Guy standing next to plane looking at Smartwatch to check reporting.

EPCOR, hundertprozentiges Tochterunternehmen von Air France Industries KLM Engineering & Maintenance, sagt mithilfe von Daten und KI Störungen voraus, bevor sie auftreten

Matthijs Van Sterkenburg

Matthijs Van Sterkenburg

Microsoft, Applications & Infrastructure

Lesezeit, 5 min.

EPCOR stellt Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsdienstleistungen bereit, einschliesslich modernster Testanlagen für pneumatische Flugzeugbauteile und Hilfstriebwerke (Auxiliary Power Units, APU). APUs werden benötigt, um die Haupttriebwerke zu starten und sie liefern Energie für den Betrieb wichtiger Systeme im Flugzeug. Cloudbasierte Daten dieser APUs werden von EPCOR für innovative Analysen und maschinelles Lernen genutzt. Damit soll Fluggesellschaften dabei geholfen werden, ihre Ziele hinsichtlich Kosten, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erreichen. Auch die Reisenden profitieren davon – indem die gefürchteten Flugverspätungen ausbleiben.

EPCOR, Tochtergesellschaft der Air France Industries KLM Engineering & Maintenance Group, erweiterte im Jahr 2006 sein Pneumatikkomponenten-Spektrum durch APU-Reparaturen. Für die Bereitstellung von Wartungs- und Verfügbarkeitslösungen kam dem Unternehmen seine Erfahrung in der Luftfahrtbranche zugute, ebenso wie sein Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Im Sinne dieser fortschrittlichen Stimmung fiel vor eineinhalb Jahren die Entscheidung, die IT-Infrastruktur des Unternehmens zu modernisieren. Diese zeigte nämlich bereits Alterserscheinungen, und immerhin war die 30-köpfige Belegschaft in den letzten 10 Jahren auf 200 Personen angestiegen. EPCOR benutzte vorher eine veraltete, auf Wartung, Reparatur und Betrieb (Maintenance, Repair and Operations, MRO) zugeschnittene ERP-Lösung, deren Nutzung und Daten jedoch inkonsistent waren. Aus diesem Grund musste das Unternehmen zusätzliche, zeitaufwendige Verfahren anwenden und mit Excel-Tabellen und verschiedenen Tools arbeiten, um an die erforderlichen Daten zu kommen. «Wir standen vor der Herausforderung, eine moderne und sichere IT-Umgebung mit Anwendungsebene zu schaffen, die sich nicht nur für die Unterstützung und Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse eignet, sondern auch zukunftssicher ist und Innovationen ermöglicht», sagt Jan-Willem Bult, IT-Manager von EPCOR.

Ein neuer Kurs

EPCOR definierte also eine Roadmap mit Fokus auf Effizienz, Serviceverbesserung und Differenzierung von der Konkurrenz am MRO-Markt.

Zunächst wurde die grundlegende IT-Infrastruktur verbessert, um dann das Hauptaugenmerk auf das Gewinnen von Daten zu legen. Dazu wurden Dynamics 365 Finance & Operations, ein Data Warehouse sowie Microsoft Power BI als Ersatz von SAP Business Objects implementiert. Und nachdem EPCOR schliesslich sein firmeneigenes Tool zum Erfassen und Überwachen von APU-Daten in ein moderneres Tool namens Prognos for APU umgewandelt hatte, stellte das Unternehmen all seine Daten und Workflows auf Microsoft Azure um. Dies ermöglichte eine bessere Visualisierung und Verwaltung sowie die Wertschöpfung aus bislang inaktiven Daten – die Basis für eine fortschrittlichere Datenforschung und -analyse war geschaffen.

