Kinder, sondern für alle.“ Martin Schnetzer, Lehrer und IT-Administrator an der Mittelschule Kirchdorf in […]

Detailhandel

Education

  • Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Nyenrode Business University: Verbinden von Datenquellen auf vereinheitlichte Weise

    Bei der Nyenrode Business University fand gerade die Entwicklung der Integration eines neuen SaaS-basierten Finanzsystems statt, als erkannt wurde, dass der Prozess der Verbindung dieser Lösung mit so vielen anderen Systemen komplizierter als erwartet sein würde. So wurde Wortell um Hilfe gebeten, ein Mitglied des Microsoft-Partnernetzwerks. Wortell schlug die Einführung der Azure Unified Pipeline als […]

  • Surface Laptop SE

    Testen Sie Microsoft Surface Geräte kostenlos für Ihre Bildungseinrichtung

    Sie planen für Ihre Schule eine Gerätebeschaffung? Als IT-Entscheidungsträger *in Ihrer Bildungseinrichtung möchten Sie einzelne Modelle von Microsoft Surface kostenlos testen?  Wir von Microsoft Schweiz bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Leihgeräte kostenfrei zu Ihrer Bildungsinstitution liefern zu lassen. Für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen können Sie so einzelne, aktuelle Surface Geräte ganz unverbindlich […]

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • a man and a woman sitting in a room

    Intelligentere Datennutzung

    Unzählige neue Tools sind für individuelle Aufgaben verfügbar. Wünschen Sie sich nicht auch eine Lösung, die alles vereint? Zusammenhalt und Einheitlichkeit zeichnen die erfolgreichsten Unternehmen aus. Sie sind in der Lage, sich an den steigen Wandel durch die digitale Transformation und bahnbrechende Technologien anzupassen. Durch die Vereinheitlichung von Beziehungen, Prozessen und Daten können Unternehmen Silos […]

Kundenreferenzen

  • Der beste Kaffee kommt aus der Cloud

    Der beste Kaffee kommt aus der Cloud

    Moderner Kaffee ist kompliziert. Die Zeiten, in denen uns ein schneller Koffeinkick am Morgen ausreichte, sind vorbei. Kaffee ist eine lebendige Kultur, und die Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg von Kaffeeunternehmen. In dieser Branche sind Sie nur so gut wie Ihr letztes Getränk. Als der Schweizer Kaffeemaschinenhersteller Thermoplan 1974 […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

  • Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud in der Schweiz

    Die Microsoft Cloud bietet Ihnen Dienste aus lokalen Hyperscale-Rechenzentren in der Schweiz. Halten Sie Ihre Daten fest im Griff und profitieren Sie von unseren Angeboten, welche Ihnen hoch flexible, integrierte und sichere Lösungen zu einem attraktiven Preis bieten. Unsere Kunden Neuste Kundenreferenz: Migros  Weitere Referenzen finden sie hier Die Microsoft Cloud   Cloud Computing ist mittlerweile […]

Tipps