
Fünf Wege zu einem geschützten – und erfolgreichen – Unternehmen
Holen Sie sich den praxisnahen Leitfaden zu Erfolg und Sicherheit im Unternehmen.
Katarina Klapan
Business Group Lead Modern Workplace
Dass wir unser Wissen teilen und immer mehr über Security sprechen, hilft uns dabei, unsere Kunden und Partner bestmöglich zu unterstützen und zu schützen. Damit erhöhen wir das Vertrauen in neue Technologien – eine wichtige Voraussetzung für mehr Innovation. Mit diesem Ziel vor Augen veranstalten wir am Donnerstag, den 18. März 2021 von 09:00 – 10:30 Uhr das Microsoft Cyber Security Forum. Details zur Anmeldung gibt es am Ende des Beitrags.
In unserer zunehmend technologisierten Welt gibt es immer mehr Risikofaktoren, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben: Die richtige Software für die Bewältigung der Datenflut ist oft kostspielig. Meist sind Cloud- und Betriebssysteme mehrerer Anbieter im Einsatz. Durch den Fachkräftemangel fehlt es an geschultem Personal, um die zunehmende Gefahr immer raffinierter werdender Angriffe im Auge zu behalten.
Sehen wir uns das Bewusstsein von Unternehmen für dieses Risiko an, zeichnet sich ein Aufholbedarf ab. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG Austria GmbH zeigt, dass nur etwa 8% österreichischer Unternehmen ihren Cloud-Lieferanten vertrauen. 18% der Unternehmen wissen nicht einmal, ob sie schon einmal Opfer eines Cyber-Angriffs waren. Das muss sich ändern! Vor allem wenn die Cloud für immer mehr Organisationen Teil des Arbeitsalltags sein wird. Aufklärung darüber, welche Risiken es gibt und wie die Regulierungen in Sachen Cyber Security in verschiedenen Märkten aussehen, ist also so wichtig wie noch nie.
Wie bei so vielen Dingen kann auch hier mehr Transparenz Ängste mindern und ein Gefühl von Sicherheit geben. In jedem Austausch zu Cloud-Diensten und neuen Technologien, sollte auch der Cyber Security Aspekt mitgetragen werden. Wissen und Verständnis für den Wert von Sicherheit für den Geschäftsalltag ist eine tragende Säule der digitalen Transformation. Einige Unternehmen glauben, dass Cyberkriminelle unbesiegbar sind und haben deswegen Angst in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren. Hier kommen wir ins Spiel. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz stellen wir umfangreiche Anleitungen und Strategien für unsere Kunden zusammen. Mit einem klaren Ziel: Angriffe zu verhindern. Die Angst, machtlos zu sein, darf nicht im Weg von Fortschritt und Innovation stehen.
Unser Ansatz ist deshalb die Annahme von Zero Trust. Wir verlassen uns nicht darauf, dass ein Netzwerk absolut sicher ist, sondern erwarten zu jeder Zeit einen Angriff. Und aus jedem versuchten Angriff auf unsere Systeme lernen wir, um die Lösungsansätze laufend weiterzuentwickeln. Je mehr wir über die Angreifer wissen, desto besser können wir uns vor ihnen schützen.