Die Zukunft vor Augen

EPCOR kann nun bei Wartungsarbeiten eine proaktivere Handlungsweise verfolgen – sei es bei der Nachverfolgung der allgemeinen Abnutzung von Triebwerken oder dem Aufzeigen weniger eindeutiger Defekte, etwa Beschädigungen durch Fremdkörper, bei der Vögel und andere Objekte in die Hilfstriebwerke geraten und diese mit der Zeit beschädigen. «Das Flugzeug meldet zu diesem Zeitpunkt noch keine Störungen am Triebwerk», so Niels van Hofwegen, Program Manager for Prognos for APU bei EPCOR. «Das Triebwerk funktioniert zwar weiterhin, doch wir erkennen bereits, dass es die erforderliche Leistung nicht mehr schafft. Wenn man nicht schnell handelt, muss man aufgrund der steigenden Abnutzung mit immer höheren Reparaturkosten rechnen.» Um dem entgegenzuwirken, arbeitet Niels gemeinsam mit Datenforschern an neuen Prognosealgorithmen, die EPCORs cloudbasierte Daten nutzen – und es machen sich bereits Erfolge bemerkbar. «Mit dem Wissen, das wir jetzt schon haben, können wir davon ausgehen, dass wir zukünftig in der Lage sein werden, erhebliche Schäden an APUs sowie die damit verbundenen Kosten abzuwenden», erläutert Niels.

Verbesserter Kundendienst

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fluggesellschaften, von denen EPCOR Feedback und weitere Informationen zu seinem neuen Geschäftsmodell erhält, strebt das Unternehmen in puncto Innovation eine führende Rolle an. «Wir verfügen über Ingenieure für APUs und kennen uns mit Triebwerken aus. Das einzige, was wir nicht hatten, war die IT», so Niels. «Daher haben wir Experten damit beauftragt, damit uns alles so zur Verfügung steht, wie wir es uns wünschen.»

Dadurch, dass EPCOR die Schäden sowie die Flugdaten eines APU kennt und diese Informationen mit historischen Daten oder mit Daten anderer Fluggesellschaften, die ähnliche APUs verwenden, kombiniert, kann das Unternehmen auf zahlreiche Informationen von verschiedensten Quellen zugreifen und diese mithilfe von Azure, Dynamics 365, Microsoft 365 und Power BI analysieren und speichern. Je mehr Wartungsaufgaben EPCOR ausführt, desto umfangreicher und hilfreicher wird sein Datensatz. Die Vorhersehbarkeit, die sich durch das neue cloudbasierte System bietet, steigert den Mehrwert zusätzlich, sodass das Unternehmen die Anzahl der erforderlichen Wartungen sowie die voraussichtliche Rentabilität ausgehend von einer Analyse der Prognosemuster antizipieren kann. Für Jan-Willem bietet die Microsoft-Technologie nicht nur Möglichkeiten, um Innovationen einzuführen und sich dadurch von Mitbewerbern abzuheben, sondern sie ermöglicht es auch, Kunden neue Zusicherungen hinsichtlich der Leistung eines APU zu machen.

Wir können die Leistung eines APU vorhersagen. Daher können wir unseren Lagerbestand und die Durchlaufzeiten optimieren.

Zentrale Anforderungen

  • Eine Infrastruktur, die von lokalen Lösungen weggeht und gleichzeitig eine starke Grundlage für die Zukunft darstellt.
  • Eine moderne Hardwareumgebung, um den Arbeitsplatz zu standardisieren und die Produktivität und Flexibilität zu steigern.
  • Ein Prognoseansatz, um Daten mithilfe von KI und maschinellem Lernen zu nutzen.

Zukunftsweisende Technologie

Als modernes, zukunftsorientiertes, cloudbasiertes, innovatives Unternehmen hat EPCOR seit den Tabellen und manuellen Prozessen, die es einst nutzte, einen weiten Weg zurückgelegt. Seine Investitionen in die Technologie haben bereits zusätzliche Vorteile und Möglichkeiten für das gesamte Unternehmen geschaffen, so etwa durch seinen Ansatz, maschinelles Lernen und KI für den zukünftigen Erfolg einzusetzen. Die bisherigen Erfolge von EPCOR hatten auch ein bemerkenswertes Wachstum zur Folge, durch das das Unternehmen in den nächsten Jahren auch seinen Standort vergrössern wird, um für die wachsende Anzahl von Hilfstriebwerken gerüstet zu sein. Mit dem Ziel, die Arbeitsleistung bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl zu steigern, ist es von zentraler Bedeutung, die Effizienz und die Produktivität zu steigern – nicht zuletzt beim Wechsel der Technologien selbst. Die modernisierten Ressourcen von EPCOR machen es dabei jedoch deutlich einfacher, die Effizienz zu optimieren und die Systeme zu übertragen. «Normalerweise ist das Verschieben und Transferieren der gesamten IT-Infrastruktur ein enormes Vorhaben», so Jan-Willem. «Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt in der Cloud arbeiten und über WLAN ein einfaches Plug-and-Play nutzen können.»

