Explore PwC Switzerland’s journey, powered by Microsoft solutions, towards a brighter digital future.
Cloud Transformation
Daniel Wirth unveils the transformative journey with the cloud at the forefront, signaling a paradigm shift in operational strategies. „At PwC Switzerland, we’re on a transformative journey with the cloud at the forefront,“ he asserts. Microsoft’s cloud infrastructure in Switzerland becomes the cornerstone of this evolution, revolutionizing operations, streamlining processes, and forging an agile foundation for the future.
Innovative Horizons
Daniel Molka embraces the essence of innovation in the realm of AI. „At PwC Switzerland, innovation is our core. We aim to advance in AI, pushing the boundaries,“ he proclaims. With Microsoft solutions fueling their endeavors, PwC Switzerland drives continuous innovation, prioritizing strategy alignment and operational efficiency.
Empowering Auditors
Veneta Eftychis’ testimony emphasizes auditors‘ empowerment in the field, leveraging low-code tools to pioneer innovative processes. „At PwC Switzerland, we as auditors have been empowered with low-code tools. On just one client alone we have implemented 75 citizen-led apps,“ she reveals. Leveraging Microsoft solutions, auditors revolutionize processes, ensuring efficiency, consistency, and heightened customer satisfaction.
Collaboration Unbound
Jeremy Wikler’s resounding voice echoes PwC’s commitment to collaboration. „At PwC, we take collaboration to the next level, enabling our people and our clients, everywhere, at any time,“ he declares. Through Microsoft solutions, PwC Switzerland crafts an interconnected ecosystem, fostering productivity and partnership beyond traditional constraints.
Join us in celebrating PwC Switzerland’s journey of transformation. With Microsoft by their side, the future is bright, and the possibilities are endless.
Überall auf der Welt stehen IT-Abteilungen vor ähnlichen Herausforderungen. Besorgniserregende Qualifikationsdefizite, hohe Arbeitsbelastungen und neue Angriffe auf die Cyber-Sicherheit sind allgegenwärtig. Zu verstehen, wie die IT-Gemeinschaft auf diese Anforderungen reagiert und mit ihnen umgeht, ist äusserst wertvoll. Der Bericht zu IT-Skills und Gehältern, eine umfassende Studie von Global Knowledge, liefert diese Informationen auf der Grundlage […]
Das Weltwirtschaftsforum in Davos findet stets viel Beachtung in der Presse. Die Geschehnisse rund um Regierungschefs und CEOs bieten jedes Jahr neuen Stoff für zahlreiche Geschichten. 2018 stand in den Medien die Vorhersage des Weltwirtschaftsforums im Mittelpunkt, dass aufgrund von Automatisierung und KI bis 2022 etwa 75 Millionen Arbeitsplätze überflüssig werden. Vernachlässigt wurde in der Berichterstattung […]
«Wer heute eine Karriere in der medizinischen Informatik anstrebt, muss über ein hohes Mass an Know-how in den Bereichen Softwaretechnik, maschinelles Lernen und mehr verfügen.» Glücklicherweise machen die Microsoft-Kurse genau hier den Unterschied für mich aus – sie helfen mir, meine Lernreise zu beginnen und mir das Basiswissen anzueignen, auf dem ich später aufbauen kann.» […]
Die gesellschaftliche Rolle von Lehrkräften besteht darin, nachfolgende Generationen auf die Zukunft vorzubereiten. In modernen Bildungseinrichtungen bedeutet das, den Studierenden die für den Erfolg in einer digitalen Zukunft erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln. In ganz Europa ist digitale Bildung bereits ab der Grundschule fester Bestandteil der Lehrpläne. Im Hochschulbereich müssen die Studierenden jedoch auf das Leben […]
Warum Regierungen mit gutem Beispiel vorangehen und nicht zögern müssen, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um am modernen Arbeitsplatz erfolgreich zu sein.
Die gesellschaftliche Rolle von Lehrkräften besteht darin, nachfolgende Generationen auf die Zukunft vorzubereiten. In modernen Bildungseinrichtungen bedeutet das, den Studierenden die für den Erfolg in einer digitalen Zukunft erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln. In ganz Europa ist digitale Bildung bereits ab der Grundschule fester Bestandteil der Lehrpläne. Im Hochschulbereich müssen die Studierenden jedoch auf das Leben […]