Immer mehr Flugzeuge profitieren von den Technologien von EPCOR – und damit auch über 100 Fluggesellschaften und deren Passagiere.

Testen Sie Microsoft Azure kostenlos

Entwickeln Sie Ihre nächste grossartige Idee mit Azure.

Testen Sie Microsoft Dynamics kostenlos

Vereinen Sie die Funktionen von CRM und ERP, und brechen Sie Datensilos mit Dynamics 365 auseinander.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

  • Joung male with Surface Go 3 in School

    Covid-Support und Ressourcen für Schulen

    Herausforderungen der Pandemie mit Hybrid- oder Fernunterricht bewältigen Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden, Bildungseinrichtungen sind nach wie vor mit Unsicherheiten, Quarantänen, wechselnden Direktiven und teilweiser Rückkehr zu Fern- oder Hybridunterricht herausgefordert. Viele Schulen und Universitäten nutzen mit Office 365 und Microsoft Teams Technologien von Microsoft, welche die Fortführung von Kommunikation und Lehre, die produktive […]

  • Ein Mädchen beim Lernen

    Mittelschule Kirchdorf: Hybrides Lernen mit einem komplett digitalen Ansatz

    „Worauf es uns wirklich ankam, war eine Vereinfachung sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für das Lehrpersonal. Unsere Digitalisierungsmassnahmen haben deutlich gemacht, dass Technologie zur Ergänzung des traditionellen Unterrichts eine Investition in die Zukunft ist, nicht nur für die Kinder, sondern für alle.“ Martin Schnetzer, Lehrer und IT-Administrator an der Mittelschule Kirchdorf in […]

Detailhandel

Education

  • Surface Laptop SE

    Testen Sie Microsoft Surface Geräte kostenlos für Ihre Bildungseinrichtung

    Sie planen für Ihre Schule eine Gerätebeschaffung? Als IT-Entscheidungsträger *in Ihrer Bildungseinrichtung möchten Sie einzelne Modelle von Microsoft Surface kostenlos testen?  Wir von Microsoft Schweiz bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Leihgeräte kostenfrei zu Ihrer Bildungsinstitution liefern zu lassen. Für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen können Sie so einzelne, aktuelle Surface Geräte ganz unverbindlich […]

  • Visit us at AMLD & Other Top Cloud Events

    Visit us at AMLD & Other Top Cloud Events

    Visit us at our AMLD booth, workshops and keynotes March 26-30, 2022 @ STCC, Lausanne, Switzerland The Swiss Microsoft for Education Team would be pleased to welcome you after the first two days of workshops and keynotes at our booth on March 28-30. Get your tickets now, agendas and all important information can be found […]

Fertigung

Finanzen & Versicherung

  • Woman taking a credit card out of a wallet

    Finanzdienstleister setzt auf die Zukunft der Bots

    Raiffeisen hat einen Chatbot entwickelt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Kunden besser bedienen zu können.

  • red post.-it IOT

    Chatbot basierend auf Microsoft Azure im Finazsektor

    Raiffeisen findet neue Möglichkeiten, sich mit der mobilen Generation zu verbinden und die Kundenbasis zu erweitern. Sie ist mit 3,8 Millionen Kunden, 896 Standorten und 246 unabhängigen Genossenschaftsbanken eines der grössten Finanzinstitute der Schweiz. Das Unternehmen hat einen Chatbot auf Basis von Microsoft Azure entwickelt, damit es seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten und seine Kunden besser betreuen […]

Gesundheitswesen

  • Ein Mann, der sitzt und in die Kamera lächelt

    dacadoo: Durch digitale Kanäle zu einer gesünderen Zukunft und zu einer besseren Welt

    „Vor 530 Jahren versuchte Leonardo da Vinci, die Qualität des menschlichen Lebens zu definieren. Ein halbes Jahrtausend später stehen wir vor derselben Aufgabe, aber mit anderen technologischen Möglichkeiten.“ Ähnlich wie Da Vinci strebt Peter Ohnemus danach, eine wichtige Rolle in der Geschichte der Menschheit zu spielen. Der CEO des internationalen Anbieters von Gesundheits- und Versicherungslösungen, […]

  • Two people working in Healthcare with a Windows device

    Hersteller von Medizinprodukten wappnet sich mit Azure-Datenplattform für jedes Zukunftsszenario

    Das dänische Medizintechnikunternehmen Coloplast stellt innovative Gesundheitsprodukte für Menschen mit sehr persönlichen medizinischen Bedürfnissen her. Coloplast möchte seine Kundenbeziehungen produktiver gestalten und die Bedürfnisse von Patienten besser verstehen. Aus diesem Grund ist das Unternehmen von einer lokalen Data-Warehouse- und Business-Intelligence (BI)-Lösung auf Microsoft Power BI, Azure SQL Data Warehouse und andere Azure-Dienste umgestiegen. Dieser Umstieg […]

Government

  • SMB Government Solutions Switzerland

    SMB Government Solutions Switzerland

    Die Verwaltung der Schweizer Kantone, Gemeinden und des Bundes ist eine der wichtigsten, staatlichen Aufgaben, die die über 400k Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen stellt. In vielen Bereichen werden sie dabei von Microsoft unterstützt mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst sind. Gemeinsam mit zertifizierten Partnern arbeiten wir speziell mit kleinen und […]

  • Eine Frau, die an einem Bürgersteig sitzt

    Die digitale Transformation von Bürgerdiensten

    Erfahren Sie, wie Regierungen Cloud-basierte Tools und Erfahrungen nutzen, um neu zu erfinden, wie Menschen, Daten und Prozesse zusammenkommen können, um Mehrwert zu schaffen.

Öffentliche Verwaltung

  • Zwei Menschen, die ein Surface Go im Büro verwenden

    Wie Technologie die Arbeit von Behörden transformiert

    Behörden tragen die ultimative Verantwortung gegenüber ihren Bürgern. Die Menschen sind angewiesen auf die Dienstleistungen, die sie erbringen wie keine andere Institution. Ob im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Wirtschaft, im Strassen- und Schienenverkehr oder in der Wasserversorgung: Es ist wichtig, dass staatliche Institutionen immer an der Spitze sozialer und digitaler Trends stehen. Cloudbasierte Technologien […]

  • A skyscraper in a city

    Die „Gov Pod“-Serie: Microsoft in der Regierung

    Erfahren Sie, wie Cloud Computing, neue Technologien und Blockchain das Leben von Mitarbeitern und Bürgern verbessern können.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Digital Transformation

  • Modern Work Roundtables

    Modern Work Roundtables

    Many companies already started their digital transformation journeys leveraging the advantage through the adoption of cloud technologies. Microsoft 365 provides a broad spectrum of services that enable the digitization of your workplace and collaboration processes, and support newly defined expected business outcomes. Due to increasing requirements in terms of agility and scalability regarding modern workplace, […]

Kundenreferenzen

  • Zwei Menschen, die ein Surface Go im Büro verwenden

    Wie Technologie die Arbeit von Behörden transformiert

    Behörden tragen die ultimative Verantwortung gegenüber ihren Bürgern. Die Menschen sind angewiesen auf die Dienstleistungen, die sie erbringen wie keine andere Institution. Ob im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Wirtschaft, im Strassen- und Schienenverkehr oder in der Wasserversorgung: Es ist wichtig, dass staatliche Institutionen immer an der Spitze sozialer und digitaler Trends stehen. Cloudbasierte Technologien […]

Presse

  • Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Vorstellung einer neuen Ära der Bildung

    Da sich die Welt weiter verändert, haben wir an einer Lösung gearbeitet, um inklusives und zugängliches Lernen für alle zu unterstützen. Lesen Sie mehr über Windows11 SE, eine neue, Cloud-first Windows-Edition für den Bildungsbereich.

Sicherheit & Datenschutz

Tipps